Der DGUF-Arbeitskreis „Professorium“ berät und unterstützt den Vorstand zu universitäts- und forschungsbezogenen Fragen und Projekten der DGUF. Insbesondere wirkt er an der Erarbeitung der Vorschlagsliste der DGUF für die jeweiligen Wahlen zu den Fachkollegien der DFG mit.
Der Arbeitskreis umfasst Personen, nicht Institutionen. Mitglied werden können alle vorwiegend in Deutschland tätigen Professorinnen, Professoren und Habilitierte mit einer Venia legendi im Themenfeld UFG oder AMANZ, die persönliches DGUF-Mitglied sind.
Das erste Projekt des AK im Sommer und Herbst 2022 ist es, über Vorschläge für Kandidaturen zu beraten und – so möglich – eine Konsensliste der DGUF zu erstellen. Bei diesem Projekt können wg. Transparenz und ev. Interessenkonflikten Funktionsträger anderer vorschlagsberechtigter Gesellschaften nicht mitwirken. Eine Mitwirkung in diesem AK schließt eine spätere Nominierung für die Wahl zum DFG-Fachkollegium durch die DGUF nicht aus.
Der Vorstand ist bemüht, den AK möglichst „schlank“, d.h. per ZOOM-Treffen und E-Mail zu organisieren sowie allzu häufige Termine zu vermeiden, sodass trotz enger Zeitbudgets möglichst viele daran mitwirken können. Zudem versuchen wir nach Möglichkeit, den akademischen Kalender und die üblichen Semesterzeiten zu berücksichtigen. Wir laden alle an einer Mitwirkung Interessierten, die die nötige Zeit aufwenden wollen und können, herzlich ein, sich mit einer formlosen Willensbekundung an
Über an die DFG gerichtete Förderanträge entscheiden zunächst die von der DFG eingeholten Fachgutachten. Diese Fachgutachten werden im zuständigen Fachkollegium beraten, fachlich eingeordnet, priorisiert usw. - sprich: die Fachkollegien spielen eine entscheidende Rolle in der Qualitätssicherung und Forschungsförderung der DFG. Das Themenfeld UFG und AMANZ ressortiert bei der DFG im Fachkollegium „1.11 Alte Kulturen“, innerhalb dessen das Thema „Ur- und Frühgeschichte (weltweit)“ ab 2023 mit 4 Gutachtern vertreten ist.
Die Mitgliedschaft im Arbeitskreis Professorium setzt die Mitgliedschaft in der DGUF voraus. Über die Aufnahme eines Mitgliedes in den Arbeitskreis entscheidet der Vorstand.
Kontakt:
Stand: Juli 2022
Mehr im WWW
Die Fachkollegien der DFG [mehr].