DGUF Tagung

DGUF-Tagung 2025
Die archäologischen Berufe und Arbeitsmärkte in 10 Jahren

Frankfurt, Archäologisches Museum, 30. Mai 2025. -- Viele wichtige Studien zum "Beruf Archäologie" kreisen um den Ist-Zustand. Die Tagung soll einen Blick in die Zukunft werfen, denn von einer (absehbaren) Zukunft lässt sich ableiten, was heute gestaltend getan werden sollte. Vortragsanmeldungen willkommen!
Mehr
Archäologische Quellen 8

Archäologische Quellen 8
Das Umfeld von St. Andreas in Cloppenburg-Krapendorf (Nds.)

Christopher Otto legt die baubegleitenden Untersuchungen im Jahr 2022 im Umfeld der St. Andreas-Kirche vor. Neben vorwiegend neuzeitlichen Gräbern wurden diverse mittelalterliche und neuzeitliche Gebäudereste sowie Wege dokumentiert.
Mehr
DFG-Fachkollegienwahl 2024-2028

Willkommen in den Archäologischen Informationen!
DFG-Abschlussberichte

Die von der DFG geforderten Abschlussberichte sollen im Open Access publiziert werden. Die Archäologischen Informationen bieten dazu eine attraktive Möglichkeit an und freuen sich auf Einreichungen.
Mehr
Mitglied werden!

Mitgliedsbeitrag für Studierende
Jetzt für 5 Euro /Jahr Mitglied werden!

Sie als Studierende liegen uns am Herzen. Daher gibt es bei uns den Deutschen Studienpreis für Archäologie, unsere Handreichungen für Studierende, die jährliche Erhebung von Studierenden- und Absolventenzahlen uvm. Wir kämpfen für eine tragfähige berufliche Zukunft in der Archäologie, für gute Denkmalschutzgesetze und gegen Mittelkürzungen - damit Studierende von heute auch morgen in der Archäologie Arbeit finden können. Unterstützen Sie das und werden Sie jetzt Mitglied!
Mehr

Im Open Access lesen und herunterladen

Die neuesten Artikel im Early View der Archäologischen Informationen

Alle Beiträge für Arch. Inf. 47, 2024 wurden im April 2025 dauerhaft publiziert, Sie finden sie jetzt bei Propylaeum (UB Heidelberg), dort.


Mehr auf DGUF.de
Early View: Alle noch nicht gedruckten Artikel lesen und herunterladen mehr

Neu im Early View

Rose, Th., Greifelt, T., Westner, K. J., Hsu, Y.-K. & Klein, S. (2025). Beteiligung der Fachöffentlichkeit beim Aufbau der Forschungsdateninfrastruktur TerraLID: ein Erfahrungsbericht. [PDF]

Hoss, St. (2025). Das Projekt "Portable Antiquities of the Netherlands" (PAN) – wie es funktioniert und was es ermöglicht. [PDF]

Cziesla, E. (2025). Der linienbandkeramische Fundplatz Lietzow 10 im Havelland (Brandenburg): Debatte der kontroversen Vorlagen und Deutungen. [PDF]

Newsletter

Eventkalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28

Unterstützen

Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
Wir freuen uns auch über kleine Spenden!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.