DGUF-Newsletter vom 29.6.2016

DGUF-Newsletter vom 29.6.2016

1. DGUF-Nachrichten
1.1. DGUF-Vorstand neu gewählt
1.2. DGUF-Newsletter erreicht 1.200 Abonnenten

2. Tagungen und Veranstaltungen
2.1. "Destruction and Reconstruction of Cultural Heritage" (Heidelberg, 16.-23.9.; Anmeldeschluss für Stipendien: 20.7.)
2.2. 83. Tagung des Nordwestdeutschen Verbandes für Altertumsforschung (Münster, 18.-21.9.)
2.3. "Transmortality 2017: The Materiality and Spatiality of Death, Burial and Commemoration" (Luxemburg, 3.-4.3.; CfP bis 1.12.)
2.4. "Defensive structures of the past" (Frankfurt, 14.10.; CfP bis 30.8.)
2.5. "Jenseits von Palmyra. Kulturgüterschutz in der Lehre" (Berlin, 29.10.)
2.6. 9. Mitteldeutscher Archäologentag: "Migration und Integration von der Urgeschichte bis zum Mittelalter" (Halle, 20.-22.10)

3. Forschung
3.1. Neu im Early View der "Archäologischen Informationen"
3.2. Aktuelle Ausgrabungen in den Medien
3.3. Aktuelle Forschung in den Medien
3.4. Gewohnte Topoi über weströmisches Reich auf dem Prüfstein: Henning Börm: "Westrom"
3.5. Neolithisierung: neue Argumente pro Migration
3.6. "Hobbit" LB1 ist eine eigene, schon lange in Indonesien bezeugte Menschenart!?
3.7. Abri Faravel: Publikation von prähistorischen Felsmalereien aus den französischen Alpen, ergänzt durch 3D-Modelle der Fundstelle und ihrer Umgebung.
3.8. Schweiz: 3D-Fotografie im praktischen Geländeeinsatz
3.9. Nicht jedes markante historische Ereignis geht auf einen Klimawandel zurück
3.10. Ein Schiff voller Gold in der Wüste Namibias wird erforscht
3.11. Griechischer Wein von 4.300 v. Chr.

4. Kulturgutschutz
4.1. Aktuelles rund um Kulturgutschutz in den Medien
4.2. Verbessertes Kulturgutschutzgesetz mit Berücksichtigung vieler Monita der DGUF verabschiedet
4.3. "Altes Zeug: Beiträge zur Diskussion zum nachhaltigen Kulturgutschutz" (2016)
4.4. NRW 2016: Archäologie finanziell besser ausgestattet, Förderprogramme Baudenkmäler greifen nicht
4.5. Genau so entsteht Wirksamkeit: Artikel zu Antikenkauf im Urlaub in "InStyle"

5. Ausbildung, Job-Themen und Personalia
5.1. Unbehagen und Kritik an Exzellenzinitiative nehmen zu
5.2. Bundesarbeitsgericht urteilt zu Kettenverträgen an Universitäten
5.3. Bericht Internationale Fachschaftentagung (IFaTa) des DASV e. V. (Wien, 13.-16.5.)
5.4. Debatte um Alfred Rust: Lokalheld, Selfmademan und "Schlitzohr" in schwierigen Zeiten (G. Tromnau), oder Karrierist auf dem Trittbrett des 3. Reiches (U. Ickerodt)?
5.5. Ab 2017: 1.000 zusätzliche Nachwuchsstellen für Hochschulen
5.6. Wider das Akkreditierungs(un)wesen
5.7. Lehraufträge: Stundensatz nahe dem Mindestlohn
5.8. Überwiegende Mehrheit der Studierenden schließt nicht in der Regelstudienzeit ab
5.9. Deutscher Archäologenverband wählt neuen Vorstand
5.10. Dr. Thomas Otten tritt Amt als Leiter der Archäologischen Zone Köln an
5.11. Der Syrer Prof. Ammar Abdulrahman erhält Stipendium am Institut für die Kulturen des Alten Orients (IANES) der Universität Tübingen

6. Open Access & Open Data
6.1. Die Wiener Prinzipien: Eine Vision für die wissenschaftliche Kommunikation im 21. Jahrhundert
6.2. Übereinkünfte und Erklärungen pro Open Data nehmen zu
6.3. Monografien im Open Access bei de Gruyter publizieren
6.4. Norwegen strebt goldenen Open Access für wiss. Publikationen bis 2020 an

7. Bürger und Archäologie / Citizen Science
7.1. Badisches Landesmuseum Karlsruhe plant mehr Mitmach-Möglichkeiten für Bürger
7.2. Fünf schwere Kommunikationsfehler, an denen Crowdfunding-Kampagnen scheitern
7.3. Handreichung "Citizen Science für alle"
7.4. IPAL begrüßt Standortempfehlung für das Archäologische Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern

8. Und sonst …
8.1. Brexit: Das EU-Referendum in Großbritannien und die zu erwartenden Folgen eines Austritts Großbritanniens aus der EU für die archäologische Forschung in Europa
8.2. England sieht einem Archäologen-Mangel entgegen
8.3. Kostenlose Anleitung: Web-Videos in der Wissenschaft
8.4. FAZ-Artikel: "Luxus der politischen Passivität können wir uns nicht mehr leisten"
8.5. Filmfundstück: "Neue Form des ägyptischen Monumentalfilms" – "Exodus: Gods and Kings"
8.6. Alle reden von der Faro-Konvention – aber worum geht es da eigentlich?
8.7. Bildnutzung weitgehend auf eigene Gefahr
8.8. Karl-Peter Wendt & Thomas Frank: gvSIG für Archäologen, Teil I, V.1.0
8.9. Momondo-Video im Hype: Ein emotionaler Beitrag zum Thema DNA und Herkunft
8.10. Denkmäler bedeuten Lebensqualität und machen glücklich
8.11. Altersgerechtes Steinzeitabenteuer: "Stone Age Junior" zum Kinderspiel des Jahres 2016 gewählt
8.12. Social Media und digitale Technik in der Vermittlungsarbeit deutscher Museen
8.13. Bildrechte: Reiss-Engelhorn-Museen gewinnen Rechtsstreit um Bildrechte in 1. Instanz
8.14. BMBF fördert Digitalisierungsprojekte zum Kulturellen Erbe
8.15. "VarusLeaks" – ein Blick von Jugendlichen auf die Varusschlacht
8.16. "Franz" hilft bei der Verwaltung diverser Kommunikationsstränge
8.17. Grönlands Geschichte als Graphic Novel
8.18. Wahrheit oder Fälschung? Zur Verifizierung von Videos, Fotos etc. aus Krisengebieten

9. Impressum und Redaktionshinweise


1. DGUF-Nachrichten
1.1.
DGUF-Vorstand neu gewählt
Auf der Mitgliederversammlung der DGUF am 5.5. in Berlin wurde u. a. der Vorstand neu gewählt. Als Vorsitzende wurde Diane Scherzler M.A. und als stellvertretender Vorsitzender wurde PD Dr. Frank Siegmund im Amt bestätigt, neu wurde Dr. Werner Schön zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Der Geschäftsführer Dr. Chris K. Streb wurde wiedergewählt, neuer Schatzmeister ist Dr. Guido Nockemann. Neu im Beirat sind Dr. Jutta Zerres und Dr. Sophie Hüglin.
Der Vorstand der DGUF: http://www.dguf.de/index.php?id=26
Der Beirat der DGUF: http://www.dguf.de/index.php?id=27

1.2.
DGUF-Newsletter erreicht 1.200 Abonnenten
Die erste Ausgabe des kostenlosen, werbefreien und unabhängig von einer DGUF-Mitgliedschaft frei abonnierbaren DGUF-Newsletters erschien am 30. März 2012. Sie wurde damals an 443 DGUF-Mitglieder versandt, u. a. mit der Option, den Newsletter unmittelbar wieder abbestellen zu können. In den zurückliegenden vier Jahren sind bis Mitte Mai 2016 insgesamt 46 Ausgaben erschienen. Die Zahl der Abonnenten stieg seit dem Start kontinuierlich, im Januar 2015 wurde die Zahl von 1.000 Abonnenten erreicht. Ende Mai 2016 wurde die Zahl von 1.200 Abonnenten überschritten. In vier Jahren von 443 auf 1.200, d. h. ein Plus von 171 % - ein Wachstum, das Investoren bei einem Startup-Unternehmen bejubeln würden. Die Redaktion dankt Ihnen für Ihr Interesse an unseren Themen, für Ihre Neugier und für Ihre meist positiven Kommentare! Unser Dank geht außerdem an alle Autoren und Autorinnen des Newsletters, die ihn vollständig ehrenamtlich erstellen. Wir werden weiterhin unser Bestes geben, um Ihnen hochwertige Informationen aus der Welt der Archäologie und der jenseits des Tellerrands zu liefern.


2. Tagungen und Veranstaltungen
2.1.
"Destruction and Reconstruction of Cultural Heritage" (Heidelberg, 16.-23.9.; Anmeldeschluss für Stipendien: 20.7.)
Die Gefahren, denen kulturelles Erbe ausgesetzt ist, und Wege, Kulturgut zu erhalten und zu rekonstruieren, diskutieren Experten aus verschiedenen Fachbereichen (darunter Archäologie, Geschichte, Museologie, Recht und den Digital Humanities) sowie hochrangige Vertreter der UNESCO und des Außenministeriums auf dieser Summer School. Die – englischsprachige - Veranstaltung des Heidelberg Center for Cultural Heritage (HCCH) vergibt 15 Plätze für Doktoranden und junge Wissenschaftler, die auf diesem Gebiet arbeiten. Bewerbungsfrist ist der 20.7. Darüber hinaus besteht in gewissem Rahmen die Möglichkeit, als selbstzahlender Gast an der Tagung teilzunehmen. Im Vorfeld der Tagung wird ein Reader erstellt, der einen umfassenden Überblick zum derzeitigen Forschungsstand bieten soll; dieser kann nach der Tagung von Interessierten beim HCCH angefordert werden.
https://www.uni-heidelberg.de/md/hcch/images/hcch2016summerschool.pdf

2.2.
83. Tagung des Nordwestdeutschen Verbandes für Altertumsforschung (Münster, 18.-21.9.)
Zahlreiche Arbeitsgemeinschaften treffen sich im September in Münster: die AG Neolithikum, Boden und Archäologie, Bronzezeit, Eisenzeit, Spätantike und Frühmittelalter, auch die Deutsche Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit. Außerdem wird es eine Plenumssitzung zum Tagungsthema "Archäologische Defizite - Forschungslücken oder Abbilder historischer Wirklichkeit?" geben. Das Programm sieht weiterhin Empfänge, Stadt- und Museumsführungen sowie Exkursionen ins Münsterland vor sowie die Mitgliederversammlungen des Norddeutschen und des West- und Süddeutschen Verbands für Altertumsforschung sowie des Deutschen Verbands für Archäologie
http://www.lwl.org/LWL/Kultur/Altertumskommission/veranstaltungen/nwdv-altertumsforschung

2.3.
"Transmortality 2017: The Materiality and Spatiality of Death, Burial and Commemoration" (Luxemburg, 3.-4.3.; CfP bis 1.12.)
The organizers aim to explore funeral culture by going beyond the consideration of simple grave artefacts on the one hand and graveyards as a space on the other by examining the specific interrelations between materiality, spatiality, the living and the dead. There is no limit on disciplines, research fields, approaches, regions, periods, confessions, etc. The open invitation extends to professional groups and lay people concerned with taking care of those who are dying or bereaved, as well as of bodies that have already expired, and of memorialisation. However, all considered papers need to be explicit in their consideration of issues of materiality and spatiality in death, burial or commemoration. The submission of ongoing research projects, such as doctoral theses, is welcome and strongly encouraged. There is no conference fee. Reimbursement for travel and/or accommodations costs might be possible upon application.
https://transmortality.uni.lu/Conference-2017

2.4.
"Defensive structures of the past" (Frankfurt, 14.10.; CfP bis 30.8.)
Das Programm "Prähistorische Konfliktforschung: Burgen der Bronzezeit vom Taunus bis in die Karpaten" an der Universität Frankfurt richtet am 14.10. einen Doktoranden-Workshop aus zum Thema "Enclosures, Fortifications, Castles, Hillforts and alike – How to differ and interpret the defensive structures of the past". Innerhalb dieses Dachthemas sind drei Schwerpunkte vorgesehen: "The Conception of Defense - Ideas & Notions", "Is this a Hillfort yet? - Terms, Definitions & Categories" und "Defensive Structures through time and space - Patterns & Manifestation". Vorschläge für Vorträge können bis 30.8. eingereicht werden.
https://www.academia.edu/26188440/Call_for_Papers_Workshop_Defensive_Structures_of_the_Past_
Website des Projekts "Prähistorische Konfliktforschung": http://www.proloewe.de/de/loewe-vorhaben/vorhaben/praehistorische-konfliktforschung.html

2.5.
"Jenseits von Palmyra. Kulturgüterschutz in der Lehre" (Berlin, 29.10.)
Die AG Kulturgüterschutz des DASV e. V. möchte mit ihrer eintägigen Veranstaltung eine weiterführende Diskussion hinsichtlich einer stärkeren Einbindung von Kulturgüterschutz in der Lehre in Gang bringen. Geplant sind aktuell acht Vorträge, die aus verschiedenen Perspektiven beleuchten, wie der Kulturgüterschutz Einzug in die universitäre Lehre finden kann und warum dies dringend nötig ist. Abschließend wird es noch eine Diskussionsrunde geben.
Öffentliche Veranstaltungsseite bei Facebook: https://www.facebook.com/events/586210598214377/
"Offener Brief des Dachverbands Archäologischer Studierendenvertretungen (DASV e.V.) zum Kulturgüterschutz in der universitären Lehre": https://www.academia.edu/21044077/Offener_Brief_des_Dachverbands_Arch%C3%A4ologischer_Studierendenvertretungen_DASV_e.V._zum_Kulturg%C3%BCterschutz_in_der_universit%C3%A4ren_Lehre
Christiane Ochs: "Mehr Kulturgüterschutz in der Lehre!" (Blog Pfahlbauten.at, 15.6.): http://www.pfahlbauten.at/blog/mehr-kulturg%C3%BCterschutz-der-lehre

2.6.
9. Mitteldeutscher Archäologentag: "Migration und Integration von der Urgeschichte bis zum Mittelalter" (Halle, 20.-22.10)
Im Fokus dieser interdisziplinären Tagung stehen Wanderungsbewegungen, deren Wahrnehmung und Auswirkungen vom Paläolithikum bis zum Hochmittelalter. Thematisiert werden Belege für Migrationen und ihre Ursachen, der Ablauf von Integrationsprozessen und soziale Konsequenzen der Wanderungen für die beteiligten Gruppen.
http://www.lda-lsa.de/tagungen/9_mitteldeutscher_archaeologentag/

3. Forschung
3.1.
Neu im Early View der "Archäologischen Informationen"
Wilde, H. (2016). Rezension zu: Janßen, Ursula (2015). Gesellschaften im Wandel. Funerärer Aufwand und soziale Wirklichkeit im frühstaatlichen Ägypten anhand von Grabfunden aus Ur und Kafr Tarkhan. (Schriften zur Vorderasiatischen Archäologie 10). Wiesbaden: Harrassowitz. Archäologische Informationen, Early View, online publiziert 27. Juni 2016.
Ickerodt, U. (2016). Ein notwendiger Kommentar zu Gernot Tromnaus Würdigung von Alfred Friedrich Wilhelm Rust (1900 - 1983). Archäologische Informationen, Early View, online publiziert 4. Juni 2016.
Matić, U. (2016). Review of: Anna-Latifa Mourad (2015). Rise of the Hyksos. Egypt and the Levant from the Middle Kingdom to the Early Second Intermediate Period. Archaeopress Egyptology 11, 2015. Oxford: Archaeopress. Archäologische Informationen, Early View, published online 4 June 2016.
http://www.dguf.de/index.php?id=9

3.2.
Aktuelle Ausgrabungen in den Medien
"Acht Goldmünzen in Kalkriese gefunden - Archäologen vermelden herausragenden Fund auf antikem Schlachtfeld" (Pressemeldung Universität Osnabrück, 27.6.): https://www.uni-osnabrueck.de/presse_oeffentlichkeit/presseportal/pressemeldung/artikel/acht-goldmuenzen-in-kalkriese-gefunden-archaeologen-vermelden-herausragenden-fund-auf-antikem-schl.html
Felsbilder: "4,000 year old art gallery found in Siberia" (The Siberian Times, 20.6.): http://siberiantimes.com/science/casestudy/news/n0682-4000-year-old-art-gallery-found-in-siberia/
"Dänemark: Hobbyarchäologen finden Wikinger-Goldschatz" (Spiegel, 16.6.): http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/daenemark-amateure-finden-grossen-wikinger-goldschatz-a-1098004.html
Kambodscha: "Archäologen entdecken Ruinen des wohl größten Imperiums des 12. Jahrhunderts" (Süddeutsche, 11.6.): http://www.sueddeutsche.de/wissen/archaeologie-archaeologen-entdecken-ruinen-des-wohl-groessten-imperiums-des-jahrhunderts-1.3029280
Jordanien: "Neues Monument in Felsenstadt Petra entdeckt" (Spiegel, 11.6.): http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/petra-neues-monument-in-antiker-felsenstadt-entdeckt-a-1097083.html
"Sensational archaeological discovery in Norway confirms Viking saga" (Pressemeldung Norwegian Institute for Cultural Heritage research, 10.6.): http://niku.no/en/archaeology/archaeology_front/Sensational+archaeological+discovery+in+Norway+confirms+Viking+saga.9UFRHO4f.ips
"Archaeologists dig for the Welsh burial ground that became Stonehenge" (Wales Online, 7.6.): http://www.walesonline.co.uk/news/wales-news/archaeologists-dig-welsh-burial-ground-11438966
"Berlin: Überreste von Synagoge entdeckt. Bei Bauarbeiten konnten Fundamente des 'Reformtempels' freigelegt werden" (Jüdische Allgemeine, 27.5.): http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/25643
"Kleinmachnow: Scherben, die Geschichte erzählen" (Potsdamer Neueste Nachrichten, 21.5.): http://www.pnn.de/pm/1078888/

3.3. Aktuelle Forschung in den Medien
"Starke Seespiegelschwankungen in Nordostdeutschland rekonstruiert" (Pressemeldung Deutsches Geoforschungszentrum. 27.6.): http://www.gfz-potsdam.de/medien-kommunikation/meldungen/detailansicht/article/starke-seespiegelschwankungen-in-nordostdeutschland-rekonstruiert/
Sachsen-Anhalt: "Ringheiligtum: Pömmelte – das deutsche Stonehenge" (Spiegel, 20.6.): http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/ringheiligtum-poemmelte-besuch-im-deutschen-stonehenge-a-1098572.html
Rom: "Forscherteam macht Ansprachen auf dem antiken Forum hörbar" (Pressemeldung HU Berlin, 15.6.): https://www.hu-berlin.de/de/pr/pressemitteilungen/pm1606/pm_160615_00
"'Pristine' landscapes haven't existed for thousands of years due to human activity" (Pressemeldung Universität Oxford, 7.6.): http://www.ox.ac.uk/news/2016-06-07-%E2%80%98pristine%E2%80%99-landscapes-haven%E2%80%99t-existed-thousands-years-due-human-activity
"Fossil Review Confirms Co-existence of Hominin Species" (Pressemeldung Cleveland Museum of Natural History, 6.6.): https://www.cmnh.org/pnas
"Inbred Neanderthals left humans a genetic burden" (Pressemeldung Genetics Society of America, 6.6.):
http://www.eurekalert.org/pub_releases/2016-06/gsoa-inl060316.php
"Dogs were domesticated not once, but twice… in different parts of the world" (Pressemeldung Universität Oxford, 2.6.): http://www.ox.ac.uk/news/2016-06-02-dogs-were-domesticated-not-once-twice%E2%80%A6-different-parts-world
Bruniquel-Höhle (Südfrankreich): "Neanderthals built cave structures — and no one knows why" (Nature News, 25.5.): http://www.nature.com/news/neanderthals-built-cave-structures-and-no-one-knows-why-1.19975?WT.mc_id=FBK_NatureNews

3.4.
Gewohnte Topoi über weströmisches Reich auf dem Prüfstein: Henning Börm: "Westrom"
Ein Taschenbuch zur Spätantike des Konstanzer Althistorikers Henning Börm löst sich von gewohnten Sichtweisen auf die Spätantike und stellt gewohnte Topoi über ein weströmisches Reich und auch gängige Untergangs- sowie Transformationsthesen auf den Prüfstein. Im Gegensatz zur Betonung einer Eroberung durch "Barbaren" stellt Börm die innerrömischen Konflikte in den Mittelpunkt seiner Betrachtung. Lesenswert, meinte der Rezensent J. W. P. Wijnendaele in der Rezensionszeitschrift "Sehepunkte".
Börm, Henning (2013): Westrom. Von Honorius bis Justinian (Kohlhammer Urban Taschenbücher 735). Stuttgart: Kohlhammer.
Wijnendaele, J. W. P. (2016). Rezension von: Henning Börm: Westrom. Von Honorius bis Justinian, Stuttgart: W. Kohlhammer 2013. In Sehepunkte 16 (2016), Nr. 5 [15.05.2016]: http://www.sehepunkte.de/2016/05/23732.html

3.5.
Neolithisierung: neue Argumente pro Migration
Die Debatte um die Neolithisierung Europas ist ebenso alt wie lebendig, und weiterhin geht es um die Frage, inwieweit die Neolithisierung vor allem durch Einwanderung geschah oder durch Kulturübertragung und Adaption. Nachdem jahrzehntelang die These einer Einwanderung als selbstverständliches Modell im Vordergrund stand, hatte Andreas Tillmann 1993 (Arch. Inf. 16[2], 157-187) vor allem anhand der Silices überzeugende Argumente für eine starke autochtone Komponente beigebracht. Seitdem verläuft die archäologische Debatte dazu wie eine labile mechanische Waage, wo mal die eine, mal die andere Waagschale schwerer wiegt (vgl. den Band Arch. Inf. 26, 2003). Seit wenigen Jahren meint die DNA-Forschung die archäologische Debatte ablösen und die Frage selbständig lösen zu können. Indes: gerade im Ägäisraum mit seinen trocken-warmen Bedingungen ist eine hinreichende Erhaltung von aDNA nur besonders selten gegeben. Nun hat eine internationale Forschungsgruppe um Chr. Papageorgopoulou (Univ. Komotini, Griechenland) und J. Burger (Univ. Mainz) Analysen von sieben Individuen aus Westanatolien und aus Nordgriechenland vorgelegt. Nach Ansicht der Autoren ist alte Debatte damit entschieden. "Es gab die Auffassung, dass die Landwirtschaft rein durch Ideentransfer nach Europa kam, ohne oder mit nur geringer Migrationsbewegung. Diese Ansichten können nun ad acta gelegt werden", bilanzierte Joachim Burger das zentrale Ergebnis des Aufsatzes. Denn die beiden mesolithischen Individuen aus Nordgriechenland unterscheiden sich deutlich von den Neolithikern im gleichen Raum, die wiederum mit den europäischen Neolithikern genetisch verwandt sind.
Hofmanová, Z., Kreutzer, S., Hellenthal, G. et al. (2016). Early farmers from across Europe directly descended from Neolithic Aegeans. PNAS 6.6.2016. doi:10.1073/pnas.1523951113 http://www.pnas.org/content/early/2016/06/01/1523951113.abstract
"Palaeogenetik: Erste jungsteinzeitliche Bauern Europas stammen aus der Ägäis" (LABOonline, 8.6.): http://www.labo.de/genomics-proteomics/anthropologie---erste-jungsteinzeitliche-bauern-europas-stammen-aus-der-aegaeis.htm
"Erste jungsteinzeitliche Bauern Europas stammen aus der Ägäis. Internationales Team um Mainzer Palaeogenetiker weist neolithische Migration aus Griechenland und Anatolien nach" (Pressemeldung Universität Mainz, 6.6.): http://www.uni-mainz.de/presse/75661.php

3.6.
"Hobbit" LB1 ist eine eigene, schon lange in Indonesien bezeugte Menschenart!?
Die wissenschaftliche Kontroverse um den populär gerne als "Hobbit" bezeichneten Menschen(?)-Fund "LB1" oder "Homo floresiensis" aus der Höhle Liang Bua auf der Insel Flores (Indonesien) ist auch Lesern der Archäologischen Informationen bekannt. Während die ca. 60.000 bis 100.000 Jahre alten Knochenreste von den Entdeckern als Homo floresiensis angesprochen werden, d.h. als eigene fossile Menschenart, identifizieren andere Forschungsgruppen die Knochen als Reste eines modernen Menschen, der allerdings krankhaft verändert ist (z. B. Eckhardt, Chavannes & Henneberg 2015), während der Tübinger Anthropologe Alfred Czarnetzki (2014) in einem posthum veröffentlichen Aufsatz in ihnen Reste eines Orang-Utans sah. Am 8./9.6. publizierte die Zeitschrift "Nature" zwei Artikel über einen neu entdeckten Fundkomplex aus der Freilandstation Mata Menge, die nur 75 km von Liang Bua entfernt liegt. Demnach wurden dort Knochen gefunden, die denen des Fundes LB1 sehr ähneln und auf etwa 700.000 v. H. datiert werden können. Damit sei erwiesen, dass die eigenständige Menschenart Homo floresiensis schon seit sehr langer Zeit auf Indonesien lebte. Naheliegend, dass die beiden Nature-typisch gut lancierten Aufsätze mit spannenden Neuigkeiten zu dem bereits populären Thema "Hobbit" schnell den Weg in die Tagespresse fanden. Indes: unumstritten ist der Befund nicht. Wie die beiden Anthropologen Robert B. Eckhardt und Maciej Henneberg, die sich seit langem ebenfalls mit dem Komplex LB1 beschäftigen, am 8.6. in ihrem Blog darlegen, beruht die angebliche Ähnlichkeit zwischen LB1 und den Neufunden vor allem auf viel Phantasie und sehr wenigen handfesten Beobachtungen - zu wenigen, wie die beiden Autoren meinen. Damit aber fiele auch das ja erst über Mata Menge bezeugte hohe Alter der (weiterhin umstrittenen) Art Homo floresiensis in sich zusammen.
van den Bergh, G. D., Kaifu, Y., Kurniawan, I. et al. (2016). Homo floresiensis-like fossils from the early Middle Pleistocene of Flores. Nature 534, 245-248 (9.6.2016). doi:10.1038/nature17999 http://www.nature.com/nature/journal/v534/n7606/full/nature17999.html
Brumm, A., van den Bergh, G. D., Storey, M. at al. (2016). Age and context of the oldest known hominin fossils from Flores. Nature 534, 249-253 (9.6.2016). doi:10.1038/nature17663 http://www.nature.com/nature/journal/v534/n7606/full/nature17663.html
R. B. Eckhardt & M. Henneberg, " Flores hominins: Liang Bua and Mata Menge" (8.6., Blog Flores facts – the Liang Bua Cave skeletons): https://liangbuacave.org/2016/06/08/flores-hominins-liang-bua-and-mata-menge/
Bower, B.: "Hobbit history gets new preface. 700,000-year-old fossils from mini-hominids spark new debate over Homo floresiensis" (ScienceNews, 8.6.): https://www.sciencenews.org/article/hobbit-history-gets-new-preface
Tanya Lewis: "Oldest-Known 'Hobbit'-like Fossils Found. The 700,000-year-old teeth and jawbones of small hominins may be the oldest remnants of Homo floresiensis." (The Scientist, 8.6.): http://www.the-scientist.com/?articles.view/articleNo/46262/title/Oldest-Known--Hobbit--like-Fossils-Found/
Eckhardt, R. B., Chavanaves, S. & Henneberg, M. (2015). Riddle unravel reprised: the role of LB1 in inferences about human functional morphology and phylogeny. Archäologische Informationen 38, 453-463.
Czarnetzki, A. (2014). The unravelled LB1 (Homo floresiensis) riddle? Some critical comments on the morphology of LB1. Archäologische Informationen 37, 181-189.
"Knochenfund in Indonesien: 'Hobbit' war eigene Menschenart" (Spiegel, 8.6.): http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/hobbit-homo-floresiensis-war-kein-kleiner-homo-sapiens-a-1096465.html

3.7.
Abri Faravel: Publikation von prähistorischen Felsmalereien aus den französischen Alpen, ergänzt durch 3D-Modelle der Fundstelle und ihrer Umgebung.
2010 wurde im Parc National des Ecrins (Départements Hautes-Alpes/Isère) auf 2.133 M. ü. NN ein Abri entdeckt, in welchem in der Folge Spuren von mesolithischer, neolithischer, eisenzeitlicher, römischer sowie mittelalterlicher Nutzung ausgegraben wurden. Was diesen Abri auszeichnet, sind prähistorische Felsmalereien: Neben abstrakten Malereien findet sich dort die höchstgelegene Darstellung von vierbeinigen Tieren in Europa. Die Fundstelle wurde im Rahmen eines größeren Projekts von Archäologen und Paläoökologen aus dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Katalonien untersucht. Das "Southern French Alps Landscape Project" befasst sich mit menschlicher Aktivität und Landschaftsveränderung in der Höhenzone über 2.000 M. und läuft bereits seit 1998.
Nun ist ein Artikel in der Zeitschrift "Internet Archaeology" erschienen, der sich mit dem Abri Faravel und insbesondere seinen Malereien befasst. Ihre Interpretation als Jagdszene – ein von einem Geschoss getroffener Hirsch steht einem Hund gegenüber, dazu kommt eine mögliche anthropomorphe Figur – unterfüttern die Autoren mit zahlreichen theoretischen Überlegungen und Vergleichen. Zudem umfasst die Publikation zwei 3D-Modelle: Die Malereien wurden mittels Streifenlicht-Scanning dokumentiert; der Abri und seine Umgebung auf dem Plateau de Faravel mit einem Laser-Scanner. Die 3D-Modelle – besonders dasjenige der Landschaft ist ausdrücklich mehr zu illustrativen Zwecken denn als Forschungswerkzeug erstellt – erlauben es, die Fundstelle und die sie umgebende Landschaft virtuell zu besuchen. Weitere wichtige Fundstellen in der unmittelbaren Umgebung sind im Modell markiert, und Kurzinformationen dazu können aufgerufen werden. Damit kann der landschaftliche Kontext, der auch für die Malereien eine Rolle spielt, erkundet werden, zugleich erhält man eine interaktive Zusammenfassung der Arbeiten von Kevin Walsh und seinem Team.
Walsh, K. et al. (2016) "Interpreting the Rock Paintings of Abri Faravel: laser and white-light scanning at 2,133m in the southern French Alps". Internet Archaeology 42. http://dx.doi.org/10.11141/ia.42.1
Summary: http://intarch.ac.uk/journal/issue42/1/index.html
Modelle: http://intarch.ac.uk/journal/issue42/1/model/index.html

3.8.
Schweiz: 3D-Fotografie im praktischen Geländeeinsatz
Anlässlich eines Prospektionsprojekts auf ca. 1.900 M. ü. NN am Surenenpass im schweizerischen Kanton Uri im August 2013, bei dem u. a. ein früheisenzeitlicher Siedlungsplatz dokumentiert wurde, hat Jochen Reinhard die Aufgabe übernommen, das Gelände und den archäologischen Befund mit Hilfe von Fotos in 3D-Modellen zu veranschaulichen. Zum Einsatz kamen die bewährten Werkzeuge UAV ("Drohne"), Fotokamera und die Structure-from-Motion-Software der Firma Agisoft, sowie schlussendlich die Plattform Sketchfab zur Speicherung der 3D-Bilder. Sein lebendig und frei von "Fachchinesisch" geschriebener Aufsatz gibt jetzt einen guten Einblick in das praktische Vorgehen und zum aktuellen Stand dieser mehr und mehr eingesetzten Dokumentationstechnik.
J. Reinhard, J. (2016). 3D-Dokumentation mit Drohne. In M. Sauter (Hrsg.). Surenenpass. Archäologie und Geschichte in Attinghausen. Archäologische Prospektion - Archaeological Survey 1 (S. 172-183). Hochwald: Librum. https://www.researchgate.net/publication/303936938_3D-Dokumentation_mit_Drohne
"Attinghausen-Geissrüggen UR". Online-Archiv der 3D-Modelle bei Sketchfab: https://sketchfab.com/archaeobotics/collections/attinghausen-geissruggen-ur-schweiz

3.9.
Nicht jedes markante historische Ereignis geht auf einen Klimawandel zurück
Das ist der Tenor eines Interviews, das der Schweizer Tagesanzeiger mit Heinz Wanner führte, dem international renommierten Professor emeritus für Klimatologie und Meteorologie an der Universität Bern und ehemaligen Leiter des Oeschger-Zentrums für Klimaforschung. Wanner hatte Anfang Juni ein zusammenfassendes Buch publiziert, das den oft und lautstark behaupteten Zusammenhängen zwischen Menschheitsgeschichte und Klimawandel nachgeht. Im Interview mit dem Tagesanzeiger legt Wanner dar, dass viele historische Wandlungsprozesse keinen engen Zusammenhang mit dem Klima aufweisen. Aus seiner Sicht sind Wasser resp. Trockenheit für menschliche Kulturen wesentlicher als Veränderungen der Temperatur, gerade Trockenheit könne Migrationen auslösen. Ein nennenswerter Anteil der derzeit beobachtbaren Klimaveränderungen sei nicht durch den Menschen verursacht.
"‘Eine gigantische Umverteilung beginnt‘. Das Klima sei ähnlich gewesen wie heute, als die mesopotamische Kultur verblüht sei, sagt Klimaforscher Heinz Wanner. Auch damals wanderten Völker aus." (Tagesanzeiger, 15.6.): http://www.tagesanzeiger.ch/wissen/natur/eine-gigantische-umverteilung-beginnt/story/21323973
Wanner, Heinz (2016). Klima und Mensch - eine 12'000-jährige Geschichte. Bern: Haupt Verlag.

3.10.
Ein Schiff voller Gold in der Wüste Namibias wird erforscht
Zu märchenhaft scheint die Vorstellung, in der Gluthitze einer Wüste ein Schiffswrack voller Goldmünzen zu entdecken, doch genau das ist im Jahr 2008 in Namibia direkt an der Skelettküste geschehen. Arbeiter der Namdeb Diamond Corporation entdeckten in einer von ihnen geschaffenen Lagune ein im Jahr 1533 verschollenes portugiesisches Schiff – und riefen die Archäologen. Gegenüber den "Fox News" sagte Dr. Dieter Noli vom Southern Africa Institute of Maritime Archaeological Research, er habe den Arbeitern lange Jahre immer wieder gepredigt, sie würden eines Tages einen archäologischen Fund machen, und dann sollten sie unbedingt ihn anrufen. Bis heute machen Archäologen auf der von ihnen mittlerweile identifizierten "Bom Jesus" ("Guter Jesus") überraschende Entdeckungen. Neben Goldmünzen mit einem Schätzwerk von ca. 9 Millionen Brit. Pfund und 44.000 Pfund Kupferbarren sind das vor allem Keramik, Kleidung, Musketen, Kanonenkugeln und Alltagsgegenstände aus dem 16. Jahrhundert sowie die Skelette der Schiffsmannschaft.
"500 year-old shipwreck loaded with gold found in Namibian desert" (Fox News, 7.6.): http://www.foxnews.com/science/2016/06/07/500-year-old-shipwreck-loaded-with-gold-found-in-namibian-desert.html
"Miners find 500-year-old shipwreck filled with gold coins in Namibian desert" (Independent, 9.6.): http://www.independent.co.uk/news/world/africa/miners-find-500-year-old-shipwreck-filled-with-gold-coins-in-namibian-desert-a7072221.html

3.11.
Griechischer Wein von 4.300 v. Chr.
An Keramikfragmenten von der neolithischen Fundstelle Dikili Tash - ca. 120 km östlich von Tessaloniki an der Küste gelegen - ist der Nachweis von Rotwein für die Zeit um 4.300 v. Chr. gelungen. So jedenfalls die Autoren eines neuen Aufsatzes, die an dieser Fallstudie erstmals eine neue, zweistufige Extraktions- und Nachweismethode vorstellen, die nach ihrer Einschätzung auch auf andere Keramikkomplexe übertragbar ist. Die Fallstudie gewinnt eine gewisse Plausibilität auch durch die Tatsache, dass am Ort anhand von Makroresten das Zerquetschen von Weintrauben belegt ist.
Garnier, N. & Valamoti, S. M. (2016). Prehistoric wine-making at Dikili Tash (Northern Greece): Integrating residue analysis and archaeobotany. Journal of Archaeological Science (Early View, 24.5.): http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0305440316000558


4. Kulturgutschutz
4.1. Aktuelles rund um Kulturgutschutz in den Medien
"UNESCO Director-General addresses the Europe Lecture 2016 on heritage protection as a security issue" (Pressemeldung UNESCO, 14.6.): http://whc.unesco.org/en/news/1511
"Syriens Kulturerbe: Wir sind alle verantwortlich. Große Teile des syrischen Kulturerbes sind zerstört. In Berlin haben jetzt erstmals verschiedene syrische Gruppierungen darüber gesprochen, wie es weitergehen könnte" (Der Tagesspiegel, 5.6.): http://www.tagesspiegel.de/kultur/syriens-kulturerbe-wir-sind-alle-verantwortlich/13691060.html
"Syrische und internationale Experten beschließen Notfallmaßnahmen für den Schutz des syrischen Kulturerbes" (UNESCO, 4.6.): www.unesco.de/kultur/2016/syrische-und-internationale-experten-beschliessen-notfallmassnahmen-fuer-den-schutz-des-syrischen-kulturerbes.html
"Kulturgut in Syrien und Irak, Mai 2016" (Archaeologik, 1.6.): http://archaeologik.blogspot.de/2016/06/kulturgut-in-syrien-und-irak-mai-2016.html
Klimawandel bedroht UNESCO-Welterbestätten. Studie "World Heritage and Tourism in a Changing Climate" warnt vor Risiken" (UNESCO, 27.5.): http://www.unesco.de/kultur/2016/klimawandel-bedroht-unesco-welterbestaetten.html
Internationaler Gerichtshof: "Malian jihadi to plead guilty in ICC cultural destruction trial" (The Guardian, 24.5.): http://www.theguardian.com/law/2016/may/24/malian-jihadi-to-plead-guilty-forgiveness-icc-cultural-destruction-trial

4.2.
Verbessertes Kulturgutschutzgesetz mit Berücksichtigung vieler Monita der DGUF verabschiedet
Am 23.6. hat der Bundestag das Kulturgutschutzgesetz verabschiedet. Hinsichtlich der Archäologie sind zahlreiche Verbesserungen gegenüber dem ursprünglichen Gesetzentwurf zu konstatieren. Die DGUF sieht dabei viele der von ihr im Oktober 2015 eingebrachten Monita berücksichtigt. So wurde aus der als problematisch empfundenen Begrenzung der Sorgfaltspflicht für den Handel auf die "wirtschaftliche Zumutbarkeit" neu das archäologische Kulturgut ausgeklammert; es unterliegt also in jedem Fall der Sorgfaltspflicht.
"Verbessertes Kulturgutschutzgesetz mit Berücksichtigung vieler Monita der DGUF verabschiedet" (DGUF, 28.6.): http://www.dguf.de/index.php?id=404

4.3.
"Altes Zeug: Beiträge zur Diskussion zum nachhaltigen Kulturgutschutz" (2016)
Als Nr. 14 seiner Reihe "Aus Politik & Kultur" gibt der Deutsche Kulturrat aus Anlass des 2015-2016 laufenden Gesetzgebungsverfahrens zum Kulturgutschutz einen 352 Seiten starken Sammelband heraus: "Altes Zeug: Beiträge zur Diskussion zum nachhaltigen Kulturgutschutz". Der Deutsche Kulturrat ist der 1981 gegründete Dachverband deutscher kultur- und medienpolitischer Organisationen. Er bezeichnet sich selbst als politisch unabhängig, erweist sich jedoch in der Praxis als recht staatsnah. So heißt es z. B. im Impressum des hier angezeigten Bandes: "Dieser Band wird gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien auf Beschluss des Deutschen Bundestags" - also der Kulturstaatsministerin Monika Grütters, für die das o. g. Gesetzgebungsverfahren 2015 eine ihrer markantesten Aktivitäten war. Vielversprechend die Kapitelüberschriften: (1) "Verantwortung für Kulturgut weltweit", (2) "Kulturgutschutz: analog und digital", (3) "Verkauf von Kulturgut", (4) "Restitution von Kulturgut", (5) "Immaterielles Kulturerbe", (6) "Kleine Fächer sind der innere Kern der Universität", (7) "Stellungnahmen des Deutschen Kulturrates". Bei näherer Lektüre erweist sich der Titel des Buches als von - vermutlich unfreiwilliger - Komik getragen, denn es handelt sich um altes Zeug: meist um Wiederabdrucke von zwei- bis dreiseitige Essays aus der Zeitschrift "Politik & Kultur" der Jahre 2004 - 2016, die hier themenfokussiert recycelt werden. Beigetragen hat ein In-Zirkel von Autoren, von bereits pro Kulturgutschutz Überzeugten, die sich einander die Bälle zuspielen. Gleichwie: wer sich kompakt orientieren will, wo die offiziöse Elite der Bundesrepublik zu diesen Fragen steht, wie sie denkt, welche Argumente sie in die öffentliche Debatte einbringen möchte, dem kann dieser bequem kostenlos zugängliche Band nur empfohlen werden. Die Runde der in den Band aufgenommenen Autoren ist bemerkenswert. Es finden sich darunter auffallend wenige Archäologen, und diese sind vor allem in Berlin im Bereich DAI / SMPK tätig. Man könnte den Eindruck gewinnen, als beschäftigten sich - beispielsweise - Landesarchäologen nicht mit Kulturgutschutz.
Zimmermann, O. & Geißler, Th. (Hrsg.) (2016). Altes Zeug: Beiträge zur Diskussion zum nachhaltigen Kulturgutschutz. Aus Politik & Kultur Nr. 14. Berlin: Deutscher Kulturrat. Open Access: http://115940.seu2.cleverreach.com/m/10162205/

4.4.
NRW 2016: Archäologie finanziell besser ausgestattet, Förderprogramme Baudenkmäler greifen nicht
Die DGUF-Petition vor genau drei Jahren mit 27.000 Unterschriften gegen die starken Mittelkürzungen in der Bau- und Bodendenkmalpflege von NRW hat sich als wirksam erwiesen. Zwar wurden die Mittel für die Archäologie zunächst tatsächlich gekürzt - wohl auch, um das Gesicht der für die Kürzungen verantwortlichen Politiker zu wahren -, doch seitdem unter dem Druck der Bürger in aller Stille wieder spürbar erhöht. Wie aus einem Bericht der Landesregierung NRW vom 23.6. hervorgeht, liegen die eingesetzten Landesmittel im Jahr 2016 bei 3,7 Mio. Euro und damit sogar über dem Niveau unmittelbar vor den Kürzungen (vgl. Siegmund & Scherzler 2014, S. 159 Abb. 2). Ganz anders die Lage bei der Baudenkmalpflege, wo die bisherige Förderung durch eine direkte Bezuschussung von Erhaltungsmaßnahmen praktisch eingestellt wurde. Stattdessen sollte ein Programm zinsgünstiger Kredite Ausgleich schaffen. Der genannte Bericht der Landesregierung legt nun den (Miss-) Erfolg dieser Kreditförderung offen. Beide Kreditlinien werden nicht annähernd ausgeschöpft (vgl. DGUF-Newsletter vom 24.5.2016 Punkt 4.2.). Bei jenem Förderprogramm, das den Erhalt wohnwirtschaftlich genutzter Denkmäler resp. solcher in anderweitiger kommerzieller oder kirchlicher Nutzung fördert, wurden in den Jahren 2014 und 2015 - bei stark fallender Tendenz - lediglich drei Viertel bis die Hälfte des verfügbaren Kreditrahmens von immerhin 50 Mio. Euro jährlich ausgeschöpft. Wobei zu ergänzen ist, dass hier - anders als bei der zweiten Förderlinie - neben Baudenkmälern im engeren Sinne auch "denkmalwürdige Gebäude und Ensembles" gefördert werden können. Als weitgehend dysfunktional - wie von vielen Experten vorhergesehen (z. B. Siegmund & Scherzler 2014, 157-158) - erweist sich die zweite Förderlinie, über die Kredite zum Erhalt privat genutzter Baudenkmäler vergeben werden können. Hier stünden 20 Mio. Euro jährlich zur Verfügung, von denen im Jahr 2014 nur 5,05 Mio. Euro und 2015 nur 3,75 Mio. Euro abgerufen wurden. Damit wurden im Jahr 2015 erheblich geringere Kreditmittel abgerufen, als ehedem in direkter Bezuschussung vom Land an Denkmaleigentümer vergeben wurden. Was das bedeutet? Die privat genutzten Baudenkmäler in NRW werden ohne staatliche Unterstützung in gänzlich privater Initiative erhalten - oder sie verfallen schleichend.
"Sachstandsbericht zur Förderung des Denkmalschutzes in Nordrhein-Westfalen, z. Hd. der Sitzung des Ausschusses für Kultur und Medien am 23.06.2016. Vorlage 16/4018" (Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr): https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument?typ=P&Id=MMV16/4018&quelle=alle&wm=1&action=anzeigen
DGUF-Stellungnahme 2016: Was ist aus den Versprechen zum Denkmalschutzgesetz NRW und der Umstellung der Denkmalförderung auf Darlehensprogramme im Jahr 2013 geworden? (DGUF.de, Update 28.6.2016): http://www.dguf.de/index.php?id=390
Siegmund, F. & Scherzler, D. (2014). Archäologie und Baudenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen 2014 - ein Jahr nach dem Ringen gegen Mittelkürzungen und für eine bessere gesetzliche Grundlage. Archäologische Informationen 37, 2014, 153-180: http://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/arch-inf/article/view/18193

4.5.
Genau so entsteht Wirksamkeit: Artikel zu Antikenkauf im Urlaub in "InStyle"
Es ist schön, wenn Archäologen einander wechselseitig versichern, dass der Kauf von Antiken ohne Herkunftsnachweis abzulehnen ist. Doch Wirksamkeit außerhalb dieser Zirkel ist das, was wichtig ist und viel zu selten erreicht wird. Die englischsprachige "InStyle" wartet derzeit mit einem Artikel auf, der diesen Anspruch einlöst: Wer vom Urlaubs etwas mit nach Hause bringen will, soll überlegen, was er bzw. sie da kauft, schreiben Katie A. Paul, die u. a. für die "Antiquities Coalititon" tätig ist, und Tess Davis vom Scottish Centre for Crime and Justice Research, Glasgow. Sie machen den möglichen Zusammenhang zwischen Artefakten und Kriminellen deutlich und geben Tipps, woran man illegale Antiken erkennt. Doch weil Urlaubsshopping schließlich Spaß macht und man etwas nach Hause mitnehmen möchte, geben die Autorinnen auch dafür Tipps – und zwar solche, die lokales Kunsthandwerk fördern. Die Fakten sind nicht neu, überaus bemerkenswert ist vielmehr, wie gut der Artikel die Sachverhalte erklärt. Davis und Paul erheben sich an keiner Stelle über "die Laien", sondern schreiben so, dass der Respekt vor den Motivationen der Leserinnen spürbar ist, z. B. empfehlen sie für Jordanien: "Be sure to make your way through the site’s many Bedouin shops along the trail. You will find incredible statement pieces that literally can’t be found anywhere else in the world. Even better, they’re for women, by women!" Das sorgt dafür, dass man sich nicht belehrt, sondern informiert fühlt und Rat annehmen möchte. Der Artikel ist ein herausragendes Beispiel für gelungene Wissenschaftskommunikation, die genau dort stattfindet, wo es geboten ist: beim Gegenüber.
"So, Those Cool Souvenirs You Bought on Vacay Might Not Actually Be Legit" (InStyle, 21.6.): http://www.instyle.com/lifestyle/travel/shopping-artifacts-foreign-country-tips


5. Ausbildung, Job-Themen und Personalia
5.1.
Unbehagen und Kritik an Exzellenzinitiative nehmen zu
Die aktuellen Abklärungen um die Details und den politischen Beschluss der nächsten Staffel der Exzellenzinitiative (DGUF-Newsletter vom 24.5.2016 Punkt 9.5) rufen nicht nur Freude darüber hervor, dass der Bund weiterhin mit hohen Finanzmitteln die universitäre Forschung unterstützt. Vielmehr wächst die grundsätzliche Kritik am schleichenden Wandel der Wissenschaftsförderung, weg von einem über Inhalte getriebenen System hin zu einem von Kennzahlen und Messbarkeit geprägten System. In einem lesenswerten Beitrag im Feuilleton der FAZ umreißt der Germanist Jochen Hölscher die Stimmung in der Akademia, die zunehmend von einer gespaltenen Kommunikation geprägt sei: Während im privaten Rahmen und im informellen Kollegenkreis vielfältige und einleuchtend begründete Kritik umläuft und beträchtliche Ermüdungen deutlich würden, sich am Antragswahn weiter zu beteiligen, würden Exzellenzinitiative und Wissenschaftsförderung öffentlich lauthals gelobt. Diese gespaltene Kommunikation sei ein Alarmsignal und ein deutliches Zeichen dafür, dass vieles falsch laufe. "Heute ist die Exzellenzinitiative zum Durchsetzungs- und Macht-Instrument älterer oder früh in Gremien vergreister Herren und Damen geworden, die gerne mit 'Exzellenz' angeredet werden wollen." Es sei ein Leichtes, die Mittel nach sinnvolleren Spielregeln in die Forschung zu investieren.
Hörisch, H. (29.5.2016). Exzellenzinitiative: Privat ein Laster, öffentlich eine Tugend (FAZ, 29.5.): http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/forschung-und-lehre/wissenschaftler-gegen-exzellenzinitiative-14249500.html

5.2.
Bundesarbeitsgericht urteilt zu Kettenverträgen an Universitäten
"Kettenbefristungen an Hochschulen sind Missbrauch" und "Wissenschaftliche Mitarbeiter dürfen nicht dauerhaft mit Drittmitteln befristet werden, urteilt das Bundesarbeitsgericht. Das Urteil könnte zu mehr festen Stellen führen" titelt die "Zeit" am 8.6. Anlass ist die Klage einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin, die 22 Jahre lang nacheinander in verschiedenen befristeten Arbeitsverträgen an der Universität Leipzig beschäftigt war. "Jetzt hat das Bundesarbeitsgericht ein richtungsweisendes Urteil gefällt (Az. 7 AZR 259/14): Die höchsten Arbeitsrichter folgten der Rechtsauffassung der Klägerin und erklärten erstmals Kettenverträge für wissenschaftliche Mitarbeiter an Hochschulen für unzulässig." Doch so enthusiastisch die "Zeit" das Urteil begrüßt, so skeptisch sind z. B. auch die Online-Kommentare zu jenem Beitrag. Denn die Anzahl der an den Universitäten tatsächlich verfügbaren Stellen wird dieses Urteil nicht verändern. Es wird in der Praxis nur dazu führen, dass in all den vielen Fällen, in denen Arbeitgeber und Arbeitnehmer einander auch wirklich wollen, aber nur eine befristete Stelle zur Verfügung steht, die Verwaltung noch sorgfältiger als eh schon prüfen wird, ob darin für den Arbeitsgeber ein unkalkulierbares juristisches Risiko liegt. Die Folge ist absehbar: Häufiger als schon jetzt wird ein von beiden Seiten angestrebtes Arbeitsverhältnis nicht zu Stande kommen. Für die Beteiligten eher ein Unglück. Zudem hat die Klägerin beim Bundesarbeitsgericht keinesfalls ihre Festanstellung erreicht. Liest man die Pressemitteilung zum Urteil sorgfältig, wird deutlich, dass das Bundesarbeitsgericht lediglich Regeln spezifiziert hat, und den Fall nun an die Vorinstanz zur erneuten Prüfung zurücküberwiesen hat. Die Lage des akademischen Mittelbaus und all der vielen Mitarbeiter in befristeten Arbeitsverhältnissen ist unbefriedigend. Diese hinreichend bekannte und untersuchte Tatsache wird sich auf dem Klageweg nicht lösen lassen.
"Bundesarbeitsgericht: Kettenbefristungen an Hochschulen sind Missbrauch" (Zeit, 8.6.): http://www.zeit.de/karriere/beruf/2016-06/bundesarbeitsgericht-kettenbefristungen-hochschule-verbot-urteil
"BAG – 7 AZR 259/14: Institutioneller Rechtsmissbrauch – Befristungskette auf arbeits- und beamtenrechtlicher Grundlage im Hochschulbereich. Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 08.06.2016, 7 AZR 259/14" (bag-urteil, Pressemeldung 29/16): http://www.bag-urteil.com/08-06-2016-7-azr-259-14/

5.3.
Bericht Internationale Fachschaftentagung (IFaTa) des DASV e. V. (Wien, 13.-16.5.)
Der Dachverband Archäologischer Studierendenvertretungen e. V. (DASV) richtete vom 13.-16.5. in Wien zusammen mit den archäologischen Fachschaften vor Ort die Internationale Fachschaftentagung (IFaTa) aus. Der lange Zeit vakante Südverband nahm in Form der Münchner Fachschaft teil, und somit waren alle sechs Regional- bzw. Landesverbände vertreten. Insgesamt haben 22 Studierendenvertretungen mit 62 Vertretern teilgenommen. Die Tagung diente dem Austausch, der Vernetzung und der Fortführung der Arbeitsgruppen. Die AG Kulturgüterschutz plant derzeit für den 29.10. die Tagung "Jenseits von Palmyra. Kulturgüterschutz in der Lehre", um die durch einen offenen Brief des DASV angefachte Diskussion zu eben diesem Thema fortzuführen. Im kommenden Jahr stehen gleich zwei DASV-Veranstaltungen an: Die Workshop-Reihe ARCHAEOskills 6 wird im Frühjahr in Marburg stattfinden. Die Tagung "Transnational Meetings in Archaeology" ist für Oktober 2017 in Zürich geplant. Sie bietet Studierenden eine Plattform auf internationaler Basis, um ihre Abschluss- und Forschungsarbeiten vorzustellen. Der DASV e. V. ist ein gemeinnütziger Zusammenschluss von Studierendenvertretungen der verschiedenen archäologischen Fächer in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit der Gründung 2005 sind 52 Fachschaften an 31 Hochschulen im deutschsprachigen Raum beigetreten, die in sechs Regional- bzw. Landesverbände untergliedert sind.
Programm der IFaTa 2016: http://www.dasv-ev.org/ifata.html
Website des DASV: http://www.dasv-ev.org/index.html
Facebook: https://www.facebook.com/DASVev/
Twitter: https://twitter.com/DASVeV

5.4.
Debatte um Alfred Rust: Lokalheld, Selfmademan und "Schlitzohr" in schwierigen Zeiten (G. Tromnau), oder Karrierist auf dem Trittbrett des 3. Reiches (U. Ickerodt)?
Alfred Rust (1900-1983) ist über das Fach hinaus ein öffentlich bekannter Archäologe und an seiner früheren Wirkungsstätte Ahrensburg bei Hamburg so etwas wie ein Lokalheld. Seine spektakulären Grabungserfolge im Ahrensburger Tunneltal, wo er Fundplätze später Eiszeitjäger mit Feuchtbodenerhaltung ausgraben konnte, und seine Expedition per Fahrrad nach Jabrud in Syrien sind legendär; seine Ausbildung als Handwerker samt späterer Karriere als Archäologe ohne ein einschlägiges Fachstudium machen ihn zu einem bewunderten Autodidakten und Selfmademan. Zu Beginn der 70er Jahre wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Gewiss, im 3. Reich war er SS-nah tätig und wurde von NS-Institutionen gefördert, doch das war in schwierigen Zeiten einfach die Kunst, sich in einer Nische durchzuschlagen, ohne zum Nachteil des eigenen Lebens übel anzuecken - so sieht es jedenfalls u. a. sein Schüler Gernot Tromnau, dessen Sichtweise vor Ort in Veröffentlichungen der Stadt Ahrensburg gerne aufgegriffen wurde. Ulf Ickerodt, stellv. Leiter der Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein, ist diesen Thesen auf Grundlage eines sorgfältigen Archivstudiums nachgegangen und kommt zu einem anderen Bild: Rust habe die Randbedingungen dieser Zeit geschickt zur Förderung der eigenen Karriere ausgenutzt und ohne erkennbare Gewissensbisse eng und vielfältig mit dem Regime zusammengearbeitet.
Ickerodt, U. (2016). Ein notwendiger Kommentar zu Gernot Tromnaus Würdigung von Alfred Friedrich Wilhelm Rust (1900 - 1983). Archäologische Informationen, Early View, online publiziert 4. Juni 2016. http://www.dguf.de/index.php?id=9

5.5.
Ab 2017: 1.000 zusätzliche Nachwuchsstellen für Hochschulen
Bund und Ländern haben am 16.6. beschlossen, dem Hochschulwesen bis zum Jahr 2032 eine Milliarde Euro zusätzlich zur Verfügung stellen, damit bundesweit insgesamt 1.000 "Tenure Track"-Stellen der Besoldungsgruppe W1 geschaffen werden, die nach positiver Evaluation in eine höher dotierte Lebenszeitprofessur überführt werden sollen. Verbunden ist dies mit dem Versprechen, die Zahl der unbefristeten Professuren dauerhaft um 1.000 zu erhöhen. Um die hohen Folgekosten für die Länder abzufedern, will der Bund auch in den ersten beiden Jahren die Kosten der zusätzlichen W2- oder W3-Professuren tragen. Wer eigene Kinder betreut, kann die in der Regel auf sechs Jahren angelegte Nachwuchsförderungsphase um bis zu zwei Jahre verlängern; wer nicht positiv evaluiert wird, soll eine Überbrückungsfinanzierung von einem Jahr beziehen können. Die Hochschulrektorenkonferenz kritisiert, dass das Programm letztlich nicht die Zahl der Stellen mehre, sondern lediglich eine Art Programm für vorgezogene Neuberufungen sei.
"Eine Milliarde Euro für den wissenschaftlichen Nachwuchs - GWK stellt Weichen für neues Bund-Länder-Programm" (Pressemitteilung GWK, 20.5.): http://www.gwk-bonn.de/fileadmin/Pressemitteilungen/pm2016-07.pdf
"Nachwuchspakt und Programm ‚Innovative Hochschule‘: Bedarfe der Hochschulen nicht ausreichend getroffen" (Pressemitteilung Hochschulrektorenkonferenz, 20.5.): https://www.hrk.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/meldung/nachwuchspakt-und-programm-innovative-hochschule-bedarfe-der-hochschulen-nicht-ausreichend-getroffen-3956/

5.6.
Wider das Akkreditierungs(un)wesen
Der von prominenten Wissenschaftlern angestoßene "Heidelberger Aufruf gegen die Akkreditierung von Studiengängen" dümpelt als Petition vor sich hin. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 17.3. wider die aktuellen Akkreditierungsverfahren von Studiengängen in NRW (DGUF-Newsletter vom 31.3.2016 Punkt 8.6.) - einem Urteil von letztlich bundesweiter Wirkung - hatten prominente Wissenschaftler (darunter auch Archäologen) mit dem o. g. Aufruf nachgesetzt und ihn als öffentliche Petition lanciert. Doch die Petition findet auch nach einem Monat eine nur übersichtliche öffentliche Resonanz, nach ca. sechs Wochen liegt die Zahl der Unterstützer noch knapp unter 2.200. Die Liste der Zeichner zeigt, dass diese vor allem dem akademischen Milieu verhaftet sind.
"Heidelberger Aufruf gegen die Akkreditierung von Studiengängen" (Change.org, 15.5.): https://www.change.org/p/an-die-wissenschaftsminister-und-die-landtage-aller-bundesl%C3%A4nder-heidelberger-aufruf-gegen-die-akkreditierung-von-studieng%C3%A4ngen

5.7.
Lehraufträge: Stundensatz nahe dem Mindestlohn
Das vor allem in und um Berlin beheimatete Netzwerk "Prekäres Wissen" - eine Initiative, die sich mit Prekarisierung in der Bildungs- und Wissensarbeit beschäftigt - macht auf die chronische Unterdotierung von Lehraufträgen aufmerksam. Die vereinbarten Stundenlöhne bezögen sich allein auf die Unterrichtszeit. Berechne man den Aufwand für Vorbereitung und Prüfungen oder die Durchsicht von Hausarbeiten mit ein, ergebe sich ein tatsächlicher Stundenlohn, der nahe dem Mindestlohn liege. Auf der Website des Netzwerks sind die Nachweise für diese These dokumentiert sowie Presseartikel zu diesem Thema aus März bis Juni 2016 gesammelt.
"Honorartabelle Prekäre Beschäftigung" (Vernetzungsblog Prekäres Wissen, 10.6.): https://prekaereswissen.wordpress.com/honorartabelle-prekare-beschaftigung/
"Billigjob Lehre: Lehrbeauftragte werden wie Hilfsarbeiter entlohnt" (FAZ, 8.6.): http://plus.faz.net/evr-editions/2016-06-08/36830/243009.html

5.8.
Überwiegende Mehrheit der Studierenden schließt nicht in der Regelstudienzeit ab
Wie das Statistische Bundesamt am 31.5. berichtete, erfolgten im Jahr 2014 nur 40 % aller Hochschulabschlüsse in der vorgesehenen Zeit. Genauer: Die im Prüfungsjahr 2014 erworbenen Bachelor-Abschlüsse wurden von den Studierenden zu 54 % erst nach der Regelstudienzeit erlangt, bei den Master-Abschlüsse zu 66 %. Rechnet man zu der vorgesehenen Studiendauer jeweils zwei Semester hinzu, lagen 85 % der Bachelor-Abschlüsse und 87 % der Master-Abschlüsse innerhalb dieser Zeitspanne.
"40 % aller Hochschulabschlüsse 2014 innerhalb der Regelstudienzeit erworben" (Pressemitteilung Statistisches Bundesamt, 31.5.): https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2016/05/PD16_181_213.html

5.9.
Deutscher Archäologenverband wählt neuen Vorstand
Auf seiner Mitgliederversammlung am 18.6. in Jena wählten die Mitglieder des Deutschen Archäologenverbandes (DArV) turnusgemäß einen neuen Vorstand. Neuer Vorsitzender ist Prof. Patrick Schollmeyer (Mainz) als Nachfolger von Prof. Martina Seifert (Hamburg). Außerdem wurden in den Vorstand gewählt: Jon Albers, Johannes Bauer, Holger Kieburg (Schriftführer) und Petra Wodtke. Nicht mehr kandidiert haben Agnes Henning und Jens Kamlah. Mitglieder des ebenfalls neugewählten Hauptausschusses sind: Jessica Bartz, Nadja Cholidis, Nina Fenn, Verena Hoft, Kristina Junker, Michaela Reinfeld und Stefan Ritter. Die nächste Jahrestagung des DArV findet vom 16.-18.6.2017 in München statt, das Thema ist "Arbeitsfelder für Archäologen außerhalb der Universität".

5.10.
Dr. Thomas Otten tritt Amt als Leiter der Archäologischen Zone Köln an
Am 1.6. hat Dr. Thomas Otten, zuvor Referatsleiter Bau- und Bodendenkmalpflege im NRW - Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr, seine Tätigkeit als Leiter der Archäologischen Zone in Köln übernommen. Hier sollen sowohl ein Jüdisches Museum errichtet werden, für das zunächst ein Konzept zu entwickeln ist, als auch unterirdisch wichtige Bereiche der römischen und mittelalterlichen Stadt Köln der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Man spricht von einem 600 Meter langen Rundgang.
"Museumsdirektor der archäologischen Zone mit Jüdischem Museum im Amt" (Pressemeldung LVR, 10.6.): http://www.lvr.de/de/nav_main/derlvr/presse_1/pressemeldungen/press_report_46083.jsp
Köln: "Unterirdisches Palastmuseum für 61,5 Millionen Euro" (Die Welt, 11.6.): http://www.welt.de/regionales/nrw/article156126814/Unterirdisches-Palastmuseum-fuer-61-5-Millionen-Euro.html

5.11.
Der Syrer Prof. Ammar Abdulrahman erhält Stipendium am Institut für die Kulturen des Alten Orients (IANES) der Universität Tübingen
Der syrische Archäologe Ammar Abdulrahman war Direktor der Archäologie-Abteilung der Universität Damaskus und musste seine Heimat verlassen. "Ich könnte Blut weinen, wenn ich an all die Orte denke", sagte der 46-Jährige der "Süddeutschen" Ende Mai. Am Institut für die Kulturen des Alten Orients (IANES) der Universität Tübingen wird er zusammen mit Prof. Peter Pfälzner (Abteilung für Vorderasiatische Archäologie) an einem gemeinsamen Forschungsprojekt zur bronzezeitlichen Siedlungsentwicklung in Syrien und dem nördlichen Irak arbeiten. Möglich macht dies eines der Stipendien der Philipp Schwartz-Initiative, die an gefährdete ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben werden. Philipp Schwartz war ein Pathologe jüdischer Abstammung, der 1933 aus Deutschland fliehen musste. Finanziert wird das Programm von privaten Stiftungen und dem Auswärtigen Amt.
"Forschungsstipendium für syrischen Archäologen. Fördergelder der Philipp Schwartz-Initiative eingeworben ‒ Prof. Ammar Abdulrahman kann in Tübingen forschen und lehren" (Pressemeldung Universität Tübingen, 14.6.): http://www.uni-tuebingen.de/aktuelles/newsfullview-aktuell/article/forschungsstipendium-fuer-syrischen-archaeologen.html
"Archäologe aus Syrien: Asyl für einen Wissenschaftler" (Stuttgarter Nachrichten, 23.6.): http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.archaeologe-aus-syrien-asyl-fuer-einen-wissenschaftler.b6b7fbf1-ccee-4095-8529-8cf55aef8d1b.html
"Verfolgte Akademiker: Forscher-Asyl" (Süddeutsche, 31.5.): http://www.sueddeutsche.de/politik/verfolgte-akademiker-forscher-asyl-1.3013397
"Akademisches Exil. Nicht nur Studierende, sondern auch Forscher fliehen" (Der Tagesspiegel, 21.12.): http://www.tagesspiegel.de/wissen/akademisches-exil-nicht-nur-studierende-sondern-auch-forscher-fliehen/12748280.html


6. Open Access & Open Data
6.1.
Die Wiener Prinzipien: Eine Vision für die wissenschaftliche Kommunikation im 21. Jahrhundert
Der umfassende Wandel des wissenschaftlichen Publikationswesens in Österreich in Richtung auf Open Access schreitet fort. Das 2012 vom österreichischen Forschungsfond FWF - dem Pendant zur DFG in Deutschland - und der österreichischen Universitätenkonferenz gegründete "Open Access Network Austria (OANA)" (vgl. DGUF-Newsletter vom 15.11.2015 Punkt 6.6.) hat am 15.6. "The Vienna Principles: A Vision for Scholarly Communication in the 21st Century" veröffentlicht. Mit zwölf auf Schlagwörter reduzierten Thesen versucht die sechzehnköpfige, interdisziplinäre Arbeitsgruppe "Open Access und Scholarly Communication" das Wesentliche an diesem Wandlungsprozess und vor allem an seinen Zielen und Gewinnen einleuchtend darzustellen. Die zwölf Prinzipien werden von den Autoren ausdrücklich als nicht abschließend bezeichnet, sondern sie sollen Anlass zu Reaktionen, Kommentaren und Debatten bieten. Wirklich Neues liest man in dem zehnseitigen Text nicht, aber die Wiener Prinzipien bieten ein kondensiertes und untereinander gut abgestimmtes Bündel der zwölf wichtigsten Grundlagen und der Zielsetzungen des Prozesses.
Kraker, P. et al. (15.6.2016). The Vienna Principles: A Vision for Scholarly Communication in the 21st Century: https://zenodo.org/record/55597#.V2E6MHp35W0 und http://viennaprinciples.org/v1/
Website des OANA: http://www.oana.at/
Siegmund, F. (2013). Schnell, weltweit frei zugänglich und mit zusätzlichen Daten: Die Zeitschrift Archäologische Informationen erscheint im Open Access mit Early Views. Archäologische Informationen 36, 2013, 81-99: http://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/arch-inf/article/view/15204


6.2.
Übereinkünfte und Erklärungen pro Open Data nehmen zu
In einem lesenswerten Blogbeitrag vom 27.5. berichtet Heinz Pampel, Open-Science-Koordinator für die Helmholtz Gesellschaft, über die aktuellen politischen Initiativen pro Open Data. In Summe verdeutlichen diese Erklärungen von Politikern und Wissenschaftsorganisationen, wie fest im (wissenschafts-)politischen Raum die Schlagworte Open Access und Open Data inzwischen verankert sind. Wissenschaftliche Resultate sollen dadurch verwertbarer werden. Ähnlich wie beim Thema Open Access (vgl. Siegmund & Scherzler [24.3.2016]; DGUF-Newsletter vom 31.3.2016 Punkt 6.3) scheint geradezu ein Wettbewerb an Communiqués und Absichtserklärungen zu bestehen. Da drängt sich die Frage auf, wie es angesichts des dort immer wieder genannten ambitionierten Zeitzieles "2020" um konkrete Projekte einer Realisierung und um motivierende Anreize für die Wissenschaftler steht, die mit Open Access und Open Data verbundene Mehrarbeit auf sich zu nehmen - eine Frage, die in diesen Absichtserklärungen oft unbeantwortet bleibt. Wenn auch klein und bescheiden, so doch eben ganz konkret, greift hier eine aktuelle Ausschreibung von Stifterverband und Wikimedia Deutschland, die gemeinsam ein "Fellow-Programm Freies Wissen" ausloben: Neben Angeboten zu Mentoring, Coaching und Projektbegleitung sind zehn Stipendien à 5.000 Euro ausgeschrieben, um die sich Doktoranden, Postdocs und Juniorprofessoren bewerben können für Projekte zur "Openess" (u. a. Open Access, Open Data, Open Educational Material); Bewerbungsschluss 15. Juli.
Pampel, H. (27.5.2016). EU- und G7-Staaten setzen auf Open Science (WissPubNet): https://wisspub.net/2016/05/27/eu-und-g7-staaten-setzen-auf-open-science/
Siegmund, F. & Scherzler, D. (24.3.2016). "Die Archäologie muss sich einmischen". Die Initiative "Open Access 2020" und der Open-Access-Rummel im Frühling 2016: http://www.dguf.de/index.php?id=396
"Fellow-Programm Freies Wissen" (Stifterverband, 23.5.): https://www.stifterverband.org/freies-wissen
Timothy Voller: "Council of the European Union calls for full open access to scientific research by 2020" (Blog Creative Commons, 27.5.): https://blog.creativecommons.org/2016/05/27/council-european-union-calls-full-open-access-scientific-research-2020/

6.3.
Monografien im Open Access bei de Gruyter publizieren
Der renommierte Wissenschaftsverlag de Gruyter bietet das Publizieren von Monografien im Open Access an. Die Bedingungen sind erwartungsgemäß seriös: der Verlag hat ein wissenschaftsübliches Qualitätsmanagement inkl. externer (?) Begutachtung, bietet ein professionelles Lektorat an usw. Die Bücher werden unter einer Creative-Commons-Lizenz im Open Access publiziert (CC-BY-NC-ND) und sind zugleich als gedrucktes Buch lieferbar. Beim Verkauf gedruckter Exemplare zahlt der Verlag den Autoren eine Tantieme. Die Website des Verlags schweigt sich allerdings zu den Kosten aus, die Autoren oder Herausgeber für diese Dienstleitung zu zahlen haben. Aus einem "Call for Books" des Verlags, das einem Mitglied der Newsletter-Redaktion zuging, geht hervor, dass für diese Verlagsleistung 10.000 Euro zu zahlen sind. Womit die Autoren der archäologischen Berichte einen Vergleich haben, welchen Wert das Publikationsangebot der DGUF hat.
de Gruyter: Open Access für Buchautoren und Herausgeber [11.6.2016]: http://www.degruyter.com/dg/page/open-access-books/open-access-fr-buchautoren-und-herausgeber

6.4. Norwegen strebt goldenen Open Access für wiss. Publikationen bis 2020 an
In Norwegen hat eine offiziell beauftragte Arbeitsgruppe Mitte Juni ihren Bericht an das norwegische Bildungs- und Forschungsministerium geleitet und veröffentlicht. Danach sollen alle wissenschaftlichen Publikationen Norwegens spätestens ab 2020 unter Open-Access-Bedingungen erfolgen. Genauer: in der Medizin und den Naturwissenschaften spätestens ein halbes Jahr nach ihrer Erstveröffentlichung auch in frei zugänglichen Repositorien bereit stehen, bei den Geisteswissenschaften nach spätestens zwölf Monaten. Zur Erreichung dieses - auch aus Sicht der Arbeitsgruppe - ambitionierten Ziels werden verschiedene Maßnahmen vorgeschlagen, darunter neben allerlei technischen und finanziellen Vorkehrungen auch die Einrichtung eines Open-Access-Indexes, nach dem die Offenheit von Publikationen und Publikationslisten vergleichend gemessen werden könne.
"National Guidelines for Open Access in Norway" (Cristin, 15.6.): http://www.cristin.no/english/about/news/2016/national-guidelines-for-open-access.html


7. Bürger und Archäologie / Citizen Science
7.1.
Badisches Landesmuseum Karlsruhe plant mehr Mitmach-Möglichkeiten für Bürger
Museen können nur durch mehr Bürgerbeteiligung ihrem Auftrag nachkommen und ihre Bedeutung aufrecht erhalten - das ist die These des Direktors des Badischen Landesmuseums Karlsruhe und Präsident des Deutschen Museumsbundes Dr. Eckart Köhne. In einem Interview mit Julia Voss in der FAZ legt er konkret dar, was er an seinem Haus in Zukunft ändern resp. starten möchten, um interessierten Bürgen mehr Mitmachen am und im Museum zu ermöglichen. So sollen Bürger die Möglichkeit erhalten, eigene Ausstellungen zu planen und zu realisieren. Dazu müssten Depots geöffnet werden und Inventare digitalisiert offen verfügbar sein. Den Start mache im Jahr 2017 die Abteilung Frühgeschichte, wo eine "Expothek" eingerichtet werde.
"Museumsdirektor Köhne im Gespräch: Wir müssen es wagen!" (FAZ, 28.5.): http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst/museumsdirektor-eckart-koehne-ueber-offene-depots-14239812.html

7.2.
Fünf schwere Kommunikationsfehler, an denen Crowdfunding-Kampagnen scheitern
Mancher Archäologe liebäugelt mit dem Gedanken, sein Projekt durch Crowdfunding (mit) zu finanzieren. Längst nicht immer gelingt das. Dr. Kerstin Hoffmann schildert in ihrem Blog Kommunikationsfehler, die Kampagnen typischerweise scheitern lassen, beispielsweise: "Zu spät mit dem Kommunikationskonzept beginnen". Sie verknüpft gekonnt die Welt der Idealisten mit der des Projektmanagements: "Auch ein gemeinnütziges Projekt, das die Welt besser machen soll, ist letztlich ein Geschäftsmodell, dessen Erfolg davon abhängt, wie gut man die spezifischen Stakeholder überzeugt und mitnimmt". Lesenswert!
"Fünf schwere Kommunikationsfehler, an denen Ihre Crowdfunding-Kampagne garantiert scheitert" (PR-Doktor, 11.6.): http://www.kerstin-hoffmann.de/pr-doktor/2016/06/11/kommunikation-crowdfunding-fehler/

7.3.
Handreichung "Citizen Science für alle"
Das GEWISS-Projekt hat eine Handreichung für Citizen-Science-Projekte erarbeitet. Sie soll Machern, Initiatoren, Beteiligten und Interessierten praktische Tipps für die Planung und Umsetzung von Citizen Science-Projekten liefern. Auch gibt sie einen Überblick über die aktuelle Praxis von Citizen Science in Deutschland. Die 60-seitige Broschüre steht als PDF zum freien Download bereit.
http://www.buergerschaffenwissen.de/citizen-science/tipps-fuer-die-citizen-science-praxis

7.4.
IPAL begrüßt Standortempfehlung für das Archäologische Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern
Vor nahezu 25 Jahren wurde das Archäologische Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern im Schweriner Schloss geschlossen. Seitdem kämpfen Engagierte für eine Neueinrichtung, u. a. die von Bürgern ins Leben gerufene Initiative pro Archäologisches Landesmuseum (IPAL). Am 23.6. stellte nun Kultusminister Mathias Brodkorb (SPD) ein von ihm in Auftrag gegebenes Gutachten vor, das die Aufgabe hatte, mögliche Standorte zu untersuchen und gegeneinander abzuwägen. Das aus dem März 2016 datierende Gutachten des Stuttgarter Büros MuseoConsult empfiehlt Rostock als Standort des neu einzurichtenden Museums. Dort könne das bestehende Gebäude des ehemaligen Schifffahrtsmuseums genutzt und durch einen Anbau erweitert werden, die Kosten werden mit 14,5 Mio. Euro (ohne Erweiterungsbau) resp. 20,6 Mio. Euro beziffert. Die IPAL begrüßte in einem Kommentar die Standortentscheidung. Das Büro MuseoConsult hatte für die Erstellung des Gutachtens als Fachleute u. a. den Landesarchäologen Dr. D. Jantzen, den neuen Lehrstuhlinhaber für Ur- und Frühgeschichte an der Univ. Rostock, Prof. Dr. H.-J. Nüsse, sowie den Rostocker Gräzisten Prof. Dr. Wolfgang Bernard hinzugezogen.
"Archäologisches Landesmuseum nach Rostock?" (NDR, 23.6.): https://www.ndr.de/kultur/Archaeologisches-Landesmuseum-nach-Rostock,museum1014.html
"Archäologisches Landesmuseum nach Rostock?" (NDR, 23.6.; Video, 2:54 Min.): http://www.ardmediathek.de/tv/Nordmagazin/Arch%C3%A4ologisches-Landesmuseum-nach-Rostoc/NDR-Fernsehen/Video?bcastId=25231222&documentId=36164418
"Punktsieg für Landesmuseum in Rostock" (IPAL, 23.6.): http://bodendenkmalpfleger.de/2016/06/punktsieg-fuer-landesmuseum-in-rostock/
MuseoConsult: "Gutachten für eine Standortanalyse Archäologisches Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern (März 2016)": http://www.regierung-mv.de/serviceassistent/_php/download.php?datei_id=1575757
MuseoConsult: "Nebengutachten zur Untersuchung des Gebäudes August-Bebel-Straße 1, ehemaliges Schifffahrtsmuseum in Rostock, Archäologisches Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern (März 2016)": http://www.regierung-mv.de/serviceassistent/_php/download.php?datei_id=1575756


8. Und sonst …
8.1.
Brexit: Das EU-Referendum in Großbritannien und die zu erwartenden Folgen eines Austritts Großbritanniens aus der EU für die archäologische Forschung in Europa
Im Kaffeeraum der School of History, Classics and Archaeology der Universität Newcastle im Norden Englands gab es am "Morgen nach der Revolution von unten" nur ein Gesprächsthema. Die Sonne scheint, aber auf der Straße und im Bus scheint es Kollege Giancarlo kälter und unfreundlicher zu sein als gestern noch. Im Institut sind fast alle europäischen Länder vertreten: Italiener, Griechen, Spanier, Deutsche, Iren, sogar Briten. Sie lehren, forschen und studieren zusammen; fast jeder profitiert von EU-Förderung, ist EU-Stipendiat oder schreibt an einem EU-Forschungsantrag. Nach dem ersten Schock bereuen es die Einen jetzt, ihr Gehalt nicht vorher noch in Euro umgetauscht zu haben, die Anderen – manchmal auch Dieselben – schmieden an der Utopie eines richtigen europäischen Staates, halt ohne die Engländer, aber vielleicht mit den Schotten. Ben meint: "Es wird schon nicht so schlimm kommen, zwischen uns ändert sich ja nichts." Schön wäre es, aber wahrscheinlich werden es bald viel weniger Archäologen und Historiker sein, die sich hier treffen. Dann wird man Räume abgeben können an die wachsende Zahl chinesischer Studenten, die hier für viel Geld Business-Englisch lernen, unkt jemand. - Der Austritt des Vereinigten Königreiches aus der Europäischen Union hätte erhebliche Folgen auf die europäische, besonders drastisch aber auf die britische Forschungslandschaft. Davor haben führende Forschungsinstitutionen, Standesorganisationen wie das Chartered Institute for Archaeologists (CIfA) und engagierte Einzelpersonen eindringlich gewarnt. Großbritannien ist einer der größten Empfänger von EU-Forschungsgeldern. Es hat deutlich weniger in den EU Forschungsfond eingezahlt als es daraus erhalten hat; von 2007-2013 waren das immerhin 8,8 Milliarden Pfund. Mehr als 8.000 Forscher aller Fachrichtungen erhielten in diesem Zeitraum Stipendien, um in Großbritannien zu forschen, während fast 3.500 britische Forscher als European-Research-Council- oder Marie-Skłodowska-Curie-Fellows ins europäische Ausland gingen. In archäologischen Projekten an britischen Universitäten ist mit 40% der EU-Anteil an externen Fördermitteln besonders hoch. Ähnlich wie 2014 in der Schweiz nach der Annahme der Anti-Einwanderungsinitiative würden im Falle eines Brexits wohl nach und nach Ersatzinstrumente und bilaterale Abkommen zur Forschungsförderung anstelle der EU-Programme eingeführt werden. Aber wie an der Schweiz zu beobachten, wäre zunächst durch Verunsicherung und Verzögerung ein erheblicher Einbruch bei den Projekt- und Stipendiatenzahlen zu erwarten, soweit sie britische Forscher und Institutionen betreffen. Der Brexit würde wohl – so befürchtet es der "Telegraph" – dazu führen, dass Großbritannien seinen Status als "science superpower" verliert; damit wäre aber auch die Wissenschaft als Ganzes – über Europa hinaus – beschädigt.
"What Brexit or Exit(?) will mean for Archaeology… really all of the UK" (Doug’s Archaeology, 20.6.): https://dougsarchaeology.wordpress.com/2016/06/20/what-brexit-or-exit-will-mean-for-archaeology-really-all-of-the-uk/
"What does the European Union mean to the archaeology sector?" (The Archaeology Forum, Mai 2016): http://www.archaeologists.net/sites/default/files/news/TAF%20Briefing%20-%20What%20does%20the%20EU%20mean%20to%20the%20Archaeology%20Sector.pdf
"UK research and the European Union". Dreiteiliges Projekt der Royal Society: https://royalsociety.org/topics-policy/projects/uk-research-and-european-union/
"Debunking the myths about British science after an EU exit". Mike Galsworthy und Rob Davidson von der London School of Economics ziehen u. a. die Schweiz zum Vergleich heran (5.12.2015): http://blogs.lse.ac.uk/brexitvote/2015/12/05/debunking-the-myths-about-british-science-after-an-eu-exit/
"What Brexit Would Mean for U.K.'s Arts, Sciences and Other Sectors" (Smithsonian News, 21.6.): http://www.smithsonianmag.com/smart-news/what-brexit-would-mean-for-uks-arts-sciences-and-other-sectors-180959516/?no-ist
"Brexit big blow to UK science, say top British scientists" (The Guardian, 24.6.): https://www.theguardian.com/science/2016/jun/24/brexit-big-blow-to-uk-science-say-top-british-scientists
"Brexit sends shockwaves through museums and heritage sector and poses the next great challenge" (Museums and Heritage Advisor, 24.6.): http://advisor.museumsandheritage.com/brexit-sends-shockwaves-museum-heritage-sector-poses-next-great-challenge/
"Life after Brexit: what next for British universities?" (Times Higher Education, 24.6.): https://www.timeshighereducation.com/blog/life-after-brexit-what-next-british-universities
"Learned societies call for access to EU funds to be maintained" (Times Higher Education, 24.6.): https://www.timeshighereducation.com/news/learned-societies-call-access-eu-funds-be-maintained
"More Reactions to Brexit" (Inside Higher Ed, 27.6.): https://www.insidehighered.com/quicktakes/2016/06/27/more-reactions-brexit

8.2.
England sieht einem Archäologen-Mangel entgegen
Eine von "Historic England" beauftragte Studie vergleicht die großen, für die nahe Zukunft beschlossenen Investitionsprojekte in England und ihren abschätzbaren Archäologie-Bedarf mit der Anzahl der verfügbaren Arbeitskräfte und kommt zu dem Ergebnis: es gibt zu wenige ausgebildete Archäologen. Eine in der Ansprache der Königin am 18.5. angekündigte Gesetzesänderung beunruhigt viele Archäologen, weil diese - bislang nicht konkretisierte - Änderung dazu führen könnte, dass demnächst mehr Fundplätze als bisher ohne vorherige Ausgrabung resp. archäologische Dokumentation zerstört werden dürfen, zugunsten einer einfacheren Planung und Umsetzung von großen Invenstitionvorhaben. Insgesamt eine Lage, in der man sich zusammensetzen sollte - so eine Kommentar im Blog "arch[aeo]enemies" - um gemeinsam Lösungen zu finden, für ein gut geplantes Auffangen einer absehbar kommenden schwierigen Situation. Aus kontinentaler Sicht ein bemerkenswert pro-aktives Nachdenken der großen britischen NGO des Denkmalschutzes, und schon deshalb lesenswert.
Hook, B. et al. (2016). National Infrastructure Development and Historic Environment Skills and Capacity 2015-33: An Assessment. Ed. by Historic England: https://content.historicengland.org.uk/images-books/publications/national-infrastructure-development-and-capacity-2015-33-assessment/national-infrastructure-development-and-archaeological-capacity-shortages.pdf/
"Archaeology vs Development" (arch[aeo]enemies, 6.6.): https://archaeoenemies.wordpress.com/2016/06/06/archaeology-vs-development/

8.3.
Kostenlose Anleitung: Web-Videos in der Wissenschaft
Finanziert durch die Robert-Bosch-Stiftung haben Thilo Körkel, Redakteur bei Spektrum der Wissenschaft, und die Journalisten Kerstin Hoppenhaus zusammen mit zahlreichen anderen Experten ein eBuch über Videos und deren Gebrauch im Bereich der Wissenschaft verfasst. Anlass ist die steigende Bedeutung, die Wissenschaftsvideos etwa auch im Portal YouTube haben. YouTube gilt mittlerweile nach Google als eine der meistgenutzten Suchmaschinen. Das eBuch steht als kostenloser Download im EPUB-Format zur Verfügung.
Körkel, TH. & Hoppenhaus, K. (2016). Web Video Wissenschaft. Spektrum der Wissenschaft (6.6.2016): http://www.spektrum.de/alias/kostenloser-e-book-download/kostenloses-e-book-web-video-wissenschaft/1407368

8.4.
FAZ-Artikel: "Luxus der politischen Passivität können wir uns nicht mehr leisten"
In der FAZ vom 20.6. findet sich ein interessantes Interview mit dem Berliner Ex-Piraten Christopher Lauer, betitelt mit "Hört auf, die Politik zu verachten". In dem Interview beklagt Lauer nicht (nur) die Mängel in der Berliner Politik und bei den Politikern, sondern vor allem die Haltung der Allgemeinheit, die diese Mängel erst ermöglicht - nämlich Politik vor allem als Aufgabe der Anderen zu betrachten, von Spezialisten machen zu lassen. "Das ist mein Fazit, nach fünf Jahren im Abgeordnetenhaus: Wenn Leute, die intellektuell dazu fähig wären, sich nicht mit Politik beschäftigen, dann ist das ein unfassbarer Luxus, den sie sich da leisten." Lauer meint damit nicht die Politiker, sondern die Bürger. Seine Forderung: "Es müssen sich einfach mehr kluge und eigenwillige Leute aufmachen und sagen: Den Luxus der politischen Passivität können wir uns nicht mehr leisten." Das Wort "Archäologie" taucht in dem Interview naheliegenderweise nicht auf. Aber man kann den Begriff "Politik" in Gedanken um den Begriff "Fachpolitik" ergänzen und so Lauers Thesen auch auf die Archäologie anwenden, sie als Anstoß nehmen, sich wie die DGUF offensiv und wahrnehmbar auch fachpolitisch zu engagieren. Wenn die Archäologien das nicht tun, öffnen sie anderen Interessensvertretern die Tür, über die Archäologie zu bestimmen.
"Gespräch mit Christopher Lauer: Hört auf, die Politik zu verachten" (FAZ, 20.6.): http://bit.ly/28IcyW4

8.5.
Filmfundstück: "Neue Form des ägyptischen Monumentalfilms" – "Exodus: Gods and Kings"
Der 2015 erschienene Kinofilm "Exodus: Gods and Kings" orientiert sich an der biblischen Erzählung um den Auszug aus Ägypten. Rezensentin Yvonne Vosmann vom Seminar für Ägyptologie und Koptologie der Universität Göttingen hat ihn unter ägyptologischer Perspektive betrachtet. Erneut greife Regisseur Ridley Scott auf ein klassisches Sujet zurück, das dem Publikum bereits bekannt ist. Die Aktualisierung eines bekannten Monumentalfilmmotivs lasse sich nicht nur an der Vermischung populärer Genre der Gegenwart wie Action und Abenteuer zeigen, sondern auch an einer sozio-kulturellen Verarbeitung gegenwärtiger Religionsdiskurse. Vosmann ordnet den Film ein als "stellenweise realitätsnahe Verlagerung der filmischen Darstellung des alten Ägypten von der rein biblischen Fiktion zu einer historisierten 'Aufarbeitung', die akademisches Fachwissen beachtet".
http://www.uni-kiel.de/cinarchea/text/exodus-d.htm

8.6.
Alle reden von der Faro-Konvention – aber worum geht es da eigentlich?
Die vom Europarat im Jahr 2005 verabschiedete Faro-Konvention betont den gesamtgesellschaftlichen Wert des Kulturerbes. Sie hätte, wenn sie denn in den europäischen Ländern weithin ratifiziert und umgesetzt würde, umfassende Auswirkungen auch auf die Archäologie. Archäologen sollten daher wissen, was die Faro-Konvention ist. Um sich zu informieren, kann man die Konvention beim Europarat im Original lesen oder einen aktuellen Fachartikel von Raimund Karl über die Ratifizierung und Umsetzung der Konvention in Österreich. Oder man lässt sich das Ganze zunächst einmal in einem sechsminütigen Video von "Anarchaeologie" erklären.
"Rahmenkonvention des Europarates über den Wert des Kulturerbes für die Gesellschaft (Faro-Konvention)" (Europarat, 13.10.2005): http://www.coe.int/t/dg4/cultureheritage/heritage/Identities/default_en.asp
Karl, R. (2016). Wir stehen drauf! Österreich, die Faro-Konvention und archäologische Bürgerbeteiligung. Archäologische Informationen, Early View, online publiziert 21. Febr. 2016. http://www.dguf.de/index.php?id=9
"Konvention von Faro" (Anarchaeologie, 10.6.; Video, 6:28 Min.): https://www.youtube.com/watch?v=uSg9_NDpyVk

8.7.
Bildnutzung weitgehend auf eigene Gefahr
Eine Untersuchung von Andrea Wallace an 52 Institutionen in 26 Staaten galt der Frage, welche Nutzung öffentliche Institutionen zulassen für jene Bilder, die sie selbst digital auf ihren Websites bereitstellen. Die Fülle der unterschiedlichen Regelwerke und der möglichen Regelverstöße sei unübersehbar. Selbst "offen" für eine Nachnutzung angebotenes Material könne in der Praxis mit schwer dekodierbaren Einschränkungen versehen sein. Die Untersuchung ist Teil einer aktuellen Aufsatzsammlung, die sich aus unterschiedlichsten Perspektiven mit den Themen Copyright und Bildrechten im Kultursektor und im Museumswesen beschäftigt.
Claire Voon: "How User-Friendly Are Museum Image Rights?" (Hyperallergic, 10.6.): http://hyperallergic.com/304000/how-user-friendly-are-museum-image-rights/
Wallace, A. & Deazley, R. (eds.) (2016). Display At Your Own Risk: An experimental exhibition of digital cultural heritage. Display At
Your Own Risk Publications (CC BY 4.0): http://displayatyourownrisk.org/publications/

8.8.
Karl-Peter Wendt & Thomas Frank: gvSIG für Archäologen, Teil I, V.1.0
Eine Einführung in das freie Programm zur Verarbeitung von Geoinformation ist jetzt mit einer Anleitung zum Kartieren auf thematischen Karten und mehr online verfügbar. Die Autoren kommen von der Hochschule in Köln und befassen sich beruflich mit Archäologie und Geoinformation. Die zum Download bereitgestellte Anleitung (HTML, PDF) stellt das Skript zu einer Lehrveranstaltung im Wintersemester 2014/15 dar, umfasst 101 reich bebilderte Seiten zu unterschiedlichen Arbeitsschritten. Beschaffung der Software (GVSIG OADE 2010) und grundlegende Einstellungen wie Sprache, Projektion, Maßeinheiten und Pfadangaben bilden den Anfang, gefolgt von der Darstellung zur Organisation eines Projekts in der Software in Ansichten, Tabellen und Karten. Es folgen einzelne Arbeitsschritte auf dem Weg zu einer thematischen Kartierung und einer einfachen Statistik zur Anzahl der Punkte je Fläche: Erstellen von Ansichten, Referenzieren von Rasterkarten, Erstellen eigener Vektordateien (Punkt, Linie, Polygon) und einfache Abfragen in tabellierten Informationen als Datenbankfunktion. Eingeschoben Exkurse unterschiedlichen Umfangs erweitern die Arbeitsschritte der jeweiligen Aufgaben oder bieten ergänzende Informationen, z. B. zu Umprojektion einer Passpunktedatei. Eine Übung an der Universität stellt erkennbar die Grundlage des Skriptes dar, was erklärt, dass einige Themen wiederholend angeschnitten werden - so z. B. das sehr wichtige Thema Koordinaten und Referenzsysteme: in der Einleitung (S. 9-10), in der Referenzierung von Rasterkarten (S. 30), einem eigenen Exkurs (S. 39) und in dem eigenen Kapitel zum Umprojizieren (S. 80). Vergleichbar ist auch die Information zu temporären und permanenten Layern auf diverse Textstellen verteilt. Hierin wird der Preis des gewählten "schnellen" Einstiegs bis zur ersten Punktverteilung deutlich: Grundlegende und wesentliche Informationen wie Aufgaben und Funktion eines GIS als auch die Struktur eines Projekts und der zugehörigen Daten werden in kurzen Passagen nachgereicht oder fehlen ganz (z. B. Rasterdaten vs. Vektordaten). Vereinzelt finden sich wichtige Fakten oder sehr gute Hintergrundinformationen eingestreut, so z. B. eine Faustregel für den Schwellenwert des RMS-Fehlers bei der Referenzierung von Rasterdaten bei 50% der Zellgröße (S. 34). Die Onlineversion des Skripts greift nicht auf frei verfügbare Datenbestände zurück, so dass hier die Nachnutzung des wesentlichen Vorteils und Ziels erschwert wird: Die zahlreichen Screenshots erleichtern die visuelle Orientierung in Bezug zur gewählten Programmversion, und die Anweisungen des zugehörigen Textes führen klar durch die einzelnen Arbeitsschritte bis hin zur ersten eigenen thematischen Karte.
http://dendro.phil-fak.uni-koeln.de/sites/ufg/pdf/labore/AZG/gv_SIG_Anleitung_fin_V_1_Layout_20150319_klein.pdf

8.9.
Momondo-Video im Hype: Ein emotionaler Beitrag zum Thema DNA und Herkunft
Mehr als 5 Millionen Klicks bei YouTube plus 28 Millionen Aufrufe und mehr als 17.000 Shares auf der eigenen Facebook-Seite, und zwar innerhalb von zwei Wochen! Der dänische Reisevermittler Momondo trifft ins Herz, mit einer sehr speziellen Idee: Gewinne einen DNA-Test, erfahre, wo deine Vorfahren herkommen, und wir schenken dir eine Reise in all diese Länder, aus denen du stammst. Umgesetzt in ein berührendes Video, das in gut fünf Minuten eine einfache Geschichte erzählt. Man lernt freundliche, selbstbewusste Menschen kennen, die sehr stolz auf ihre Herkunft sind, von der sie erzählen. Doch sie lassen sich auf das Angebot von Momondo ein, spucken in ein kleines Teströhrchen: "The story of you is in that tube!". Später werden ihnen die Ergebnisse der DNA-Untersuchungen präsentiert, und der Zuschauer nimmt alles ganz nah mit: Erstaunen, Rührung, Tränen. Denn alle lernen, dass ihre genetische Herkunft nicht ihrer ihnen selbst bewussten Herkunft entspricht. Das Video zeigt ihr schnelles Lernen: Wow - alle Menschen sollten so einen Test machen; dann gäbe es keinen Rassismus. Auf Facebook versichert Momondo einem Kritiker: "Unser Film 'The DNA Journey' zeigt echte Personen, die ihre eigenen Resultate eines DNA-Tests erhalten. Von allen Teilnehmern wurden dabei die wahren Reaktionen auf ihre Testergebnisse gefilmt." Die hohe filmische Qualität des Videos ist sicher einer seiner Erfolgsschlüssel, wie ein Vergleich mit den Videos aus US-Fernsehshow "Lopez tonight" zeigt, wo Ende 2009/Anfang 2010 prominente US-Amerikaner die Ergebnisse ihrer DNA-Tests vor Life-Publikum erfuhren. Dabei erhielten die späteren YouTube-Clips sehr viele, jedoch weniger Aufrufe - einige 100.000 bis 1,5 Millionen. Angesichts dieses Momondo/DNA-Hypes fasst der "Stern" in einem gut geschriebenen Beitrag nach und fragt renommierte DNA-Experten, was sie von diesem Vorgehen und den Ergebnissen halten. Ihre Aussage: Die Tests sind methodisch sehr zweifelhaft, genetische Durchdringung ist der Normalzustand, und letztlich sind in Europa - dreht man die Uhr um ca. 3.500 Jahre zurück - alle mit allen verwandt. Gleichwie: Momondos Erfolg beim Publikum lässt darüber nachdenken, wie sehr die Beschäftigung mit unserer Vergangenheit uns Menschen berühren kann.
"momondo - The DNA Journey" (YouTube, 1.6., 5:16 Min.): https://www.youtube.com/watch?v=tyaEQEmt5ls
"Win your DNA Journey" (momondo): http://www.momondo.de/letsopenourworld/dna
Facebook-Seite "The DNA Journey": https://www.facebook.com/momondo-1673392576235164/?fref=ts
"Gentests: Was Ahnenforschung mittels DNA-Test wirklich kann" (Stern, 16.6.): http://www.stern.de/panorama/wissen/mensch/dna-analysen-zur-ahnenforschung---wie-praezise-sind-sie--6889978.html
Mark Thomas: "To claim someone has 'Viking ancestors' is no better than astrology" (The Guardian, 25.2.2013): https://www.theguardian.com/science/blog/2013/feb/25/viking-ancestors-astrology

8.10.
Denkmäler bedeuten Lebensqualität und machen glücklich
Das sagt "Historic England" in seiner Ende Mai vorgestellten Studie "Heritage counts: Heritage and society 2016". Historic England - bis 2015 bekannt als English Heritage, der große, teils bürgerliche, teils staatliche Dachverband der englischen Denkmalpflege - veröffentlicht jährlich eine Studie über die soziale, wirtschaftliche und politische Bedeutung des kulturellen Erbes. Der Bericht 2016 stellt die Ergebnisse von Bürgerbefragungen vor. Danach betrachten die Bürger Englands ihr kulturelles Erbe als wichtigen Bestandteil ihrer Lebensqualität, für 56 % aller Erwachsenen sind Denkmäler ein Teil ihrer regionalen Identität. Das Besuchen und Genießen von historischen Stätten komme einem monetären Wert von 1.646 Brit. Pfund (ca. 2.100 Euro) pro Person und Jahr gleich. 8 % aller Bürger hätten sich im vergangen Jahr in irgendeiner Weise ehrenamtlich für das kulturelle Erbe engagiert, was etwa 4,2 Millionen Briten entspräche. Eine lesenswerte Studie, die auch zu haben für Deutschland sehr wertvoll wäre.
"Heritage Counts: Heritage and Society 2016" (Historic England, 19.5.): http://hc.historicengland.org.uk/content/pub/2016/heritage-and-society-2016.pdf
Website "Heritage Counts": http://hc.historicengland.org.uk/

8.11.
Altersgerechtes Steinzeitabenteuer: "Stone Age Junior" zum Kinderspiel des Jahres 2016 gewählt
Am 20.6. wählte die "Spiel des Jahres"-Jury das Brettspiel "Stone Age Junior" des Kulturwissenschaftlers Marco Teubner zum Kinderspiel des Jahres 2016. Dabei schlüpfen die Spieler in die Rolle von Steinzeitmenschen, die ein Dorf errichten. Um dieses Ziel zu erreichen, gilt es, einen Plan für die Beschaffung von Rohstoffen zu entwickeln und dafür seine Figuren strategisch clever auf Aktionsfeldern zu platzieren. Gewinner ist der Spieler, dem es als erstem gelingt, drei Hütten seines Dorfes zu bauen. "Stone Age Junior" ist ein recht anspruchsvolles Sammel-, Plan- und Aufbauspiel für zwei bis vier Kinder ab fünf Jahren. Es wurde nach dem Vorbild des bekannten Familienspiels "Stone Age" gestaltet und erhielt den Kritikerpreis, weil es Planung und strategisches Handeln erfordert und fördert, was eher seltene Inhalte von Kinderspielen sind.
"Spiel des Jahres" zu Stone Age Junior": http://www.spieldesjahres.de/de/stone-age-junior
"Jetzt bauen auch die Kleinen Hütten" (Osnabrücker Zeitung, 23.5.): http://www.noz.de/deutschland-welt/gut-zu-wissen/artikel/717447/jetzt-bauen-auch-die-kleinen-hutten
Spielebesprechung "Kinderspiel des Jahres 2016" (SWR4, 20.6.; Audio, 3:00 Min.): http://www.swr.de/swr4/bw/gesellschaftsspiel-kinderspiel-des-jahres-2016/-/id=233374/did=17638172/nid=233374/1ah9igp/index.html

8.12.
Social Media und digitale Technik in der Vermittlungsarbeit deutscher Museen
Selten beschäftigen sich Archäologen mit den Ergebnissen aus der Kommunikationsforschung. Im Falle der Dissertation von Bianca Bocatius zum Thema "Museale Vermittlung mit Social Media. Theorie - Praxis – Perspektiven" lohnt sich der Blick über den fachlichen Tellerrand. Die Autoren beleuchtet den Status quo der Verwendung von Social Media und digitalen Techniken in der Vermittlungsarbeit deutscher Museen. Die Untersuchungsergebnisse basieren auf der Auswertung von Situationsbeschreibungen, Ergebnissen aus Studien sowie Beispielen von Projekten und Aktionen. Kern der interdisziplinären Studie ist eine Befragung von 13 Museen unterschiedlicher Typen (Technik-, Kunst-, historische Museen usw.) zu ihrer Praxis und ihren Erfahrungen. Mit von der Partie sind auch zwei archäologische Museen: Das LWL-Museum für Archäologie Herne und das Neanderthalmuseum Mettmann. Dabei wird deutlich, dass die Verwendung von Social Media in der musealen Vermittlungsarbeit noch immer in den Kinderschuhen steckt. Vorreiter sind vor allem die Kunstmuseen. Die Sammlung von Erfahrungen und Anwendungsbeispielen aus Deutschland und dem anglophonen Raum liefert einen guten Ideenpool für den Ausbau des Social-Media-Einsatzes in den archäologischen Museen.
http://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=38233

8.13.
Bildrechte: Reiss-Engelhorn-Museen gewinnen Rechtsstreit um Bildrechte in 1. Instanz
Wenn die Urheberrechte z. B. an einem Gemälde längst abgelaufen sind, können dann wieder neue Urheberrechte an seiner Reproduktion geltend gemacht werden? Ja, meinen die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim und machten Urheberrechte an rein reproduzierenden Fotografien seiner Gemälde geltend. Nein, meinte die Wikimedia-Foundation und verwendete solche Fotos u. a. für das Lexikon Wikipedia. Das Landgericht Berlin gab in einem Urteil am 31.5. (Aktenzeichen 15 O 428/15) den Reiss-Engelhorn-Museen in erster Instanz recht. Die Wikimedia-Foundation kündigte an, den Rechtsstreit in die nächste Instanz zu ziehen. Für die Archäologie, die ja sehr von Bildern lebt, ist die aktuelle Entscheidung sowie der weitere Verlauf des Rechtsstreits von großer Bedeutung.
"Foto-Reproduktionen: Wikimedia verliert Bilderstreit mit Mannheimer Museum" (iRightinfo, 21.6.): https://irights.info/artikel/foto-reproduktionen-wikimedia-verliert-bilderstreit-mit-mannheimer-museum/27582#more-27582
Wikimedia Deutschland (21.6.2016). Erklärung zum Fall Reiss-Engelhorn-Museen [blog.wikimedia.de, 21.6.): http://blog.wikimedia.de/2016/06/21/erklaerung-zum-fall-reiss-engelhorn-museen/
"Stellungnahme zur urheberrechtlichen Fragestellung in Bezug auf die Abbildung ‚Porträt Richard Wagner‘ (Pressemeldung rem gGmbH, 8.7.2015): http://www.rem-mannheim.de/fileadmin/redakteure/Presse/Pressemeldungen-pdf/2015-07-08_Stellungnahme-Urheberrechte-final.pdf

8.14.
BMBF fördert Digitalisierungsprojekte zum Kulturellen Erbe
Mitte Juni schrieb das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ein neues Förderprogramm aus: eHeritage. Es sollen - mit Fokus auf den kleinen Fächern - Projekte entwickelt und umgesetzt werden, die kulturelles Erbe in 3D digitalisieren (2D, insbes. Texte ausgeschlossen) und in nachhaltigen Strukturen als Open Data der Wissenschaftsgemeinschaft weltweit zugänglich machen. Eine Förderlinie unterstützt die Entwicklung von Konzepten (max. 9 Monate), die zweite Förderlinie die Umsetzung als Projekt (max. 3 Jahre). Die Anträge müssen bis 31.7. resp. 30.9. eingereicht werden.
BMBF: "Bekanntmachung. Richtlinie zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes – eHeritage. Bundesanzeiger vom 22.06.2016" (15.6.): https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-1197.html

8.15.
"VarusLeaks" – ein Blick von Jugendlichen auf die Varusschlacht
Schüler der Osnabrücker Thomas-Morus-Schule haben mit Unterstützung von Museums- und Medienpädagogen einen ca. 15-minütigen Film mit ihrer Sicht auf die Varusschlacht gestaltet, von der Idee bis zum Schnitt. Auf dem Museumsblog gibt es Berichte zu den Drehterminen und –bedingungen.
"VarusLeaks" (YouTube, 17.6.; Video, 15:16 Min.): https://www.youtube.com/watch?v=ORQpsGmw4ks
"Crashkurs Varusschlacht" (Blog Museum und Park Kalkriese): http://www.kalkriese-varusschlacht.de/service/museumsblog/

8.16.
"Franz" hilft bei der Verwaltung diverser Kommunikationsstränge
Kommunizieren via Whats App, Facebook Massenger, Skype, Slack, ... und zwar mit verschiedenen Menschen oder Gruppen jeweils auf verschiedenen Kanälen. Da geht schnell die Übersicht verloren, oder zumindest doch Zeit. Hilfe bietet "Franz", ein kostenloses Tool, das die Webversionen der jeweiligen Dienste bespielt. Nach der ersten Einrichtung hat man alles übersichtlich beieinander und meldet sich nur noch einmal an. "Franz" zeigt die Dienste in ihrem jeweiligen Erscheinungsbild und läuft lokal, d. h. es werden keine persönlichen Daten (z. B. die Passwörter) irgendwohin in die Cloud übertragen.
http://meetfranz.com/

8.17.
Grönlands Geschichte als Graphic Novel
4.500 Jahre grönländische Geschichte Kindern und Jugendlichen auf ansprechende, lebendige Art vermitteln: damit setzte sich SILA, das grönländische Forschungszentrum der Nationalmuseen in Kopenhagen und Nuuk, auseinander. Und fand die Lösung in Form einer "Graphic Novel", also eine Art Comic in Buchformat. Die Archäologen heuerten den Grönländer Nuka Konrad Godtfredsen an, einen Comic-Künstler und Illustrator. Dieser schuf in enger Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlern und auf Basis ihrer Funde und Forschungsergebnisse "Oqaluttuat" – "Geschichten", das seit 2009 in bisher drei Bänden und in den Sprachen Dänisch, Grönländisch und Englisch erschienen ist. Der vierte und abschließende Band ist derzeit in Vorbereitung.
" Grönlands Geschichte als Graphic Novel" (Play Nordic, 7.6.): http://www.play-nordic.com/events/2016/6/7/groenlandgeschichtealsgraphicnovel
"Oqaluttuat - Stories 2016". Trailer zum Projekt (Lisbeth Valgren, 24.4.; Video, 1:05 Min.): https://www.youtube.com/watch?v=1o784M9ZzJQ

8.18.
Wahrheit oder Fälschung? Zur Verifizierung von Videos, Fotos etc. aus Krisengebieten
Die Aufnahmen sind verwackelt und unscharf, ein Amateur hat das Video aufgenommen. Es zeigt angeblich, wie illegal nach Kulturgut gegraben wird, in der Beschreibung ist ein Ort angegeben. Wer nun daraus oder aus einem Tweet mit einem vorgeblich eindeutigen Foto sofort einen Blogpost oder eine andere Nachricht macht, hat nicht versucht zu klären, ob die Information echt ist. Vielleicht ist das Video alt, vielleicht wurde es ganz woanders aufgenommen, vielleicht handelt es sich um eine gezielte Falschinformation. Doch wie soll das gehen: die Echtheit überprüfen? Die Aufgabe müssen auch Journalisten lösen, und sie verraten ihre Vorgehensweisen – ganz konkret mit allerlei guten Tipps. Nicht alle Möglichkeiten stehen Archäologen zur Verfügung, dennoch sind die Hinweise sehr wertvoll und über weite Strecken hilfreich.
"Detektivarbeit hinter den Kulissen der tagesschau" (Tagesschau-Blog, 23.5.): http://blog.tagesschau.de/2016/05/23/detektivarbeit-hinter-den-kulissen-der-tagesschau/
"Verifizieren – die journalistische Schlüsselqualifikation" (torial Blog, 13.5.): http://get.torial.com/blog/2015/05/verifizieren-die-journalistische-schluesselqualifikation/
"Bilder und Videos gezielt verifizieren" (Medienpädagogik, 6.10.2015): https://www.medienpaedagogik-praxis.de/2015/10/06/bilder-und-videos-gezielt-verifizieren/
"Redaktionswerkstatt: 10 Fallen beim Checken von Fakten" (journalist, 13.10.2010): http://www.journalist.de/ratgeber/handwerk-beruf/redaktionswerkstatt/faktenchecken-fuer-journalisten-10-fallen.html


9. Impressum und Redaktionshinweise
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie auf der Verteilerliste der DGUF eingetragen sind. Wollen Sie den Newsletter nicht länger erhalten, klicken Sie zum Abmelden bitte auf den Link am Ende dieses Newsletters.

Der Newsletter wird herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (DGUF). Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters: Diane Scherzler.

Wenn Ihnen der Newsletter gefällt und Sie ihn weiterempfehlen möchten: gerne! Auch wer nicht Mitglied der DGUF ist, kann den Newsletter beziehen. Dort geht es zur Anmeldung: http://www.dguf.de/index.php?id=49

Den Newsletter gibt es - üblicherweise mit einer Verzögerung von wenigen Stunden bis Tagen - auch formatiert als PDF-Version mit klickbaren Links in unserem Archiv. Dort finden Sie auch alle bisherigen Newsletter: http://www.dguf.de/index.php?id=249

Wir freuen uns über Ihre Hinweise auf Veranstaltungen, Tagungen etc. Bitte schicken Sie dazu eine E-Mail an die Redaktion: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Die DGUF nimmt eine Auswahl und ggf. eine redaktionelle Überarbeitung eingesandter Hinweise und Beiträge vor. Anhänge (z. B. PDFs mit weiterführenden Informationen) können im DGUF-Newsletter nicht aufgenommen werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.
Keine Gewähr auf Angaben, die nicht aus der DGUF selbst kommen. Für den Inhalt von Websites, auf die in diesem Newsletter ein Link gesetzt ist, ist die DGUF nicht verantwortlich.