Studierende

Wir freuen uns auf Einreichungen!
Deutscher Studienpreis für Archäologie 2024

Ziel des Preises ist es, jungen Wissenschaftlern die Möglichkeit zu bieten, sich mit ihrer ersten größeren wissenschaftlichen oder fachpolitischen Leistung der Kritik und Anerkennung auch außerhalb ihres engeren Umfeldes zu stellen. Die ausgezeichnete Studienleistung kann in eine Publikation in den von der DGUF herausgegebenen Schriften münden. Wir unterstützen dies zusätzlich durch ein Publikations-Coaching. Einreichungsschluss ist der 15. Februar 2024.
Mehr
Newsflash Bild

DGUF Tagung 2024 (10.5.)
Archäologische Fach-Ethiken:
zeitgerecht und wirksam?

Was ist in der Archäologie eine ethisch angemessene Praxis? - das regeln diverse Ethiken. Doch sind diese Texte noch zeitgerecht, sind sie wirksam? Damit beschäftigt sich die kommende Jahrestagung der DGUF. Anmeldungen zu Beiträgen sind willkommen!
Mehr
Archäologische Quellen 6

Archäologische Quellen 6
Hochmittelalterliche Hofstelle in Mönchengladbach-Wanlo

Der Band legt den Grabungsbericht zu einer Hofstelle des 10. bis 13. Jahrhunderts bei Mönchengladbach-Wanlo vor, die 2019 ergraben wurde.
Mehr
DGUF-Monitoring privatwirtschaftliche Archäologie

DGUF Monitoring-Report 2022
Die Lage der unternehmerischen Archäologie

An der seit 2019 jährlich durchgeführten Umfrage haben sich mehr Unternehmer denn je beteiligt. Das mittlere Umsatzwachstum gegenüber dem Vortrag betrug +5%. Die Zahl der Mitarbeiter:innen in den Unternehmen ist 2022 um 6% gestiegen, für 2023 ist ein weiteres Personalwachstum um 6% geplant.
Mehr
Mitglied werden!

Mitgliedsbeitrag für Studierende
Jetzt für 5 Euro /Jahr Mitglied werden!

Sie als Studierende liegen uns am Herzen. Daher gibt es bei uns den Deutschen Studienpreis für Archäologie, unsere Handreichungen für Studierende, die jährliche Erhebung von Studierenden- und Absolventenzahlen uvm. Wir kämpfen für eine tragfähige berufliche Zukunft in der Archäologie, für gute Denkmalschutzgesetze und gegen Mittelkürzungen - damit Studierende von heute auch morgen in der Archäologie Arbeit finden können. Unterstützen Sie das und werden Sie jetzt Mitglied!
Mehr

Im Open Access lesen und herunterladen

Die neuesten Artikel im Early View der Archäologischen Informationen

Colson, A., Näth, F., Näth, I., Waltke-Poppen, H. & Tausendfreund, H. (2023). Von der Berufsorientierung bis zur Führungskompetenz eines Grabungsleiters: Vorstellung eines modularen und studienparallelen Kompetenzvermittlungsprogramms für die Baugrundarchäologie in der Privatwirtschaft. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 1. Dez. 2023. [PDF]

Polymeropoulou, P., Kameas, A., Papadatos, I., Kalara, A., Sogliani, Fr., Roubis, D., Tóth, P., Malíšková, F. & Hons, D. (2023). Digital excavation and the new skills for archaeologists in the DELTA project. Archäologische Informationen 46, Early View, published online 29 Nov 2023. [PDF]

Pyrgaki, M. (2023). Impact of COVID-19 crisis on archaeology: challenges for the future. Archäologische Informationen 46, Early View, published online 28 Nov 2023. [PDF]

Heller, D. (2023). Rezension zu: Davies, B., Schädlich, S. & Stang, M. (2023). MENSCH! Eine Zeitreise durch unsere Evolution. Hamburg: Carlsen Verlag. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 23. Nov. 2023. [PDF]

Borgia, E. & Taloni, M. (2023). Next generation Italia: Innovative doctorates for public administration and cultural heritage. Archäologische Informationen 46, Early View, published online 20 Nov 2023. [PDF]

Quilici, S., Antonetti, St., Campanella, L., Cugno, S. A., Iovine, S., Oliva, L., Paolillo, Fr. R., Picchione, A., Pontisso, M., Reginaldi, M., Roascio, St., Rocchetta, R. & Spallino, Cl. (2023). Urbs: From the City to the Roman Campagna. A Project of the Appia Antica Archaeological Park (Rome, Italy) for the Complementary National Investment Plan. Archäologische Informationen 46, Early View, published online 21 Nov 2023. [PDF]

Sandes, C. A. (2023). Review of: Clack, T. & Dunkley, M. (eds) (2022). Cultural Heritage in Modern Conflict: past, propaganda, parade. London: Routledge. Archäologische Informationen 46, Early View, published online 8 Nov 2023. [PDF]

Schmidt, J., Sickel, Th. & Reller, J. (2023). Was macht das Curriculum der Ur- und Frühgeschichte zukunftsfähig? Eine studentische Bestandsaufnahme und Perspektive. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 6. Nov. 2023. [PDF]; ergänzende Materialien [ZIP].

Kuhn, R., (2023). Rezension zu: Köhler, E. Chr. (2021). Helwan V. Excavations in Operation 4, Tombs 101-150. With contributions by A. M. A. Ali, H. Böhm, Fr. Junge, N. Kuch and Chr. Marshall. (Excavations at Helwan, 1). Rahden: Leidorf. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 6. Okt. 2023. [PDF]

Sánchez de Oro, P. (2023). Review of: Brughmans, T. & Peeples, M. A. (2023). Network Science in Archaeology. (Cambridge Manuals in Archaeology). Cambridge: Cambridge University Press. Archäologische Informationen 46, Early View, published online 4 Oct 2023. [PDF]

May, P. (2023). Zur Ornamentik der kupferzeitlichen Prunkaxt (Doppelaxt Typ Zabitz Variante Flonheim) von Dieblich, Landkreis Mayen-Koblenz – ein Beitrag zu den Ursprüngen des Zählens. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 4. Aug. 2023. [PDF]

 


Mehr auf DGUF.de
Early View: Alle noch nicht gedruckten Artikel lesen und herunterladen mehr

Neu im Early View

Heller, D. (2023). Rezension zu: Davies, B., Schädlich, S. & Stang, M. (2023). MENSCH! Eine Zeitreise durch unsere Evolution. Hamburg: Carlsen Verlag. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 23. Nov. 2023. [PDF]

Newsletter

Eventkalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Unterstützen

Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
Wir freuen uns auch über kleine Spenden!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.