Annika Britta Müller, M.A.
Beirätin der DGUF seit Juli 2020, kommiss. Geschäftsführerin der DGUF seit Oktober 2020.

Das Arbeitsverhältnis am Archäologischen Landesamt bedingte eine intensivere Einarbeitung in Rezeptionsgeschichte und Megalithforschung. Die aktive Auseinandersetzung mit aktuellen praktischen Aspekten ist für Annika Britta Müller dabei genauso notwendig wie der Überblick über vergangene Erkenntnisse. Dazu bedarf es eines Austauschs unterschiedlicher Wissensstände und Arbeitsrealitäten, wozu Müllers Ansicht nach die DGUF erheblich beiträgt. Ein Teil dieser Entwicklung zu sein und Schnittstellen zwischen Theorie und Praxis zu verstehen, ist ihr ein Anliegen, um auf eine Verbesserung von Arbeitsbedingungen und fachinterner sowie fachübergreifender Kommunikation hinzuwirken.
Neben dem Studium ermöglichte es ihr eine 2011 absolvierte Ausbildung zur zertifizierten Forschungstaucherin, Erfahrungen auf dem Gebiet der Unterwasserarchäologie zu sammeln. Die Ausbildung mündete in Fortbildungen zur Nitrox-Taucherin und Taucheinsatzleiterin, in hilfswissenschaftliche Anstellungen für das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, sowie in das ehrenamtliche Engagement in einer Taucheinsatzgruppe des Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V.
Annika Britta Müllers Bachelorarbeit mit dem anthrakologischen Thema "Die Holzkohlenfunde des ertebøllezeitlichen Fundplatzes Strande LA 163 Kr. Rendsburg-Eckernförde" wurde 2015 von der Archäologische Gesellschaft Schleswig-Holstein mit dem Archäologiepreis ausgezeichnet [mehr]. Ihre Masterarbeit befasste sich mit dem "Schiffsfund von Rehlingen – Untersuchung zur schiffsarchäologischen Methodik und Schlussfolgerung am Beispiel eines Frachtschiffes des 18. Jahrhunderts, Kr. Saarlouis".
Im Allgemeinen ist Archäologie für Annika Britta Müller ein Kindheitstraum und eine Leidenschaft. Da sie auf ihrem bisherigen Lebensweg von unterschiedlichster Seite Unterstützung erfahren durfte, will sie nun selbst in ehrenamtlicher Tätigkeit dazu beitragen, jegliche fachgerechte Arbeit auf dem Gebiet zu fördern, das ihr so sehr am Herzen liegt.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Profil von Annika Britta Müller bei academia.edu.
(Stand: Nov. 2020)