Newsletter von 20.3.2012
DGUF-Newsletter vom 20.3.2012
1.DGUF-Nachrichten
1.1. Jetzt erschienen: Vergangene Zeiten - LIBER AMICORUM. Gedenkschrift für Jürgen Hoika
1.2. DGUF gibt Stellungnahme zur Änderung des Bergbaugesetzes ab
1.3. Zum Download: Andreas Heege: "Die Keramik des frühen und hohen Mittelalters aus dem Rheinland"
2.Tagungen
2.1. DGUF-Tagung „Archäologie, Schule und Museum im Spannungsfeld Kultureller Bildung“, 17.-20. 5.
2.2. "Transnational Meetings in Archaeology (TMA)" vom 23.-25.11. in Hamburg (CfP bis 15.4.)
2.3. Jahrestagung West- und Süddeutsche Verband für Altertumsforschung e.V., 29.5.-2.6.
2.4. The Roman Archaeology Conference / Theoretical Roman Archaeology Conference, 29.3.-1.4. 2.5. Farming in the forest. Ecology and economy of fire in prehistoric agriculture. 11.-15. Juli
3. Veranstaltungen
3.1. Bis 28.5.: Wanderausstellung "Kriminalarchäologie" in Karlsruhe
3.2. Bis 9.4.: Ausstellung "Roads of Arabia. Archäologische Schätze Saudi-Arabiens" in Berlin
4. Forschung
4.1. Hortfund von Gessel Ende Februar vorgestellt (Presseschau)
4.2. RADON - Radiokarbondaten online 2012
5. Wir fragen Sie
5.1. Ihre Meinung zum Relaunch von DGUF.de?
6. Job-Themen und Personalia
6.1. Archäologische Fächer haben in fünf Jahren zehn Prozent ihrer Professorenstellen verloren
7. Und sonst …
7.1. Die DGUF freut sich auf Nominierungen für den Deutschen Studienpreis für Archäologie
7.2. Call for nominations for the European Archaeological Heritage Prize 2012 (closing date: 1 May)
7.3. Blog-Empfehlung: Archaeologik
7.4. Erste Ausgabe von "DAI weltweit" im Februar erschienen
7.5. Zweiteilige Fernseh-Doku „Die Römer im Südwesten“ in der ARD-Mediathek
8. Impressum und Redaktionshinweise
1.1. Jetzt erschienen: Vergangene Zeiten - LIBER AMICORUM. Gedenkschrift für Jürgen Hoika Vier donauländische Äxte aus Ertebølle-Siedlungen, ein System zur Herkunftsbestimmung Limburgischer Feuersteine: Entsprechend der Forschungsinteressen von Jürgen Hoika versammelt der Band vor allem Beiträge zum Mesolithikum und Neolithikum und bietet wertvolle Materialvorlagen. [LINK] Dazu: "Er war ein sehr, sehr fleißiger Mann". Werner Schön, Herausgeber der Gedenkschrift, und Eveline Hoika im Gespräch über Jürgen Hoika. [LINK]
1.2. DGUF gibt Stellungnahme zur Änderung des Bergbaugesetzes ab Die DGUF hat sich im Februar 2012 mit einer Stellungnahme zu einem Gesetzentwurf im Deutschen Bundestag zur Änderung des Bergbaugesetzes geäußert. Sie verlangt, die Belange der Archäologie zu berücksichtigen. Die DGUF fordert auch die konsequente Anwendung des Verursacherprinzips, das beispielsweise die Braunkohleunternehmen verpflichten würde, die Ausgrabung und Dokumentation archäologischer Fundstellen zu finanzieren. [LINK]
1.3. Zum Download: Andreas Heege: "Die Keramik des frühen und hohen Mittelalters aus dem Rheinland" (Archäologische Berichte 5, 1995) Diese Veröffentlichung entstand im Rahmen der 1992 fertig gestellten Dissertation von Andreas Heege "Hambach 500 – Villa rustica und früh- bis hochmittelalterliche Siedlung bei Niederzier, Kreis Düren". Da die mittelalterliche Keramikforschung im Rheinland dringend einer neuen Standortbestimmung bedurfte und es sich bei dem vorliegenden Text um ein abgeschlossenes Kapitel der Doktorarbeit handelt, war eine von der Materialvorlage zu "Hambach 500" getrennte Veröffentlichung sinnvoll. - Damit der Band, obwohl vergriffen, zugänglich bleibt und wissenschaftlich genutzt werden kann, bietet die DGUF ihn zum kostenlosen Download an. [LINK]
2.1. DGUF-Tagung in Dresden: Archäologie, Schule und Museum im Spannungsfeld Kultureller Bildung Die Vermittlung von Archäologie in Schulen und Allgemeinbildung birgt enorme Potenziale, das Bewusstsein für unser kulturelles Erbe zu stärken. Bei der DGUF-Tagung vom 17.-20. 5. ziehen wir eine Zwischenbilanz, welchen Beitrag die Archäologie dazu bisher leisten konnte. [LINK]
2.2. "Transnational Meetings in Archaeology (TMA)" vom 23.-25.11. in Hamburg (CfP bis 15.4.) Ziel der Konferenz ist, ein Forum für Graduierte und Postgraduierte (Bachelor, Master) aller archäologischer Disziplinen zu schaffen, auf dem sie ihre Arbeiten vorstellen und diskutieren können. - Als Referenten werden Absolventen (Bachelor/Master/Baccalaurius/Magister) gesucht, welche einen Vortrag von ca. 30 min in englischer Sprache halten. Die Absolventen dürfen aus allen archäologischen Disziplinen stammen. Ein Abstract von ca. 250 Wörtern ist bis zum 15.4. einzureichen http://www.dasv-ev.org/data/in<wbr></wbr>dex.php?option=com_content&vie<wbr></wbr>w=article&id=344
2.3. Jahrestagung West- und Süddeutsche Verband für Altertumsforschung e.V. Der West- und Süddeutsche Verband für Altertumsforschung e.V. lädt zu seiner 81. Jahrestagung ein. Sie findet vom 29. 5. bis 2. 6. in Friedrichshafen am Bodensee statt. Anmeldungen sind bis zum 30. 4. möglich. Das Programm und weitere Informationen finden sich unter http://www.wsva.net/tp211.htm
2.4. The Roman Archaeology Conference 10 / 22nd Theoretical Roman Archaeology Conference Vom 29.3. bis 1.4. findet in Frankfurt am Main die 10. Roman Archaeology Conference statt. Sie bringt Interessenten aus allen Bereichen der Archäologie und der Nachbardisziplinen zusammen, um jüngste Arbeiten und Ergebnisse zum Imperium Romanum sowie den Territorien außerhalb zu präsentieren und besprechen. Gleichzeitig findet die 22. Theoretical Roman Archaeology Conference statt. http://www.rac2012.org/
2.5. Farming in the forest. Ecology and economy of fire in prehistoric agriculture. 11.-15. Juli, Kloster Schöntal The symposium seeks to bring together archaeologists, soil scientists, palaeobotanists, archaeozoologists, historians and geographers interested in preindustrial agriculture. Different modes of cultivation, ranging from horticulture to forest fallow systems, including the regular use of fire might be discussed in terms of their economic potential and environmental impact. Related topics are the (still widely unexplored) “archaeology of manure”, the interdependence between cultivation practices and spatial / temporal settlement patterns as well as livestock management. http://www.wald-feldbau.de/tagung.htm
3.1. Im Badischen Landesmuseum Karlsruhe ist bis zum 28.5. die Wanderausstellung "Kriminalarchäologie" des RGZM Mainz zu sehen In der kleinen Ausstellung sind Fakten und neueste Erkenntnisse zur Antikenhehlerei zusammengetragen. Sie zeigt die Erfolge der Fahnder gegen die international organisierte Antikenhehlerei - und ihr Scheitern. Die Ausstellung wurde von Wissenschaftlern des Römisch-Germanischen Zentralmuseums und vom Hessischen Landeskriminalamt zusammengestellt. http://www.landesmuseum.de/website/Deutsch/Sonderausstellungen.htm. Die Ausstellung in den Medien: SWR: "Antikenhehlerei: Das Milliardengeschäft mit der Vergangenheit": http://www.swr.de/wissen/geschichte-gesellschaft/antikenhehlerei/-/id=5848928/nid=5848928/did=9148024/sbncyb/index.html
3.2. Bis 9.4.: Ausstellung "Roads of Arabia. Archäologische Schätze Saudi-Arabiens" in Berlin 400 Exponate aus 6.000 Jahren Kulturgeschichte präsentiert das Königreich Saudi-Arabien im Pergamonmuseum Berlin - unter der Schirmherrschaft des Hüters Beider Heiliger Stätten König Abdullah bin Abdulaziz Al-Saud, König von Saudi-Arabien und des Bundespräsidenten. http://www.roadsofarabia2012.de/ Die Ausstellung in den Medien: FAZ: "Kein Kultur-Kotau vor der Diktatur": http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ausstellung-roads-of-arabia-glanz-und-groesse-der-karawanen-11631572.html Deutschlandradio Kultur: "Ich habe meinen Augen nicht getraut: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/1662066/ "aspekte": "So etwas durften Andersgläubige bisher noch nie leibhaftig sehen": http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1553682/Die-Austellung-Roads-of-Arabia#/beitrag/video/1553682/Die-Austellung-Roads-of-Arabia
4.1. Hortfund von Gessel Ende Februar vorgestellt (Presseschau) Der im April 2011 bei Ausgrabungen im Vorfeld der NEL-Pipeline geborgene Hortfund von Gessel (Stadt Syke, Landkreis Diepholz, Niedersachsen) wurde am 22. 2. in einer vielbeachteten Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Hortfund umfasst 117 goldene Objekte von insgesamt 1,8 kg Gewicht. Er wird typologisch in die mittlere Bronzezeit (14. Jh. v.Chr.) datiert. Wie Metallanalyse nahelegen, stammen das Gold aus Zentralasien. Der Hortfund in den Medien: Tagesschau: http://www.tagesschau.de/multimedia/video/sendungsbeitrag158398.html Hannoversche Allgemeine: http://www.haz.de/Nachrichten/Der-Norden/Uebersicht/Raetsel-um-Spiralen-aus-der-Bronzezeit Die Welt: http://www.welt.de/wissenschaft/article13881432/1-8-Kilo-Goldschmuck-beim-Pipeline-Bau-gefunden.html Focus-Online nahm den Schatzfund zum Anlass, in einem Folgeartikel das Problem der Raubgrabungen durch Sondengänger zu thematisieren: http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/archaeologie/schatzfunde-in-deutschland-gold-das-allen-gehoert_aid_718554.html
4.2. RADON - Radiokarbondaten online 2012 Die Datenbank für mitteleuropäische und skandinavische 14C-Daten des Neolithikums und der frühen Bronzezeit ist nun online: mit einer neuen Website, neuen Daten und neuen Möglichkeiten: - 5.500 qualifizierte und überwiegend georeferenzierte Datensätze - Mini-GIS zur räumlichen Auswahl von Daten - Kalibration der Daten online mit Export der Ergebnisse - direkter Export der ausgewählten Datensätze (z.B. in OxCal-Syntax für Zeitmodelle) http://radon.ufg.uni-kiel.de/ Näheres über die Intention und die Möglichkeiten: http://www.jungsteinsite.uni-kiel.de/2012/2012_Radon_low.pdf
5.1. Ihre Meinung zum Relaunch von DGUF.de? Er hat uns einige Zeit und Mühe gekostet: der Relaunch von DGUF.de. Jetzt sind wir natürlich neugierig, was Ihnen an www.DGUF.de gefällt und wo wir noch besser werden können. Wir freuen uns auf Ihre E-Mail anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
6.1.
Archäologische Fächer haben in fünf Jahren zehn Prozent ihrer Professorenstellen verloren
Nach einer Studie der Potsdamer Arbeitsstelle Kleine Fächer haben von 1997 bis 2011 die archäologischen Disziplinen an den Universitäten knapp zehn Prozent ihrer Professorenstellen eingebüßt. Gab es 1997 bundesweit noch 146,5 Stellen, sind es heute nur noch 132,5 Professuren. Dies geht aus einer Zusammenstellung hervor, die in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift Forschung & Lehre veröffentlicht wurde.
http://www.kleinefaecher.de/
7.1.
Die DGUF freut sich auf Nominierungen für den Deutschen Studienpreis für Archäologie
Mit dem Preis zeichnet die DGUF besondere Leistungen von Studierenden aus und fördert damit den wissenschaftlichen Nachwuchs. Die ausgezeichnete Studienleistung kann in den Schriftenreihen der DGUF kostenfrei veröffentlicht werden. Ihren schriftlichen Vorschlag richten Sie bitte an den DGUF-Beirat.
[LINK]
7.2.
Call for nominations for the European Archaeological Heritage Prize 2012 (closing date: 1 May)
An independent committee awards the prize annually to an individual, institution, (local or regional) government or a (European or international) officer or body for an outstanding contribution to the protection and presentation of the European archaeological heritage. In principle, this can be any contribution that is outstanding and of European scope or importance, it does not have to be a scientific contribution. The prize for 2012 will be awarded during the Annual Meeting of the EAA in Helsinki, Finland, on 29 August 2012.
http://www.e-a-a.org/prizes_awards.htm
7.3.
Blog-Empfehlung: Archaeologik
Archaeologik ist ein wissenschaftlich orientiertes Blog von Dr. Rainer Schreg, RGZM, zu Themen aus den Feldern Archäologie und Denkmalpflege. Das Augenmerk gilt weniger sensationellen Neufunden, sondern grundsätzlichen methodisch-theoretischen und wissenschaftspolitischen Aspekten der Archäologie. Archaeologik bringt (subjektiv) ausgewählte Notizen und (kritische) Beobachtungen.
http://archaeologik.blogspot.com/
7.4.
Erste Ausgabe von "DAI weltweit" im Februar erschienen
In "DAI weltweit" stellt das Deutsche Archäologische Institut die Arbeit in einigen seiner Gastländer vor. "DAI weltweit" ist im Februar 2012 zum ersten Mal erschienen, drei Ausgaben soll es pro Jahr geben. Die Publikation ist auch online verfügbar.
http://www.dainst.org/de/node/31170?ft=all
7.5.
Zweiteilige Fernseh-Doku „Die Römer im Südwesten“ in der ARD-Mediathek
Wie konnten die Römer in Sandalen ein Weltreich erobern? Wie entbehrungsreich und gefährlich war ein Gladiatorenleben? Wie schmeckte das Essen bei den Römern, und wie lebte es sich in einer römischen Provinzstadt? Antworten auf diese Fragen findet "Odysso"-Moderatorin Lena Ganschow auf einer „Reise“ in die römische Vergangenheit.
Teil 1: http://www.ardmediathek.de/ard<wbr></wbr>/servlet/content/3517136?documentId=9563044
Teil 2: http://www.ardmediathek.de/ard<wbr></wbr>/servlet/content/3517136?documentId=9563064
8.
Impressum und Redaktionshinweise
Der Newsletter wird herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (DGUF). Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters: Diane Scherzler,Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Wir freuen uns über Ihre Hinweise auf Veranstaltungen, Tagungen, Jobs etc. Bitte schicken Sie dazu eine E-Mail an die Redaktion:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . Die DGUF behält sich eine Auswahl und redaktionelle Überarbeitung eingesandter Hinweise und Beiträge vor. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Keine Gewähr auf Angaben, die nicht aus der DGUF selbst kommen. Für den Inhalt von Websites, auf die in diesem Newsletter ein Link gesetzt ist, ist die DGUF nicht verantwortlich.
Ihre Meinung zu unserer Arbeit ist uns wichtig! Fragen, Anmerkungen oder Anregungen zur DGUF sind willkommen, dazu kontaktieren Sie bitte unser DGUF-Büro (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ).
1.1. Jetzt erschienen: Vergangene Zeiten - LIBER AMICORUM. Gedenkschrift für Jürgen Hoika
1.2. DGUF gibt Stellungnahme zur Änderung des Bergbaugesetzes ab
1.3. Zum Download: Andreas Heege: "Die Keramik des frühen und hohen Mittelalters aus dem Rheinland"
2.Tagungen
2.1. DGUF-Tagung „Archäologie, Schule und Museum im Spannungsfeld Kultureller Bildung“, 17.-20. 5.
2.2. "Transnational Meetings in Archaeology (TMA)" vom 23.-25.11. in Hamburg (CfP bis 15.4.)
2.3. Jahrestagung West- und Süddeutsche Verband für Altertumsforschung e.V., 29.5.-2.6.
2.4. The Roman Archaeology Conference / Theoretical Roman Archaeology Conference, 29.3.-1.4. 2.5. Farming in the forest. Ecology and economy of fire in prehistoric agriculture. 11.-15. Juli
3. Veranstaltungen
3.1. Bis 28.5.: Wanderausstellung "Kriminalarchäologie" in Karlsruhe
3.2. Bis 9.4.: Ausstellung "Roads of Arabia. Archäologische Schätze Saudi-Arabiens" in Berlin
4. Forschung
4.1. Hortfund von Gessel Ende Februar vorgestellt (Presseschau)
4.2. RADON - Radiokarbondaten online 2012
5. Wir fragen Sie
5.1. Ihre Meinung zum Relaunch von DGUF.de?
6. Job-Themen und Personalia
6.1. Archäologische Fächer haben in fünf Jahren zehn Prozent ihrer Professorenstellen verloren
7. Und sonst …
7.1. Die DGUF freut sich auf Nominierungen für den Deutschen Studienpreis für Archäologie
7.2. Call for nominations for the European Archaeological Heritage Prize 2012 (closing date: 1 May)
7.3. Blog-Empfehlung: Archaeologik
7.4. Erste Ausgabe von "DAI weltweit" im Februar erschienen
7.5. Zweiteilige Fernseh-Doku „Die Römer im Südwesten“ in der ARD-Mediathek
8. Impressum und Redaktionshinweise
1.1. Jetzt erschienen: Vergangene Zeiten - LIBER AMICORUM. Gedenkschrift für Jürgen Hoika Vier donauländische Äxte aus Ertebølle-Siedlungen, ein System zur Herkunftsbestimmung Limburgischer Feuersteine: Entsprechend der Forschungsinteressen von Jürgen Hoika versammelt der Band vor allem Beiträge zum Mesolithikum und Neolithikum und bietet wertvolle Materialvorlagen. [LINK] Dazu: "Er war ein sehr, sehr fleißiger Mann". Werner Schön, Herausgeber der Gedenkschrift, und Eveline Hoika im Gespräch über Jürgen Hoika. [LINK]
1.2. DGUF gibt Stellungnahme zur Änderung des Bergbaugesetzes ab Die DGUF hat sich im Februar 2012 mit einer Stellungnahme zu einem Gesetzentwurf im Deutschen Bundestag zur Änderung des Bergbaugesetzes geäußert. Sie verlangt, die Belange der Archäologie zu berücksichtigen. Die DGUF fordert auch die konsequente Anwendung des Verursacherprinzips, das beispielsweise die Braunkohleunternehmen verpflichten würde, die Ausgrabung und Dokumentation archäologischer Fundstellen zu finanzieren. [LINK]
1.3. Zum Download: Andreas Heege: "Die Keramik des frühen und hohen Mittelalters aus dem Rheinland" (Archäologische Berichte 5, 1995) Diese Veröffentlichung entstand im Rahmen der 1992 fertig gestellten Dissertation von Andreas Heege "Hambach 500 – Villa rustica und früh- bis hochmittelalterliche Siedlung bei Niederzier, Kreis Düren". Da die mittelalterliche Keramikforschung im Rheinland dringend einer neuen Standortbestimmung bedurfte und es sich bei dem vorliegenden Text um ein abgeschlossenes Kapitel der Doktorarbeit handelt, war eine von der Materialvorlage zu "Hambach 500" getrennte Veröffentlichung sinnvoll. - Damit der Band, obwohl vergriffen, zugänglich bleibt und wissenschaftlich genutzt werden kann, bietet die DGUF ihn zum kostenlosen Download an. [LINK]
2.1. DGUF-Tagung in Dresden: Archäologie, Schule und Museum im Spannungsfeld Kultureller Bildung Die Vermittlung von Archäologie in Schulen und Allgemeinbildung birgt enorme Potenziale, das Bewusstsein für unser kulturelles Erbe zu stärken. Bei der DGUF-Tagung vom 17.-20. 5. ziehen wir eine Zwischenbilanz, welchen Beitrag die Archäologie dazu bisher leisten konnte. [LINK]
2.2. "Transnational Meetings in Archaeology (TMA)" vom 23.-25.11. in Hamburg (CfP bis 15.4.) Ziel der Konferenz ist, ein Forum für Graduierte und Postgraduierte (Bachelor, Master) aller archäologischer Disziplinen zu schaffen, auf dem sie ihre Arbeiten vorstellen und diskutieren können. - Als Referenten werden Absolventen (Bachelor/Master/Baccalaurius/Magister) gesucht, welche einen Vortrag von ca. 30 min in englischer Sprache halten. Die Absolventen dürfen aus allen archäologischen Disziplinen stammen. Ein Abstract von ca. 250 Wörtern ist bis zum 15.4. einzureichen http://www.dasv-ev.org/data/in<wbr></wbr>dex.php?option=com_content&vie<wbr></wbr>w=article&id=344
2.3. Jahrestagung West- und Süddeutsche Verband für Altertumsforschung e.V. Der West- und Süddeutsche Verband für Altertumsforschung e.V. lädt zu seiner 81. Jahrestagung ein. Sie findet vom 29. 5. bis 2. 6. in Friedrichshafen am Bodensee statt. Anmeldungen sind bis zum 30. 4. möglich. Das Programm und weitere Informationen finden sich unter http://www.wsva.net/tp211.htm
2.4. The Roman Archaeology Conference 10 / 22nd Theoretical Roman Archaeology Conference Vom 29.3. bis 1.4. findet in Frankfurt am Main die 10. Roman Archaeology Conference statt. Sie bringt Interessenten aus allen Bereichen der Archäologie und der Nachbardisziplinen zusammen, um jüngste Arbeiten und Ergebnisse zum Imperium Romanum sowie den Territorien außerhalb zu präsentieren und besprechen. Gleichzeitig findet die 22. Theoretical Roman Archaeology Conference statt. http://www.rac2012.org/
2.5. Farming in the forest. Ecology and economy of fire in prehistoric agriculture. 11.-15. Juli, Kloster Schöntal The symposium seeks to bring together archaeologists, soil scientists, palaeobotanists, archaeozoologists, historians and geographers interested in preindustrial agriculture. Different modes of cultivation, ranging from horticulture to forest fallow systems, including the regular use of fire might be discussed in terms of their economic potential and environmental impact. Related topics are the (still widely unexplored) “archaeology of manure”, the interdependence between cultivation practices and spatial / temporal settlement patterns as well as livestock management. http://www.wald-feldbau.de/tagung.htm
3.1. Im Badischen Landesmuseum Karlsruhe ist bis zum 28.5. die Wanderausstellung "Kriminalarchäologie" des RGZM Mainz zu sehen In der kleinen Ausstellung sind Fakten und neueste Erkenntnisse zur Antikenhehlerei zusammengetragen. Sie zeigt die Erfolge der Fahnder gegen die international organisierte Antikenhehlerei - und ihr Scheitern. Die Ausstellung wurde von Wissenschaftlern des Römisch-Germanischen Zentralmuseums und vom Hessischen Landeskriminalamt zusammengestellt. http://www.landesmuseum.de/website/Deutsch/Sonderausstellungen.htm. Die Ausstellung in den Medien: SWR: "Antikenhehlerei: Das Milliardengeschäft mit der Vergangenheit": http://www.swr.de/wissen/geschichte-gesellschaft/antikenhehlerei/-/id=5848928/nid=5848928/did=9148024/sbncyb/index.html
3.2. Bis 9.4.: Ausstellung "Roads of Arabia. Archäologische Schätze Saudi-Arabiens" in Berlin 400 Exponate aus 6.000 Jahren Kulturgeschichte präsentiert das Königreich Saudi-Arabien im Pergamonmuseum Berlin - unter der Schirmherrschaft des Hüters Beider Heiliger Stätten König Abdullah bin Abdulaziz Al-Saud, König von Saudi-Arabien und des Bundespräsidenten. http://www.roadsofarabia2012.de/ Die Ausstellung in den Medien: FAZ: "Kein Kultur-Kotau vor der Diktatur": http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ausstellung-roads-of-arabia-glanz-und-groesse-der-karawanen-11631572.html Deutschlandradio Kultur: "Ich habe meinen Augen nicht getraut: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/1662066/ "aspekte": "So etwas durften Andersgläubige bisher noch nie leibhaftig sehen": http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1553682/Die-Austellung-Roads-of-Arabia#/beitrag/video/1553682/Die-Austellung-Roads-of-Arabia
4.1. Hortfund von Gessel Ende Februar vorgestellt (Presseschau) Der im April 2011 bei Ausgrabungen im Vorfeld der NEL-Pipeline geborgene Hortfund von Gessel (Stadt Syke, Landkreis Diepholz, Niedersachsen) wurde am 22. 2. in einer vielbeachteten Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Hortfund umfasst 117 goldene Objekte von insgesamt 1,8 kg Gewicht. Er wird typologisch in die mittlere Bronzezeit (14. Jh. v.Chr.) datiert. Wie Metallanalyse nahelegen, stammen das Gold aus Zentralasien. Der Hortfund in den Medien: Tagesschau: http://www.tagesschau.de/multimedia/video/sendungsbeitrag158398.html Hannoversche Allgemeine: http://www.haz.de/Nachrichten/Der-Norden/Uebersicht/Raetsel-um-Spiralen-aus-der-Bronzezeit Die Welt: http://www.welt.de/wissenschaft/article13881432/1-8-Kilo-Goldschmuck-beim-Pipeline-Bau-gefunden.html Focus-Online nahm den Schatzfund zum Anlass, in einem Folgeartikel das Problem der Raubgrabungen durch Sondengänger zu thematisieren: http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/archaeologie/schatzfunde-in-deutschland-gold-das-allen-gehoert_aid_718554.html
4.2. RADON - Radiokarbondaten online 2012 Die Datenbank für mitteleuropäische und skandinavische 14C-Daten des Neolithikums und der frühen Bronzezeit ist nun online: mit einer neuen Website, neuen Daten und neuen Möglichkeiten: - 5.500 qualifizierte und überwiegend georeferenzierte Datensätze - Mini-GIS zur räumlichen Auswahl von Daten - Kalibration der Daten online mit Export der Ergebnisse - direkter Export der ausgewählten Datensätze (z.B. in OxCal-Syntax für Zeitmodelle) http://radon.ufg.uni-kiel.de/ Näheres über die Intention und die Möglichkeiten: http://www.jungsteinsite.uni-kiel.de/2012/2012_Radon_low.pdf
5.1. Ihre Meinung zum Relaunch von DGUF.de? Er hat uns einige Zeit und Mühe gekostet: der Relaunch von DGUF.de. Jetzt sind wir natürlich neugierig, was Ihnen an www.DGUF.de gefällt und wo wir noch besser werden können. Wir freuen uns auf Ihre E-Mail an
6.1.
Archäologische Fächer haben in fünf Jahren zehn Prozent ihrer Professorenstellen verloren
Nach einer Studie der Potsdamer Arbeitsstelle Kleine Fächer haben von 1997 bis 2011 die archäologischen Disziplinen an den Universitäten knapp zehn Prozent ihrer Professorenstellen eingebüßt. Gab es 1997 bundesweit noch 146,5 Stellen, sind es heute nur noch 132,5 Professuren. Dies geht aus einer Zusammenstellung hervor, die in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift Forschung & Lehre veröffentlicht wurde.
http://www.kleinefaecher.de/
7.1.
Die DGUF freut sich auf Nominierungen für den Deutschen Studienpreis für Archäologie
Mit dem Preis zeichnet die DGUF besondere Leistungen von Studierenden aus und fördert damit den wissenschaftlichen Nachwuchs. Die ausgezeichnete Studienleistung kann in den Schriftenreihen der DGUF kostenfrei veröffentlicht werden. Ihren schriftlichen Vorschlag richten Sie bitte an den DGUF-Beirat.
[LINK]
7.2.
Call for nominations for the European Archaeological Heritage Prize 2012 (closing date: 1 May)
An independent committee awards the prize annually to an individual, institution, (local or regional) government or a (European or international) officer or body for an outstanding contribution to the protection and presentation of the European archaeological heritage. In principle, this can be any contribution that is outstanding and of European scope or importance, it does not have to be a scientific contribution. The prize for 2012 will be awarded during the Annual Meeting of the EAA in Helsinki, Finland, on 29 August 2012.
http://www.e-a-a.org/prizes_awards.htm
7.3.
Blog-Empfehlung: Archaeologik
Archaeologik ist ein wissenschaftlich orientiertes Blog von Dr. Rainer Schreg, RGZM, zu Themen aus den Feldern Archäologie und Denkmalpflege. Das Augenmerk gilt weniger sensationellen Neufunden, sondern grundsätzlichen methodisch-theoretischen und wissenschaftspolitischen Aspekten der Archäologie. Archaeologik bringt (subjektiv) ausgewählte Notizen und (kritische) Beobachtungen.
http://archaeologik.blogspot.com/
7.4.
Erste Ausgabe von "DAI weltweit" im Februar erschienen
In "DAI weltweit" stellt das Deutsche Archäologische Institut die Arbeit in einigen seiner Gastländer vor. "DAI weltweit" ist im Februar 2012 zum ersten Mal erschienen, drei Ausgaben soll es pro Jahr geben. Die Publikation ist auch online verfügbar.
http://www.dainst.org/de/node/31170?ft=all
7.5.
Zweiteilige Fernseh-Doku „Die Römer im Südwesten“ in der ARD-Mediathek
Wie konnten die Römer in Sandalen ein Weltreich erobern? Wie entbehrungsreich und gefährlich war ein Gladiatorenleben? Wie schmeckte das Essen bei den Römern, und wie lebte es sich in einer römischen Provinzstadt? Antworten auf diese Fragen findet "Odysso"-Moderatorin Lena Ganschow auf einer „Reise“ in die römische Vergangenheit.
Teil 1: http://www.ardmediathek.de/ard<wbr></wbr>/servlet/content/3517136?documentId=9563044
Teil 2: http://www.ardmediathek.de/ard<wbr></wbr>/servlet/content/3517136?documentId=9563064
8.
Impressum und Redaktionshinweise
Der Newsletter wird herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (DGUF). Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters: Diane Scherzler,
Wir freuen uns über Ihre Hinweise auf Veranstaltungen, Tagungen, Jobs etc. Bitte schicken Sie dazu eine E-Mail an die Redaktion:
Ihre Meinung zu unserer Arbeit ist uns wichtig! Fragen, Anmerkungen oder Anregungen zur DGUF sind willkommen, dazu kontaktieren Sie bitte unser DGUF-Büro (