Newsflash Bild

DGUF Tagung 2023 (18.-19.5.)
Archäologischer Bildungskanon - wie gelingt
ein zukunftsfähiges Kern-Curriculum UFG?

Immer wieder melden Lehrende, Arbeitgeber oder Interessenvertreter Wünsche und Forderungen an die Curricula der Universitäten an: mehr Praxis, mehr Theorie, mehr Archäologie der Neuzeit, mehr IT-Skills, Grundlagenkenntnisse des Denkmalrechts usw. usf. Häufig erscheinen diese Forderungen - für sich genommen - als sehr plausibel und sind es vielfach auch. Warum finden diese Desiderate also nicht einfach Eingang in ein UFG-Kern-Curriculum? Die DGUF lädt zu einer umfassenden Sichtung der Bedarfe ein und einer Debatte über Umsetzungsmöglichkeiten. Vortragsanmeldungen bis 31.3.2023.
Mehr
Newsflash Bild

DGUF & CIfA Deutschland Online-Vorträge
Vortragsreihe zum Studium und Beruf Archäologie

Seit Sommer 2021 organisieren DGUF und CIfA Deutschland gemeinsam Online-Vorträge, die sich insbesondere an Studierende richten und vor allem Themen zum Beruf Archäologie beleuchten. Die Themenwahl geht auf Kooperationen insbes. mit den UFG-Fachschaften in Hamburg und Köln zurück - weitere Partner willkommen! Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos und unabhängig von einer DGUF- oder CIfA-Mitgliedschaft, eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Zu den nächsten Terminen s. rechts im Eventkalender.
Zu Programm und Anmeldung
Newsflash Bild

Mitgliedsbeitrag für Studierende
Jetzt für 5 Euro /Jahr Mitglied werden!

Sie als Studierende liegen uns am Herzen. Daher gibt es bei uns den Deutschen Studienpreis für Archäologie, unsere Handreichungen für Studierende, die jährliche Erhebung von Studierenden- und Absolventenzahlen uvm. Wir kämpfen für eine tragfähige berufliche Zukunft in der Archäologie, für gute Denkmalschutzgesetze und gegen Mittelkürzungen - damit Studierende von heute auch morgen in der Archäologie Arbeit finden können. Unterstützen Sie das und werden Sie jetzt Mitglied!
Mehr

Im Open Access lesen und herunterladen

Die neuesten Artikel im Early View der Archäologischen Informationen

Dietrich, O. (2023). Rezension zu: Skorna, H. (2022). The Life and Journey of Neolithic Copper Objects. Transformations of the Neuenkirchen Hoard, North-East Germany (3800 BCE). (Scales of Transformation, 15). Sidestone Press: Leiden. Archäologische Informationen 45, Early View, online publiziert 21. März 2023. [PDF]

Bejko, L. & Pojani, I. (2023). From Archaeological Education to Protection of Cultural Heritage Sites: campaigning on Archaeology and Cultural Heritage in a rapidly changing social context. Archäologische Informationen 45, Early View, published online 18 March 2023. [PDF]

Ickerodt, U. (2023). Archäofilm – Ein Beitrag zum Stand der Diskussion um Prähistorie, Altertumskunde, Archäologie und Geschichte im Film. Archäologische Informationen 45, Early View, online publiziert 17. März 2023. [PDF]

Klimscha, F. (2023). Rezension zu: Klassen, L. (ed.), The Pitted Ware Culture on Djursland. Supra-regional significance and contacts in the Middle Neolithic of southern Scandinavia. (East Jutland Museum Publications, 5). Aarhus: Aarhus University Press. Archäologische Informationen 45, Early View, online publiziert 16. März 2023. [PDF]

Sasse-Kunst, B. (2023). Review of: Gamble, Clive (2021). Making Deep History: Zeal, Perseverance, and the Time Revolution of 1859. Oxford: Oxford University Press. Archäologische Informationen 45, Early View, published online 13 March 2023. [PDF]

van Oeveren, D. (2023). Book review of: Bonacchi, C. (2022). Heritage and nationalism: understanding populism through big data. London: UCL Press. Archäologische Informationen 45, Early View, published online 21 Febr. 2023. [PDF]

Westphal, M. (2023). 70 Jahre "Landschaft in Not": Appelle gegen die Zerstörung unseres Kulturerbes im Rheinischen Braunkohlenrevier. Archäologische Informationen 45, Early View, online publiziert 13. Febr. 2023. [PDF]

Schönfelder, M. (2023). Rezension zu: Rolland, J. (2021). Le verre de l’Europe celtique. Approches archéométriques, technologiques et sociales d’un artisanat du prestige au second âge du Fer. Leiden: Sidestone Press. Archäologische Informationen 45, Early View, online publiziert 6. Febr. 2023. [PDF]

Iwe, K. (2023). Rezension zu: Heller, D. (2022). Pfostenloch. Berlin: Avant-Verlag. Archäologische Informationen 45, Early View, online publiziert 2. Febr. 2023. [PDF]

Siegmund, F., Schauer, M. & Scherzler, D. (2022). Über die Arbeitszufriedenheit in der deutschen Archäologie (EvaBA 3). Archäologische Informationen 45, Early View, online publiziert 31. Dez. 2022. [PDF]

 


Mehr auf DGUF.de
Early View: Alle noch nicht gedruckten Artikel lesen und herunterladen mehr

Neu im Early View

Bejko, L. & Pojani, I. (2023). From Archaeological Education to Protection of Cultural Heritage Sites: campaigning on Archaeology and Cultural Heritage in a rapidly changing social context. Archäologische Informationen 45, Early View, published online 18 March 2023. [PDF]

Newsletter

Eventkalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Unterstützen

Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
Wir freuen uns auch über kleine Spenden!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.