Preisträger W. D. Snyder (Mai 2023)

Deutscher Studienpreis für Archäologie 2023
Wir gratulieren William D. Snyder (Uni Tübingen)

Für seine Dissertation "New Experimental Insights into Early Hominin Cultures and Oldowan Technology" erhielt William Daniel Snyder am 18. Mai 2023 in Frankfurt /M. den Deutschen Studienpreis für Archäologie. Seine Arbeit macht wahrscheinlich, dass die Lernweise der frühen Homininen eher jener nichtmenschlicher Primaten ähnelt als der Lernweise heute lebendender Menschen. Folglich können die technologischen Prinzipien des 'Oldowan' zeitlich und geografisch wiederholt und unabhängig neu erfunden worden sein, sie erfordern keine kulturelle Tradition.

Mehr
Studierendenzahlen Absolventenzahlen UFG & AMANZ

Fach UFG & AMANZ im Jahr 2022
Studierenden- und Absolventenzahlen

An der seit 2019 von der DGUF durchgeführten "Institutsumfrage" beteiligten sich dieses Mal 88% aller UFG-Institute. Danach gab es 2022 deutschlandweit 112 BA-Abschlüsse, 104 MA-Abschlüsse und 49 Promotionen - ein leichter Rückgang gegenüber 2021. Für 2023 sind ähnliche Zahlen zu erwarten. Ein Blick auf den Arbeitsmarkt zeigt: im Jahr 2023 werden auf 1 Absolventen 2 freie Stellen kommen.
Mehr
DGUF-Monitoring privatwirtschaftliche Archäologie

DGUF Monitoring-Report 2022
Die Lage der unternehmerischen Archäologie

An der seit 2019 jährlich durchgeführten Umfrage haben sich mehr Unternehmer denn je beteiligt. Das mittlere Umsatzwachstum gegenüber dem Vortrag betrug +5%. Die Zahl der Mitarbeiter:innen in den Unternehmen ist 2022 um 6% gestiegen, für 2023 ist ein weiteres Personalwachstum um 6% geplant.
Mehr
DGUF CIfA Online Vorträge

DGUF & CIfA Deutschland Online-Vorträge
Vortragsreihe Studium und Beruf Archäologie

Seit Sommer 2021 organisieren DGUF und CIfA Deutschland gemeinsam Online-Vorträge, die sich insbesondere an Studierende richten und vor allem Themen zum Beruf Archäologie beleuchten. Die Themenwahl geht auf Kooperationen insbes. mit den UFG-Fachschaften in Hamburg und Köln zurück - weitere Partner willkommen! Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos und unabhängig von einer DGUF- oder CIfA-Mitgliedschaft, eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Zu den nächsten Terminen s. rechts im Eventkalender.
Zu Programm und Anmeldung
Mitglied werden!

Mitgliedsbeitrag für Studierende
Jetzt für 5 Euro /Jahr Mitglied werden!

Sie als Studierende liegen uns am Herzen. Daher gibt es bei uns den Deutschen Studienpreis für Archäologie, unsere Handreichungen für Studierende, die jährliche Erhebung von Studierenden- und Absolventenzahlen uvm. Wir kämpfen für eine tragfähige berufliche Zukunft in der Archäologie, für gute Denkmalschutzgesetze und gegen Mittelkürzungen - damit Studierende von heute auch morgen in der Archäologie Arbeit finden können. Unterstützen Sie das und werden Sie jetzt Mitglied!
Mehr

Im Open Access lesen und herunterladen

Die neuesten Artikel im Early View der Archäologischen Informationen

Kriesch, S. F. (2023). Rezension zu: Castiello, M. E. (2022). Computational and Machine Learning Tools for Archaeological Site Modeling (Springer Theses). Cham: Springer. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 17. Mai 2023. [PDF]

Bunnefeld, J.-H. (2023). Rezension zu: Stig Sørensen, M. L. & Rebay-Salisbury, K. (2023). Death and the Body in Bronze Age Europe. From Inhumation to Cremation. Cambridge: Cambridge University Press. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 15. Mai 2023. [PDF]

Siegmund, F. (2023). Rezension zu: Sorg, M. (2022). Fibelausstattung und Lebensalter in der Merowingerzeit: Studien zu Abnutzung und Gebrauch frühmittelalterlicher Bügelfibeln. (RGA Erg.bd., 129). Berlin: de Gruyter. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 5. Mai 2023. [PDF], zugehöriger R-Code: zip.

Siegmund, F. (2023). Die Studierenden- und Absolventenzahlen in den Fächern Ur- und Frühgeschichte sowie Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit im Jahr 2022. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 1. Mai 2023. [PDF]

Kleingärtner, S. (2023). Rezension zu: Ford, B., Halligan, J. J. & Catsambis, A. (2020). Our Blue Planet. An Introduction to Maritime and Underwater Archaeology. Oxford: Oxford University Press. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 29. April 2023. [PDF]

Siegmund, F. (2023). Leichtes Wachstum in 2022, verhaltene Branchenstimmung für 2023 – DGUF-Monitoring-Report privatwirtschaftliche Archäologie 2022. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 24. April 2023. [PDF]

 


Mehr auf DGUF.de
Early View: Alle noch nicht gedruckten Artikel lesen und herunterladen mehr

Neu im Early View

Kriesch, S. F. (2023). Rezension zu: Castiello, M. E. (2022). Computational and Machine Learning Tools for Archaeological Site Modeling (Springer Theses). Cham: Springer. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 17. Mai 2023. [PDF]

Newsletter

Eventkalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Unterstützen

Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
Wir freuen uns auch über kleine Spenden!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.