Aktuell: Jahrgang 44, 2021 befindet sich in der Druckerei und wurde in unser dauerhaftes Online-Archiv Propylaeum (UB Heidelberg) mit dauerhaften URLs und DOIs verschoben. Sie finden die Beiträge jetzt dort. Die Early Views auf dieser Seite sind für den Jg. 45, 2022 vorgesehen.
Hier sehen Sie alle neu publizierten Beiträge, noch vor Erscheinen der gedruckten Fassung. Sie werden innerhalb der Kategorien in der Reihenfolge ihres Erscheinens angezeigt, die jüngsten Beiträge stehen oben. Sobald die Beiträge mit Seitenzahlen versehen und gedruckt veröffentlicht sind, wandern sie vom Early View in die Archäologischen Informationen Online und sind dort unter verändertem URL im Open Access weiterhin frei für Sie zugänglich. Sollten Sie hier also einen Aufsatz nicht mehr finden, besuchen Sie bitte die Online-Ausgabe der Archäologischen Informationen (dort).
Inhalt
Fokus: Bodendenkmalpflege: Recht und Praxis
Ickerodt, U. (2022). Anmerkungen zum Beitrag „Nutzung und Publikationsrechte an Grabungsdokumentationen – eine Übersicht zu den Regelungen der Denkmalpflegeämter in Deutschland“: Die fehlende schleswig-holsteinische Perspektive. Archäologische Informationen 45, Early View, online publiziert 7. Juli 2022. [PDF]
Karl, R. (2022). Amtliche Grabungsrichtlinien versus Norm – Ein Vergleich der Genese und Rechtskraft am Beispiel der Richtlinien des österreichischen Bundesdenkmalamtes. Archäologische Informationen 45, Early View, online publiziert 2. Juli 2022. [PDF]
Fokus: Beruf Archäologie
Siegmund, F. & Scherzler, D. (2022). Zu geringes Lohnwachstum trotz Arbeitskräftemangels und zweistelliger Wachstumsraten bei Umsatz und Mitarbeitern – DGUF-Monitoring-Report privatwirtschaftliche Archäologie 2021. Archäologische Informationen 45, Early View, online publiziert 6. Juni 2022. [PDF]
Siegmund, F. (2022). Die Studierenden- und Absolventenzahlen in den Fächern Ur- und Frühgeschichte sowie Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit im Jahr 2021. Archäologische Informationen 45, Early View, online publiziert 14. Juni 2022. [PDF]
Weitere Aufsätze
Kotova, N., Minnich, A., Lüning, J. & Stadler, P. (2022). Brunn 3 and Schwanfeld. Common features in the ceramics and housebuilding of the earliest Milanovce phase sites in Austria and Germany. Archäologische Informationen 45, Early View, published online 29 July 2022. [PDF]
Löhlein, W. (2022). Die Bilder des bronzenen Sofas aus dem Prunkgrab von Hochdorf (Baden-Württemberg) – Ausdruck eines analogischen Weltverständnisses? Archäologische Informationen 45, Early View, online publiziert 20. Juli 2022. [PDF]
Projekte, Arbeitsgemeinschaften & Tagungen
z.Zt. keine Beiträge
Dissertationen & Examensarbeiten
z.Zt. keine Beiträge
Rezensionen Archäoinformatik
z.Zt. keine Beiträge
Rezensionen
Zerres, J. (2022). Rezension zu: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz: Landesmuseum Mainz (Hrsg.). (2022) Die große Mainzer Jupitersäule. Archäologie, Geschichte und Restaurierung. Bearb. v. Ellen Riemer. Oppenheim a. Rhein: Nünnerich-Asmus Verlag & Media. Archäologische Informationen 45, Early View, online publiziert 8. Aug. 2022. [PDF]
Keller, Chr. (2022). Rezension zu: Nieuwhof, A. (ed.). (2020). The Excavations at Wijnaldum Volume 2: Handmade and Wheel-thrown Pottery of the first Millennium AD. (Groningen Archaeological Studies, 38). Groningen: University of Groningen, Groningen Institut of Archaeology & Barkhuis Publishing. Archäologische Informationen 45, Early View, online publiziert 22. Juli 2022. [PDF]
Bunnefeld, J.-H. (2022). Rezension zu: Visser, M. (2021). A completely normal practice. The emergence of selective metalwork deposition in Denmark, north-west Germany, and the Netherlands between 2350-1500 BC. Leiden: Sidestone. Archäologische Informationen 45, Early View, online publiziert 19. Juli 2022. [PDF]
Schönfelder, M. (2022). Rezension zu: Maguire, R. (2021). Irish Late Iron Age Equestrian Equipment in its Insular and Continental Context. (Queen’s University Belfast Irish Archaeological Monograph Series, 2). Oxford: Archaeopress. Archäologische Informationen 45, Early View, online publiziert 8. Juni 2022. [PDF]
Christiansen, B. (2022). Rezension zu: Müller-Karpe, A. (2021). Die Himmelsscheibe von Nebra und ihre anatolischen Bezüge. (Marburger Schriften aus dem Vorgeschichtlichen Seminar der Philipps-Universität, 64). Marburg: Vorgeschichtliches Seminar. Archäologische Informationen 45, Early View, online publiziert 26. März 2022. [PDF]