AI 15 Bodendenkmalpflege

Bodendenkmalpflege

Archäologische Informationen 15/1&2, 1992
DOI: http://dx.doi.org/10.11588/ai.1992.1&2
 
Das aktuelle Thema: Theorie & Praxis der Bodendenkmalpflege
  • Kühlwetter, Hans-Jürgen: Ausgrabungsrecht in Theorie und Praxis, 7-20
  • Nübling, Verena: Das Schatzregal im Denkmalschutzgesetz des Landes Baden-Württemberg, 21-23
  • Wetzel, Günter: Bodendenkmalpflege in Ostdeutschland – quo vadis?, 24-32
  • Assendorp, Jan Joost: Staatliche und kommunale Denkmalpflege in Niedersachsen, 33-35
  • Gerlach, Thomas: Zum Verhältnis von archäologischer Denkmalpflege zu archäologischer Forschung in Sachsen, 36-40
  • Schmaedecke, Michael: Gedanken zur Erfassung von Bodendenkmalen, 41-45
Forum
  • Vogelsang, Ralf: Kommentar zu B. D. Jones & F. Mangartz: "Neue Ergebnisse zur Entstehung des modernen Menschen". Archäologische Informationen 14/2, 46
Berichte
  • Rasch, Werner: Der Grundriß "Lazicourt I" und einige Bemerkungen zu bandkeramischen Hausbreiten, 47-51
  • Müller, Detlef Walter: Schlanke Stelen – schwere Steine. Zum mittelneolithischen Totenbrauchtum im Zirkumharzgebiet., 52-55
  • Gross, Uwe: Zu den runden Webgewichten des frühen und hohen Mittelalters, 56-62
Computer-Anwendung
  • Arnold, Volker: VARNETZ – ein frei verfügbares Programm zur plastischen Darstellung von Geländeoberflächen, 63-69
Arbeitsgemeinschaften
  • Holtorf, Cornelius; Quensel, Lucas: Über archäologische Theorie und theoretische Archäologie. Berichte von der "TAG '91" in Leicester, Großbritannien, 70-79
  • Weber, Thomas: Bericht über das Treffen der Arbeitsgemeinschaft "Quantitative Methoden in der Archäologie" am 9. und 10. 9. 1992 in Homburg, 80-81
  • Beilke-Vogt, Ines: Zur statistischen Auswertung der Miniaturgeräte als Grabbeigaben bei den Germanen der späten Kaiserzeit, 82-89
  • Legahn, Dirk: TYPOLOG – ein Expertensystem zur Klassifikation, Identifikation und Rekonstruktion, 90-91
  • Weninger, Bernhard: Quantisierung der archäologischen 14C-Chronologie, 92-94
  • Weber, Thomas: Zur Abgrenzung substantieller Faktorladungen, 95-96
  • Weber, Thomas: Über die Grenzen substantieller Faktorenladungen, 97-103
  • Weber, Thomas: "Quadratmethoden" bei der Beschreibung prähistorischer Siedlungsmuster, 97-103
  • Wagner, Karin: Siedlungsstrukturen in der Urnenfelderzeit – eine verteilungsstatistische Untersuchung, 104-105
  • Stoyan, Dietrich: Methoden der Punktprozeßstatistik bei der Analyse von Siedlungsmustern, 106
  • Zimmermann, Andreas: Tesselierung und Triangulation als Techniken zur Bestimmung archäologischer Funddichten, 107-112
  • Siegmund, Frank: Triangulation als Methode zur Aufdeckung frühgeschichtlicher Siedlungsmuster und zur Schätzung von Siedlungsdichte, 113-116
  • Schier, Wolfram: Zum Einsatz multivariater Verfahren bei der Analyse des Lage- und Umweltbezuges prähistorischer Siedlungen, 117-122
  • Mayer, Christian: Zur Interpretation einiger Statistiken bei der "Nächsten Nachbaranalyse", 123-131
Bücher
  • Lenz, Karl Heinz: Rezension zu Heinz Günter Horn, Hiltrud Kier, Jürgen Kunow & Bendix Trier (Hrsg.), Was ist ein Bodendenkmal? – Archäologie und Recht, 132-134
  • Teegen, Wolf-Rüdiger: Rezension zu Renato Perini, Scavi archeologici nella zona palafitticola di Fiavé-Carera. Parte I und Parte II, 135-138
  • Schmidt, Martin: Rezension zu Andreas Dittmann, Das Kochen mit Steinen. Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Nahrungszubereitung, 139-141
  • Schön, Werner: Rezension zu R. Rolle, M. Müller-Wille & K. Schietzel (Hrsg.), Gold der Steppe – Archäologie der Ukraine, 142-144
  • Auler, Jost: Bibliographie zur Steinzeit-Belletristik, 145-147
Dissertationen und Magisterarbeiten
  • Bridger, Clive: Das römerzeitliche Gräberfeld "An Hinkes Weißhof" in Tönisvorst-Vorst, Kreis Viersen und die Besiedlung der Kempener Lehmplatte, 148-151
  • Heckendorff, Renate: Zum Problem der Erforschung römischer Aquädukte. Archäologische und topographische Untersuchungen an den römischen Wasserleitungen von Arles: nördliche Trasse, 152-155
  • Höck, Christiane: Die Frauenstatuetten von Gönnersdorf und Andernach, 156-159
  • Orschiedt, Jörg: Bandkeramische Siedlungsbestattungen in Baden-Württemberg. Archäologische und anthropologische Untersuchungen, 160-163
  • Pannebäcker, Birgit: Die Alt- und Mittelneolithischen Hausgrundrisse von Harting-Nord bei Regensburg, 164-167
  • Pfeiffer, Ute: Die Besiedlungsdichte auf der dänischen Insel während der älteren Bronzezeit (Per. II und III), 168-171
  • Rosenstein, Angela: Spätneolithische Funde am Unteren Main, 172-176
  • Schwitalla, Guntram M.: Zur Entwicklung der jungsteinzeitlichen Siedlungsstruktur im Voreifelgebiet. Ein öko-archäologischer Versuch auf der Basis von Oberflächenfundplätzen, 177-178
  • Seidel, Ute: Die Räumliche Beziehung zwischen Megalithgräbern, Menhire und Siedlungen am Beispiel der Siedlungskammer von Reguengos de Monsaraz, Distrikt Évora, Alto Alentejo, Portugal, 179-181
  • Vielstich, Angela: Die Knochen- und Geweihgeräte der Ausgrabungen in Rosenhof (Ostholstein) aus der Zeit des beginnenden Neolithikums, 182-185
  • Wessel, Iris: Die mittelneolithischen Funde vom Hopfenberg, Berghausen, Karlsruhe, 186-189 

Dieser Band steht online im Open Access.

Bestellung für DGUF-Mitglieder (Preis für diesen Band: 10 Euro zzgl. Porto und Verpackung):

DGUF e. V.
z. Hd. Dr. Werner Schön
An der Lay 4
54578 Kerpen-Loogh
Telefon: 06593/9896-42
Telefax: 06593/9896-43
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bestellung oder Abonnement für Nicht-DGUF-Mitglieder:
Dr. Rudolf Habelt GmbH
http://www.habelt.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.