DFG-Fachkollegienwahl 2023
Die DGUF-KandidatInnen kennen lernen
Landtagswahl in Hessen, 8.10.2023
Wahlprüfsteine der DGUF
neu: Archäologische Quellen 6
Hochmittelalterliche Hofstelle in Mönchengladbach-Wanlo
Deutscher Studienpreis für Archäologie 2023
Wir gratulieren William D. Snyder (Uni Tübingen)
Für seine Dissertation "New Experimental Insights into Early Hominin Cultures and Oldowan Technology" erhielt William Daniel Snyder 2023 den Deutschen Studienpreis für Archäologie. Er macht wahrscheinlich, dass die Lernweise der frühen Homininen eher jener nichtmenschlicher Primaten ähnelt als der Lernweise heute lebendender Menschen. Folglich können die technologischen Prinzipien des 'Oldowan' zeitlich und geografisch wiederholt und unabhängig voneinander wiederholt erfunden worden sein.
DGUF Monitoring-Report 2022
Die Lage der unternehmerischen Archäologie
Mitgliedsbeitrag für Studierende
Jetzt für 5 Euro /Jahr Mitglied werden!
Im Open Access lesen und herunterladen
Die neuesten Artikel im Early View der Archäologischen Informationen
May, P. (2023). Zur Ornamentik der kupferzeitlichen Prunkaxt (Doppelaxt Typ Zabitz Variante Flonheim) von Dieblich, Landkreis Mayen-Koblenz – ein Beitrag zu den Ursprüngen des Zählens. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 4. Aug. 2023. [PDF]
Klimscha, F. (2023). Review of: Pollard, M. A. & Gosden, Chr. (2023). An Archaeological Perspective on the History of Technology. (Cambridge Elements. Archaeological Perspectives on Materials and Technologies). Cambridge: Cambridge University Press. Archäologische Informationen 46, Early View, published online 24 July 2023. [PDF]
Fernández-Götz, M. (2023). Review of: Ballmer, A., Schäppi, K. & Della Casa, Ph. (2022). Der Westabhang des Mont Lassois (Vix/F). Befestigung, Unterstadt und Kultplatz der Eisenzeit. Ausgrabungen der Universität Zürich 2009-2014. Befunde und Kleinfunde. Basel: Librum Publishers & Editors LLC. Archäologische Informationen 46, Early View, published online 21 July 2023. [PDF]
Vanca, A. (2023). Die urnenfelderzeitlichen Gräber des mittleren Lechtals – Forschungen zu den Bestattungssitten und Sozialstrukturen. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 20. Juli 2023. [PDF]
Jung, P. (2023). Kartierung, Beschreibung und Interpretation der „Pottsteine“ – Ein Projekt zur Archäologie der Gegenwart. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 11. Juli 2023. [PDF]
Biermann, E. (2023). Reisekosten, Arbeitszeit, Fahrzeiten und Vergütung: wichtige Regelungen auch für Arbeitnehmer in archäologischen Berufen (Arbeitspapiere CIfA Deutschland 5). Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 6. Juli 2023. [PDF]
Hausmann, N. (2023). Laser-induced Breakdown Spectroscopy (LIBS) in der Archäologie: Ein kurzer Überblick über ihre Anwendung und Potenziale. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 4. Juli 2023. [PDF]
Mauthner, F. (2023). Rezension zu: Griebl, M. & Biederer, B. (2022). Die Speichergruben der späturnenfelderzeitlichen Wallanlage von Stillfried an der March. Von der Getreidelagerung bis zur profanen oder kultischen Verfüllung. (Mitteilungen der Prähistorischen Kommission, 92). Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 27. Juni 2023. [PDF]
Piffko, S. (2023). Berufsschule Archäologiestudium? Arbeitsteilig die Kluft zwischen wissenschaftlichem Studium und beruflichen Anforderungen schließen. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 22. Juni 2023. [PDF]
Näth, F. (2023). Rezension zu: Ockert, A. & Kieburg, H. (Hrsg.) (2020). Im Feld. Wie der Grabungsalltag wirklich aussieht. (Antike Welt, Sonderheft 9/2020). Darmstadt: WBG Zabern. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 6. Juni 2023. [PDF]
Kriesch, S. F. (2023). Rezension zu: Castiello, M. E. (2022). Computational and Machine Learning Tools for Archaeological Site Modeling (Springer Theses). Cham: Springer. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 17. Mai 2023. [PDF]
Bunnefeld, J.-H. (2023). Rezension zu: Stig Sørensen, M. L. & Rebay-Salisbury, K. (2023). Death and the Body in Bronze Age Europe. From Inhumation to Cremation. Cambridge: Cambridge University Press. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 15. Mai 2023. [PDF]
Siegmund, F. (2023). Rezension zu: Sorg, M. (2022). Fibelausstattung und Lebensalter in der Merowingerzeit: Studien zu Abnutzung und Gebrauch frühmittelalterlicher Bügelfibeln. (RGA Erg.bd., 129). Berlin: de Gruyter. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 5. Mai 2023. [PDF], zugehöriger R-Code: zip.
Siegmund, F. (2023). Die Studierenden- und Absolventenzahlen in den Fächern Ur- und Frühgeschichte sowie Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit im Jahr 2022. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 1. Mai 2023. [PDF]
Kleingärtner, S. (2023). Rezension zu: Ford, B., Halligan, J. J. & Catsambis, A. (2020). Our Blue Planet. An Introduction to Maritime and Underwater Archaeology. Oxford: Oxford University Press. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 29. April 2023. [PDF]
Siegmund, F. (2023). Leichtes Wachstum in 2022, verhaltene Branchenstimmung für 2023 – DGUF-Monitoring-Report privatwirtschaftliche Archäologie 2022. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 24. April 2023. [PDF]
Mehr auf DGUF.de
Early View: Alle noch nicht gedruckten Artikel lesen und herunterladen mehr
Neu im Early View
May, P. (2023). Zur Ornamentik der kupferzeitlichen Prunkaxt (Doppelaxt Typ Zabitz Variante Flonheim) von Dieblich, Landkreis Mayen-Koblenz – ein Beitrag zu den Ursprüngen des Zählens. Archäologische Informationen 46, Early View, online publiziert 4. Aug. 2023. [PDF]
Newsletter
Unterstützen
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
Wir freuen uns auch über kleine Spenden!