Hier sehen Sie alle neu publizierten Beiträge für den Jahrgang 46 (2023), noch vor Erscheinen der gedruckten Fassung. Die Aufsätze werden innerhalb der Kategorien in der Reihenfolge ihres Erscheinens angezeigt, die jüngsten Beiträge stehen oben.
Sobald der Jahrgang abgeschlossen ist, werden die Aufsätze mit den Band-Seitenzahlen versehen, der Jahrgang auch als gedruckte Ausgabe veröffentlicht, und die Open Access-Ausgabe wandert vom Early View in die dauerhafte Online-Ausgabe der Archäologischen Informationen; dort sind die Aufsätze unter einer veränderten, dann dauerhaften URL samt DOI im Open Access weiterhin frei für Sie zugänglich. Sollten Sie also einen Aufsatz hier nicht mehr finden, besuchen Sie bitte die Online-Ausgabe der Archäologischen Informationen (dort).
Jahrgang 45, 2022 ist abgeschlossen: Alle Beiträge finden Sie in unserem dauerhaften Online-Archiv beim FID Propylaeum (UB Heidelberg) mit dauerhaften URLs und DOIs, dort; die gedruckte Ausgabe wurde Mitte Juni 2023 (KW 25) an die Abonnenten und Autoren ausgeliefert. Die Early Views auf dieser Seite sind für den Jg. 46, 2023 vorgesehen.
Inhalt
Fokus: "Archäologischer Bildungskanon - wie gelingt ein zukunftsfähiges Kern-Curriculum UFG?", Frankfurt, 19.6.2023
Piffko, S. (2023). Berufsschule Archäologiestudium? Arbeitsteilig die Kluft zwischen wissenschaftlichem Studium und beruflichen Anforderungen schließen. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 22. Juni 2023. [PDF]
Fokus: Beruf Archäologie
Biermann, E. (2023). Reisekosten, Arbeitszeit, Fahrzeiten und Vergütung: wichtige Regelungen auch für Arbeitnehmer in archäologischen Berufen (Arbeitspapiere CIfA Deutschland 5). Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 6. Juli 2023. [PDF]
Siegmund, F. (2023). Die Studierenden- und Absolventenzahlen in den Fächern Ur- und Frühgeschichte sowie Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit im Jahr 2022. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 1. Mai 2023. [PDF]
Siegmund, F. (2023). Leichtes Wachstum in 2022, verhaltene Branchenstimmung für 2023 – DGUF-Monitoring-Report privatwirtschaftliche Archäologie 2022. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 24. April 2024. [PDF]
Campaigning strategies for archaeology and cultural heritage - principles, strategies, and practical experiences (EAA 2022, Budapest, Sept. 2nd, Session 102)
Weitere Aufsätze
May, P. (2023). Zur Ornamentik der kupferzeitlichen Prunkaxt (Doppelaxt Typ Zabitz Variante Flonheim) von Dieblich, Landkreis Mayen-Koblenz – ein Beitrag zu den Ursprüngen des Zählens. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 4. Aug. 2023. [PDF]
Jung, P. (2023). Kartierung, Beschreibung und Interpretation der „Pottsteine“ – Ein Projekt zur Archäologie der Gegenwart. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 11. Juli 2023. [PDF]
Hausmann, N. (2023). Laser-induced Breakdown Spectroscopy (LIBS) in der Archäologie: Ein kurzer Überblick über ihre Anwendung und Potenziale. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 4. Juli 2023. [PDF]
Projekte, Arbeitsgemeinschaften & Tagungen
Dissertationen & Examensarbeiten
Vanca, A. (2023). Die urnenfelderzeitlichen Gräber des mittleren Lechtals – Forschungen zu den Bestattungssitten und Sozialstrukturen. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 20. Juli 2023. [PDF]
Rezensionen Archäoinformatik
Rezensionen
Klimscha, F. (2023). Review of: Pollard, M. A. & Gosden, Chr. (2023). An Archaeological Perspective on the History of Technology. (Cambridge Elements. Archaeological Perspectives on Materials and Technologies). Cambridge: Cambridge University Press. Archäologische Informationen 46, Early View, published online 24 July 2023. [PDF]
Fernández-Götz, M. (2023). Review of: Ballmer, A., Schäppi, K. & Della Casa, Ph. (2022). Der Westabhang des Mont Lassois (Vix/F). Befestigung, Unterstadt und Kultplatz der Eisenzeit. Ausgrabungen der Universität Zürich 2009-2014. Befunde und Kleinfunde. Basel: Librum Publishers & Editors LLC. Archäologische Informationen 46, Early View, published online 21 July 2023. [PDF]
Mauthner, F. (2023). Rezension zu: Griebl, M. & Biederer, B. (2022). Die Speichergruben der späturnenfelderzeitlichen Wallanlage von Stillfried an der March. Von der Getreidelagerung bis zur profanen oder kultischen Verfüllung. (Mitteilungen der Prähistorischen Kommission, 92). Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 27. Juni 2023. [PDF]
Näth, F. (2023). Rezension zu: Ockert, A. & Kieburg, H. (Hrsg.) (2020). Im Feld. Wie der Grabungsalltag wirklich aussieht. (Antike Welt, Sonderheft 9/2020). Darmstadt: WBG Zabern. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 6. Juni 2023. [PDF]
Kriesch, S. F. (2023). Rezension zu: Castiello, M. E. (2022). Computational and Machine Learning Tools for Archaeological Site Modeling (Springer Theses). Cham: Springer. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 17. Mai 2023. [PDF]
Bunnefeld, J.-H. (2023). Rezension zu: Stig Sørensen, M. L. & Rebay-Salisbury, K. (2023). Death and the Body in Bronze Age Europe. From Inhumation to Cremation. Cambridge: Cambridge University Press. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 15. Mai 2023. [PDF]
Siegmund, F. (2023). Rezension zu: Sorg, M. (2022). Fibelausstattung und Lebensalter in der Merowingerzeit: Studien zu Abnutzung und Gebrauch frühmittelalterlicher Bügelfibeln. (RGA Erg.bd., 129). Berlin: de Gruyter. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 5. Mai 2023. [PDF], zugehöriger R-Code: zip.
Kleingärtner, S. (2023). Rezension zu: Ford, B., Halligan, J. J. & Catsambis, A. (2020). Our Blue Planet. An Introduction to Maritime and Underwater Archaeology. Oxford: Oxford University Press. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 29. April 2023. [PDF]