Mehr auf DGUF.de
Weiter zu ...
Tübinger Thesen zur Archäologie
Programmheft und Informationen zum Rahmenprogramm (PDF)
Übersichtsseite Tagung und Tagungsthema
Hinweise für Vortragende und für Poster-Präsentationen (PDF)
Is the public creating a different archaeology? Analyses of a power shift. Conference of the German Society for Pre- and Protohistory (DGUF) from 14 to 17 May 2015, Tübingen
Programmheft und Informationen zum Rahmenprogramm (PDF)
Übersichtsseite Tagung und Tagungsthema
Hinweise für Vortragende und für Poster-Präsentationen (PDF)
Is the public creating a different archaeology? Analyses of a power shift. Conference of the German Society for Pre- and Protohistory (DGUF) from 14 to 17 May 2015, Tübingen
Programm der DGUF-Tagung "Schafft sich die Öffentlichkeit eine andere Archäologie? Analysen einer Machtverschiebung"
Tübingen, 14.-17. Mai 2015
Im Programmheft in der rechten Spalte finden Sie zusätzlich zum hier folgenden Programmablauf die Abstracts der angenommenen Vorträge sowie Informationen zum Rahmenprogramm der Tagung.
Donnerstag, 14. Mai
15.30: Stadtführung durch Tübingen. Dauer: 1:45 Std. Treffpunkt: Touristikinformation, An der Neckarbrücke 1
17.30: Führung durch das Museum Alte Kulturen. Treffpunkt: Museumseingang, Innenhof Schloss Hohentübingen
19.00: Wir haben im schwäbischen Traditionsrestaurant Mauganeschtle (Burgsteige 18) einige Plätze reserviert.
Freitag, 15. Mai
8.15: Tagungsbüro öffnet
9.00: D. Scherzler, Begrüßung und Einführung in das wissenschaftliche Tagungsprogramm
9.30: S. Crumbach, Archäologie in Bilder kleiden? Überlegungen zur Öffentlichkeitsarbeit unter Kostümzwang
10.00: D. Scherzler, Machtspiele und Transformationen. Zum Verhältnis von Massenmedien und Archäologie
10.30: Kaffeepause
11.00: R. Obst & S. Mayer, Bodendenkmalpflege und Ehrenamt in Bayern - Ein Beispiel für eine erfolgreiche Kooperation
11.30: K. Möller, Live und in Farbe - Bürgerbeteiligung auf Ausgrabungen?
12.00: F. Siegmund, Das Open-Access-Angebot: Verliere Deutungshoheit, gewinne Publikum und Mitwirkende
12.30: Mittagspause
14.00: C. Löw, Die Stakeholder Values der Hallstatt-Forschung - Archäologie aus der Perspektive von Öffentlichkeit, Wirtschaft und Politik
14.30: R. Karl, Wir stehen drauf! Österreich, die Faro-Konvention und archäologische Bürgerbeteiligung
15.00: C. Dworsky: Pirsch unter Wasser - Forschen in Flüssen, Seen und Meeren
15.30: Kaffeepause
16.00: J. Weise, Neue Wege in der Flächenprospektion mit Laienforschern und Detektorgängern
16.30: H. Haßmann, Detektorarchäologie zwischen Schatzsuche und Forschung - Herausforderung und Chance für die Bodendenkmalpflege
17.00: Round Table, Bürger-Archäologie: Wer soll das alles bezahlen, wer soll das personell stemmen, wenn Bürger sich tatsächlich an Archäologie beteiligen wollen? Impulsvorträge H. Haßmann, H. Brink-Kloke u. K. Oswald. Moderation F. Siegmund
18.00: Ende
19.00: Stocherkahnfahrt auf dem Neckar
20.00: Wir haben im Neckarmüller (Brauhaus mit Küche, Gartenstraße 4) einige Plätze reserviert.
Samstag, 16. Mai
8.30: Tagungsbüro öffnet
9.00: K. Oswald, Hand in Hand. Forschung und Vermittlung in der digitalen Archäologie
9.30: W. Volkmann, Die Citizen-Science-Plattform "Bürger schaffen Wissen"
10.00: Ch. Bonacchi, Emerging online networks of collaboration in archaeology
10.30: Kaffeepause
11.00: R. Schreg, Archaeologik – Erfahrungen mit einem Wissenschaftsblog
11.30: R. Perschke, Denkmalschutz versus Religionsfreiheit - die Aneignung von archäologischen Denkmälern durch neuheidnische Gruppen
12.00: Ch. Zuanni: Creating archaeological narratives: the public, the museum and a shifting power structure
12.30: Mittagspause
14.00: D. Scherzler, Fr. Siegmund, Faktoren des Wandels und der Machtverschiebung für die institutionelle Archäologie
14.15: Alle Tagungsteilnehmer: Wie kann, muss, soll und will die institutionelle Archäologie mit den gesellschaftlichen Wandlungen und Machtverschiebungen umgehen, um zukunftsfähig zu bleiben? (Methode: World Café / Knowledge Café)
15:15: Zusammenfassende Präsentation der gemeinsam entwickelten Thesen, Ideen und Ansätze
15.45: D. Scherzler, Skizze und Entwicklung von "Tübinger Thesen". Ende des wissenschaftlichen Tagungsprogramms
16.15: Kaffeepause
16.30: Mitgliederversammlung der DGUF
19.00: Grillabend auf dem Tübinger Schloss
Sonntag, 17. Mai
8.00: Abfahrt des Busses zur Exkursion "Jungpaläolithische Höhlen der Schwäbischen Alb"
17.00: Exkursionsende. Der Bus hält am Hauptbahnhof Tübingen
Stand: 11.5.2015
Im Programmheft in der rechten Spalte finden Sie zusätzlich zum hier folgenden Programmablauf die Abstracts der angenommenen Vorträge sowie Informationen zum Rahmenprogramm der Tagung.
Donnerstag, 14. Mai
15.30: Stadtführung durch Tübingen. Dauer: 1:45 Std. Treffpunkt: Touristikinformation, An der Neckarbrücke 1
17.30: Führung durch das Museum Alte Kulturen. Treffpunkt: Museumseingang, Innenhof Schloss Hohentübingen
19.00: Wir haben im schwäbischen Traditionsrestaurant Mauganeschtle (Burgsteige 18) einige Plätze reserviert.
Freitag, 15. Mai
8.15: Tagungsbüro öffnet
9.00: D. Scherzler, Begrüßung und Einführung in das wissenschaftliche Tagungsprogramm
9.30: S. Crumbach, Archäologie in Bilder kleiden? Überlegungen zur Öffentlichkeitsarbeit unter Kostümzwang
10.00: D. Scherzler, Machtspiele und Transformationen. Zum Verhältnis von Massenmedien und Archäologie
10.30: Kaffeepause
11.00: R. Obst & S. Mayer, Bodendenkmalpflege und Ehrenamt in Bayern - Ein Beispiel für eine erfolgreiche Kooperation
11.30: K. Möller, Live und in Farbe - Bürgerbeteiligung auf Ausgrabungen?
12.00: F. Siegmund, Das Open-Access-Angebot: Verliere Deutungshoheit, gewinne Publikum und Mitwirkende
12.30: Mittagspause
14.00: C. Löw, Die Stakeholder Values der Hallstatt-Forschung - Archäologie aus der Perspektive von Öffentlichkeit, Wirtschaft und Politik
14.30: R. Karl, Wir stehen drauf! Österreich, die Faro-Konvention und archäologische Bürgerbeteiligung
15.00: C. Dworsky: Pirsch unter Wasser - Forschen in Flüssen, Seen und Meeren
15.30: Kaffeepause
16.00: J. Weise, Neue Wege in der Flächenprospektion mit Laienforschern und Detektorgängern
16.30: H. Haßmann, Detektorarchäologie zwischen Schatzsuche und Forschung - Herausforderung und Chance für die Bodendenkmalpflege
17.00: Round Table, Bürger-Archäologie: Wer soll das alles bezahlen, wer soll das personell stemmen, wenn Bürger sich tatsächlich an Archäologie beteiligen wollen? Impulsvorträge H. Haßmann, H. Brink-Kloke u. K. Oswald. Moderation F. Siegmund
18.00: Ende
19.00: Stocherkahnfahrt auf dem Neckar
20.00: Wir haben im Neckarmüller (Brauhaus mit Küche, Gartenstraße 4) einige Plätze reserviert.
Samstag, 16. Mai
8.30: Tagungsbüro öffnet
9.00: K. Oswald, Hand in Hand. Forschung und Vermittlung in der digitalen Archäologie
9.30: W. Volkmann, Die Citizen-Science-Plattform "Bürger schaffen Wissen"
10.00: Ch. Bonacchi, Emerging online networks of collaboration in archaeology
10.30: Kaffeepause
11.00: R. Schreg, Archaeologik – Erfahrungen mit einem Wissenschaftsblog
11.30: R. Perschke, Denkmalschutz versus Religionsfreiheit - die Aneignung von archäologischen Denkmälern durch neuheidnische Gruppen
12.00: Ch. Zuanni: Creating archaeological narratives: the public, the museum and a shifting power structure
12.30: Mittagspause
14.00: D. Scherzler, Fr. Siegmund, Faktoren des Wandels und der Machtverschiebung für die institutionelle Archäologie
14.15: Alle Tagungsteilnehmer: Wie kann, muss, soll und will die institutionelle Archäologie mit den gesellschaftlichen Wandlungen und Machtverschiebungen umgehen, um zukunftsfähig zu bleiben? (Methode: World Café / Knowledge Café)
15:15: Zusammenfassende Präsentation der gemeinsam entwickelten Thesen, Ideen und Ansätze
15.45: D. Scherzler, Skizze und Entwicklung von "Tübinger Thesen". Ende des wissenschaftlichen Tagungsprogramms
16.15: Kaffeepause
16.30: Mitgliederversammlung der DGUF
19.00: Grillabend auf dem Tübinger Schloss
Sonntag, 17. Mai
8.00: Abfahrt des Busses zur Exkursion "Jungpaläolithische Höhlen der Schwäbischen Alb"
17.00: Exkursionsende. Der Bus hält am Hauptbahnhof Tübingen
Stand: 11.5.2015
Mehr auf DGUF.de
DGUF-Mitglied werden
Museum Alte Kulturen. Sammlungen im Schloss Hohentübingen
Urgeschichtliches Museum Blaubeuren (URMU)
Mehr im WWW
Museum Alte Kulturen. Sammlungen im Schloss Hohentübingen
Urgeschichtliches Museum Blaubeuren (URMU)
Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Die Tübinger Thesen zur Archäologie
Ein Ergebnis der DGUF-Tagung 2015: 6 Thesen zur Archäologie mehr