DGUF-Tagung vom 20.-23. Mai 2004, Halle
Archäologische Informationen 27/1, 2004
Das Tagungsthema widmet sich den Veränderungen, welche die EU über die archäologische Landschaft bringt: Welche Chancen eröffnet uns die novellierte Gesetzgebung auf der Arbeitsebene? Wie können ehrenamtliche Helfer, Grabungsfirmen, Universitäten und Denkmalpflege besser kooperieren, und welche Steine bringt die EU hierfür ins Rollen – möglicherweise ohne, dass es von uns bisher bemerkt worden ist? Welche Visionen für unser Fach rücken näher?
Wir hoffen, dass unsere Tagung die Fraktionen in der Archäologie einander näher bringt, denn hinter den Paragraphen verbergen sich ungeahnte Räume, aber auch zum Teil neue Spielregeln. Anregungen für die Umsetzung aktueller Möglichkeiten werden ebenso thematisiert wie auch die Perspektiven, die auf den Denkmalschutz warten, welche mit fachkundigen und juristischen Sparringspartnern hinterfragt und diskutiert wurden.
Vorträge
1. Themenblock: Europa - Neue Chancen und offene Türen für die Archäologie
- Thomas Wilrich: Genehmigungsverfahren in der Bauwirtschaft. Eine Einführung
- Kersten Heinz: Die Sicherung des kulturellen Erbes in der EAG
- Helmut Luley: Definition archäologischer Verdachtsflächen im Rahmen des Kulturlandschaftskatasters
- Henk Steopker: Qualitätssicherung in der niederländischen Archäologie am Beispiel des Maaswerkenprojekts
- Thomas Wilrich: Die Anerkennung als Naturschutzverein und die Verbandsbeteiligungsrechte
2. Themenblock: Was macht die Revolution mit unseren Denkmalen? Synergien, gemeinsame Schutzinteressen und Argumentationsgrundlagen
- Kersten Heinz: Wo steht das Verursacherprinzip heute?
- Jörg Biel: Die Vernichtung archäologischer Denkmäler durch Land- und Bauwirtschaft sowie Erosion
- Kerstin Hartsch: Das große Kommunikationsprojekt: Wie lassen sich die Interessen der Flächennutzung in Einklang bringen mit den Zielen des Boden- und Bodendenkmalschutzes?
- Max Langenbrinck: DGUF Arbeitskreis 2: Dokumentarischer Abgleich von Genehmigungsverfahren - Schnittstellen für eine Kooperation von Investor und dem Netzwerk Archäologie
- Gerhard Ermischer: Fallbeispiele aus Europa - Tücken und Chancen auf dem Weg in die EU
- Jos Bazelmans: Die Entwicklung einer nationalen Agenda für archäologische Forschungsvorhaben in den Niederlanden
Abendvortrag
- François Bertemes: Gosek: Ein Beispiel früher Himmelsbeobachtung