Bundestagswahl 2025
Wahlprüfsteine der DGUF
DGUF-Tagung 2025
Die archäologischen Berufe und Arbeitsmärkte in 10 Jahren
Wir freuen uns auf Einreichungen!
Deutscher Studienpreis für Archäologie 2025
Willkommen in den Archäologischen Informationen!
DFG-Abschlussberichte
Mitgliedsbeitrag für Studierende
Jetzt für 5 Euro /Jahr Mitglied werden!
Im Open Access lesen und herunterladen
Die neuesten Artikel im Early View der Archäologischen Informationen
Cziesla, E. (2025). Der linienbandkeramische Fundplatz Lietzow 10 im Havelland (Brandenburg): Debatte der kontroversen Vorlagen und Deutungen. Archäologische Informationen 47, Early View, online publiziert 19. Febr. 2025. [PDF]
von Rummel, Ph., Keller, Chr. & Fricke, F. (2025). NFDI4Objects: Warum brauchen wir eine gemeinsame Forschungsdateninfrastruktur für die materiellen Hinterlassenschaften der Menschheitsgeschichte? Archäologische Informationen 47, Early View, online publiziert 18. Febr. 2025. [PDF]
Karl, R. (2025). Für eine neue archäologische Ethik: Kritik und Empfehlungen zur Verbesserung des DGUF-Ehrenkodex. Archäologische Informationen 47, Early View, online publiziert 17. Febr. 2025. [PDF]
Linsel, F., Bullenkamp, J. Ph. & Mara, H. (2025). Reusing 3D Measurement Data of Lithic Artifacts to Develop Analytical Methods. Archäologische Informationen 47, Early View, published online 14 Febr. 2025. [PDF]
Siegmund, F., Scherzler, D. & Schön, W. (2025). Ohne Hand und Fuß: das Diskussionspapier der Leopoldina zur akademischen Ausbildung in der Archäologie. Archäologische Informationen 47, Early View, online publiziert 7. Febr. 2025. [PDF]
Thiery, F., Schenk, F. & Thiery, P. (2025). Das Research Squirrel Engineers Network: FAIRification Tools und LOD-Projekte aus der Archäoinformatik und den Geowissenschaften. Archäologische Informationen 47, Early View, online publiziert 4. Febr. 2025. [PDF]
Klose, Chr. & Weisser, B. (2025). Digitale Sicherheitsdokumentation im musealen Kontext: Der digitale Besitznachweis als Anwendungsbeispiel für den Minimaldatensatz. Archäologische Informationen 47, Early View, online publiziert 3. Febr. 2025. [PDF]
Mina, M. (2025). EAA Code and Principles: Opportunities and Challenges in Setting the Standards of Archaeological Work in Europe. Archäologische Informationen 47, Early View, published online 31 Jan 2025. [PDF]
Städtler, D. & Gerber, A. (2025). Die Minimaldatensatz-Empfehlung für archäologische Forschungsdaten. Archäologische Informationen 47, Early View, online publiziert 28. Jan. 2025. [PDF]
Auler, J. (2025). Rezension zu: Wojtucki, D. (ed.) (2024). Former Places of Execution in Silesia. An interdisciplinary perspective. Wroclaw: Oficyna Wydawnicza ATUT. Archäologische Informationen 47, Early View, online publiziert 27. Jan. 2025. [PDF]
Karg, S. (2025). DFG Abschlussbericht: Know-how in der Flachsproduktion – Spezialisierte Bauern des Jung- bisEndneolithikums (4300-2200 B.C.) im circum-alpinen Raum. Eine interdisziplinäre Studie zur Ausbreitungs- und Nutzungsgeschichte der Kulturpflanze Lein (Linum usitatissimum L.). Archäologische Informationen 47, Early View, online publiziert 24. Jan. 2025. [PDF]
Thiery, F., Fella, K., Mempel-Länger, L. & Puhl, A. (2025). Digitale Services in der Archäologie: Aktuelle Entwicklungen und Angebote aus den NFDI4Objects Task Areas Collecting und Protecting. Archäologische Informationen 47, Early View, online publiziert 20. Jan. 2025. [PDF]
Anzenberger, A. & Winkler, St. (2025). Über den Rubikon – Wie Daten über Grenzen hinweg vergleichbar werden. Archäologische Informationen 47, Early View, online publiziert 13. Jan. 2025. [PDF]
Siegmund, F. (2024). Den Erfolg planen! – Was wäre, wenn NFDI4Objects erfolgreich wird? Archäologische Informationen 47, Early View, online publiziert 7. Jan. 2025. [PDF]
Flückiger, A. (2024). Rezension zu: Muhl, A. & Schwarz, R. (2023). Kulturenstreit. Frühmittelalter zwischen Harz und Elbe. (Begleithefte zur Dauerausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle, 9). Halle /Saale: Landesamt f. Denkmalpflege u. Archäologie Sachsen-Anhalt. Archäologische Informationen 47, Early View, online publiziert 11. Dez. 2024. [PDF]
Flückiger, A., Helmbrecht, M., Lobinger, Chr., Palmowski, V., Prien, R. & Tobias, B. (2024). Tagungsbericht: Circular economies? Materielle Ressourcen und ihre Nutzung in Spätantike und Frühmittelalter. Session der AG Spätantike und Frühmittelalter, Bochum, 7.–8. Oktober 2024. Archäologische Informationen 47, Early View, online publiziert 6. Dez. 2024. [PDF]
Karl, R. (2024). Kann überhaupt irgendwer graben? Archäologische Feldforschung im Spannungsfeld zwischen Partizipation und Gefahrenabwehr. Archäologische Informationen 47, Early View, online publiziert 4. Dez. 2024. [PDF]
Siegmund, F. (2024). Grabraub und Leichenschändung in der frühmittelalterlichen fränkischen Gesetzgebung und ihre ökonomischen Hintergründe. Archäologische Informationen 47, Early View, online publiziert 19. Nov. 2024. [PDF] - Open Data: ZIP.
Becker, N. (2024). Eine Ethik für Uni-Absolventen? – Die Marburger Ethikerklärung. Archäologische Informationen 47, Early View, online publiziert 29. Okt. 2024. [PDF]
Mehr auf DGUF.de
Early View: Alle noch nicht gedruckten Artikel lesen und herunterladen mehr
Neu im Early View
Cziesla, E. (2025). Der linienbandkeramische Fundplatz Lietzow 10 im Havelland (Brandenburg): Debatte der kontroversen Vorlagen und Deutungen. [PDF]
von Rummel, Ph., Keller, Chr. & Fricke, F. (2025). NFDI4Objects: Warum brauchen wir eine gemeinsame Forschungsdateninfrastruktur für die materiellen Hinterlassenschaften der Menschheitsgeschichte? [PDF]
Karl, R. (2025). Für eine neue archäologische Ethik: Kritik und Empfehlungen zur Verbesserung des DGUF-Ehrenkodex. [PDF]
Siegmund, F., Scherzler, D. & Schön, W. (2025). Ohne Hand und Fuß: das Diskussionspapier der Leopoldina zur akademischen Ausbildung in der Archäologie. [PDF]
Newsletter
Eventkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
23
| |
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
Unterstützen
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
Wir freuen uns auch über kleine Spenden!